Werbung

Nachricht vom 18.11.2021    

Katastrophenhilfe von der ersten Stunde an: Zehn Westerwälder von ASB geehrt

Der Arbeiter Samariter Bund ehrte seine Helfer für deren Einsatz im Hochwassergebiet. Zehn ehrenamtliche Kräfte aus dem Westerwaldkreis waren mit als Erste im Einsatzgebiet an der Ahr vor Ort.

Acht von zehn Westerwälder Helfern waren bei der Kundgebung anwesend: (Foto links: Fulvio Zanettini/laif; Foto rechts: Alexander Sell)

Westerwaldkreis. Vor fast vier Monaten brachte das Hochwasser Leid und Zerstörung ins Ahrtal. Der Arbeiter Samariter Bund (ASB) ehrte nun 201 Helfer aus ganz Rheinland-Pfalz, sowie 45 ASBlern aus anderen Bundesländern, für ihren Einsatz.
Mit zehn Helfern aus dem Westerwald war der ASB mit als erste Hilfsorganisation im Hochwassergebiet und bleibt auch jetzt und in den nächsten Jahren für die Menschen fester Ansprechpartner im Ahrtal.

So waren die Helfer aus dem Westerwald vom ASB direkt nach der Katastrophe mit der Durchführung von Evakuierungsmaßnahmen, der sanitäts- und rettungsdienstlichen Versorgung der Bevölkerung, sowie der Einrichtung und dem Betrieb von Betreuungsstellen, darunter einer Notunterkunft in der Grundschule Heimersheim oder der Notunterbringungen in ASB-Seniorenzentren im Einsatz.

Darüber hinaus halfen sie beim Aufbau und Betrieb von Verpflegungsstellen für Betroffene und Einsatzkräfte und beteiligten sich mittels ferngesteuerter Drohnen bei der Lageerkundung und -dokumentation. Auch wirkten sie an verschiedenen Stellen bei der Einsatzleitung mit.



Das, was diese Helfer dort gesehen und erlebt haben, ist durch Bilder nicht wiederzugeben. Schon bei ihrem ersten Einsatz trafen sie auf Menschen, die außer ihrem Leben in einem Nachthemd nichts haben retten können. Andere warteten traumatisiert auf die Rückkehr ihrer Familienangehörigen, die im Keller von den Fluten überrascht wurden. Sie sollten nie wieder kommen. 134 Menschen starben, viele wurden verletzt, Straßen, Brücken und Häuser wurden zerstört, tausende Menschen hatten plötzlich keine Unterkunft mehr.

Für die ehrenamtlichen Helfer bedeutete der Einsatz psychisch und physisch eine immense Belastung. In der Mewa Arena in Mainz wurden sie für ihr herausragendes Engagement geehrt. Jeder Helfer erhielt ein kleines Präsent. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Maxsain: Unfall unter Alkoholeinfluss

Ein 72-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Hachenburg kam unter dem Einfluss von Alkohol zwischen Freilingen ...

Vogel des Jahres 2022: der Wiedehopf

Gestreifte Flügel, aufstellbare orangene Haube und ein langer Schnabel: Deutschland hat den Wiedehopf ...

Absage: Benefizkonzert "pianoreed" in Ransbach-Baumbach

Das für den 20. November in Ransbach-Baumbach geplante Konzert muss leider krankheitsbedingt verschoben ...

Horbach: SPD-Veranstaltung aufgrund Corona-Lage abgesagt

Das Coronavirus beherrscht nicht nur die Schlagzeilen, sondern auch die Politik. Der SPD-Ortsverein Stelzenbach ...

Hachenburg: Auftritt der Science Busters abgesagt

Kurzfristige Absage wegen eines Corona-Kontaktes: Der für den 20. November geplante Auftritt der Science ...

Kennzeichendiebstahl in Bannberscheid

Die Polizeidirektion Montabaur teilt mit, dass zwischen dem 15. und 17. November in Bannberscheid die ...

Werbung