Werbung

Nachricht vom 20.11.2021    

Eschelbach: Engagement für Menschen mit Krebs und ihre Familien

Helmut Schmidtgen aus Eschelbach sammelte unter erschwerten Corona-Bedingungen 4.255 Euro für die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz. Die Spende kommt der kostenfreien Beratung für Betroffene und Angehörige von Krebspatienten in der Region zugute.

Helmut Schmidtgen aus Eschelbach engagiert sich seit 14 Jahren für das kostenfreie Beratungsangebot der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. (Fotoquelle: Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz)

Eschelbach. Das Corona-Virus hat Vieles verändert und stellt uns auch weiterhin vor immer wieder neue Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Umso wichtiger ist es, in solchen Zeiten verlässliche Unterstützer an seiner Seite zu wissen. Für Menschen mit Krebs und ihre Familien ist das die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz, die trotz Corona für alle Sorgen und Nöte rund um die Erkrankung da ist. Und für die Krebsgesellschaft sind das Menschen wie Helmut Schmidgten, die auch unter erschwerten Bedingungen etwa mit Benefiz-Aktionen einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass die wertvolle Hilfe für Betroffene in der Region erhalten bleibt.

Stolze 4.255 Euro hat der engagierte Rentner aus Eschelbach im laufenden Jahr an die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz überwiesen – und damit seinen eigenen Spendenrekord aus dem Vorjahr erneut übertroffen. Insgesamt sind in den mittlerweile 14 Jahren, die Schmidtgen mit seiner Initiative für die Krebsgesellschaft aktiv ist, mehr als 31.000 Euro zugunsten des kostenfreien Beratungsangebotes für Krebspatienten und ihre Familien zusammengekommen.



Viele Klienten wünschen sich eine Online-Beratung
Auf die bereits im letzten Jahr vertagte persönliche Spendenübergabe müsse man, so Dr. Thomas Schopperth, Geschäftsführer der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz, leider erneut verzichten: „Aufgrund der sich nun wieder verschärfenden Corona-Situation reduzieren auch wir wieder unsere Kontakte“. Dies geschehe insbesondere im Interesse der Ratsuchenden, die aufgrund ihrer Krebserkrankung zur besonders gefährdeten Personengruppe gehören. „Viele Klienten bevorzugen nun wieder verstärkt die verfügbaren Alternativen wie Telefon- und Videosprechstunden. Auch die ergänzenden webbasierten Angebote wie Online-Vorträge, virtuelle Gruppentreffen und Kurse werden gut angenommen, ergänzte Schopperth.
Weitere Infos dazu und die Kontaktdaten der Beratungszentren unter www.krebsgesellschaft-rlp.de .


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


ICE-Bahnhof Montabaur: Weiter stabiles Angebot trotz geringerer Fahrgastzahlen

Deutliche Einschränkungen der Reiseaktivitäten, starker Anstieg der Homeoffice-Nutzung, Maskenpflicht ...

Stellenangebote: Wir suchen Verstärkung in Redaktion und Vertrieb

Die Kuriere wollen weiter wachsen und deshalb brauchen wir noch etwas personelle Unterstützung in der ...

Einrichtungen im Buchfinkenland bewähren sich in der Krise

Das Familienferiendorf in Hübingen und das Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach trafen ...

Gegen Mediensucht: Online-Vortrag stärkt Kompetenz von Eltern

Die DAK-Gesundheit Montabaur bietet am 24. November Hilfe zur gesunden Medienerziehung mit dem Experten ...

Adventskonzert mit Violine und Orgel in der Abteikirche Marienstatt

Die große Rieger-Orgel in der Basilika der Abtei Marienstatt bei Streithausen ist für sich genommen schon ...

Folk & Fools: Ein Lichtblick zum Staunen und Lachen

Das Wäller Kleinkunstfestival Folk & Fools trotzt am Wochenende den widrigen Umständen und bietet erstklassige ...

Werbung