Werbung

Nachricht vom 22.11.2021    

DFB-Treffpunkt „Ehrenamt 2021“ in Oberwambach

Bei der diesjährigen Ehrenamtsveranstaltung des DFB für den Fußballkreis Westerwald-Sieg trafen sich die Vereinsvertreter des Fußballkreises Westerwald-Sieg in Oberwambach in einem großen beheizten Festzelt. Aus diesem Grund gab es auch strenge Einlasskontrolle nach G2-Bestimmungen.

DFB-Ehrenamtsuhren für langjähriges Engagement in ihren Vereinen erhielten: Bayram Biyikli, Hartmut Simon und Stefan Theis. Fotos: Willi Simon

Oberwambach. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Marco Schütz und Susanne Bayer, Kreisehrenamtsbeauftragte im Fußballkreis, lud Bayer anstelle der sonst üblichen Vorreden und Grußworte die Ehrengäste zu einer kurzweiligen Talkrunde mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, dem Präsidenten des Fußballverbandes Rheinland, Walter Desch, dem Verbandsspielausschuss-Vorsitzenden Bernd Schneider sowie Marco Schütz ein.

Eine gute Idee von Susanne Bayer, die im Anschluss professionell und kompetent durch die Veranstaltung führte. Unterstützt wurde sie beim Powerpointvortrag von Tochter Lara.

Höhepunkt des Abends waren die Bekanntgabe des Kreisehrenamts-Preisträgers sowie des ‚Jungen Helden‘. Für vorbildliche, ehrenamtliche Leistungen im Fußballsport zeichnet der Deutsche Fußball-Bund (DFB) alljährlich verdiente Persönlichkeiten mit dem Ehrenamtspreis aus, die langjährig für den Fußballsport in ihrem Sportverein in besonderer Weise ehrenamtlich tätig sind. Die Wahl zum Ehrenamtspreisträger fiel nach Abstimmung im Fußballkreis Westerwald-Sieg auf Rainer Zeiler vom SV Malberg.

Dazu der Kreisvorsitzende Marco Schütz: „Es ist eine Auszeichnung für ein Lebenswerk, das im SV Malberg mit seinem Namen verbunden ist“. Zeiler war 32 Jahre 1. Vorsitzender in seinem Verein, Jugendtrainer und seit langen Jahren und immer noch Mannschaftsbetreuer des aktuellen Landesligisten und sorgt mit für das Sponsoring. Von der E-Jugend bis zu den Senioren spielte er 34 Jahre aktiv Fußball. „Diese ehrenamtlichen Tätigkeiten im Verein kann man nur deshalb herüberbringen, wenn man eine Partnerin im Hintergrund hat, die sich mit einbringt“, sagte Zeiler anlässlich der Ehrung. Als Zweitplazierter erhielt Stefan Theis (TSV Liebenscheid) für über 40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in allen Bereich in seinem Verein die DFB-Ehrenamtsuhr.

Auch die "Fußballhelden" sind Teil der DFB-Aktion Ehrenamt. Der Förderpreis richtet sich speziell an junge, talentierte Ehrenamtliche, die sich in ihren Vereinen in besonderem Maße durch ihre persönlichen ehrenamtlichen Leistungen hervorgehoben haben. Im Fußballkreis Westerwald-Sieg fiel die Wahl auf Markus Schäfer vom SV Gehlert, der sich um den Erhalt und weiteren Aufbau der A- und C-Jugend in seinem Verein kümmert und regen Kontakt zu den Eltern und der Vereinsführung hält.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der 22-Jährige organisiert Trainingseinheiten und zur Stärkung des Zusammenhaltes auch Ausflüge der Mannschaften. Dazu ist Schäfer auch aktiver Spieler beim SV Gehlert. Als Dankeschön gibt es einen Besuch zu einem Bundesliga-Spiel bei Mainz 05 und einen Besuch im DFB-Fußballmuseum in Dortmund. Ob die beliebte Bildungsreise nach Spanien hinzukommt, hängt vom Coronaverlauf ab.

Eine gute Bewerbung zum „Fußballhelden“ hatte auch Philipp Eiteneuer, SG Betzdorf abgegeben. Er sorgte mit dafür, dass sein Verein im Jugendbereich in allen Altersklassen vertreten ist und er ist auch als Trainer und Jugendleiter tätig. Dazu ist er aktiver Spieler bei den 06ern. Als Anerkennung erhielt Philipp Eiteneuer die DFB-Ehrenamtsuhr.

Zum Abschluss gab es großes Lob an die Ausrichter, insbesondere an Susanne Bayer für die souveräne Moderation. Sie und Tochter Lara erhielten Präsente vom Vorsitzenden des Fußballkreises WW-Sieg, Marco Schütz.

Weitere Ehrungen
DFB-Ehrenamtsuhren für langjähriges Engagement
Stefan Theis (TSV Liebenscheid); Manfred Schmidt und Michael Köhler (SV Adler Niederfischbach); Torsten Christians (Jugendförderverein Wolfstein); Bayram Biyikli (TuS Weitefeld-Langenbach); Hartmut Simon (FC Mündersbach).

Im Rahmen des Kreis-Ehrenamtsabends gab es zahlreiche weitere Ehrungen, die Walter Desch und Susanne Bayer vornahmen.
Ehrenbrief des Fußballverbands Rheinland: Christian Rott, SSV Hattert.
Bronzene Ehrennadel: Stefan Schäfer, Petra Meyer, Andreas Müller, Joachim Giehl (Nistertaler Sportfreunde); Walter Müller, Otmar Kohlhas, Peter Groth (SSV Hattert); Martin Schütz (SV Norken.
Silberne Ehrennadel: Rainer Zeiler, Albert Hüsch, Erhard Müller (SV Malberg).
SR-Ehrenausweise. Sehr amüsant, gespickt mit Anekdoten, gestaltete zum Abschluss Kreisschiedsrichterobmann Detlef Schütz die Aushändigung von Schiedsrichter-Ehrenausweisen, die verbunden sind mit dem freien Eintritt zu allen Spielen im Bereich des FVR. Otmar Kohlhas (SSV Hattert) ist seit 38 Jahren nunmehr und immer noch aktiv, Klaus-Jürgen Griese (SV Adler Niederfischbach) war 30 Jahre als Unparteiischer unterwegs. (Willi Simon)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Stöffel-Xtreme-Run in Enspel: ein Sport für die Härtesten

Das Wochenende vom 20. und 21. November stand im Stöffel-Park ganz im Zeichen des Extremsports. Beim ...

Verstärkte Verkehrskontrollen in und um Westerburg

Wer in den nächsten Wochen in und um Westerburg unterwegs ist, sollte sich auf verstärkte Kontrollen ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. beendet Wanderjahr mit Martinsgansessen

Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen beendet der Westerwaldverein Bad Marienberg das Wanderjahr schon ...

Verkehrskontrolle eines drogenbeeinflussten Fahrzeugführers

Am Sonntagabend, dem 21. November, wurde gegen 20 Uhr ein 35-jähriger Fahrzeugführer kontrolliert, welcher ...

SG Grenzbachtal punktet gegen Siershahn

Am Sonntag, dem 14. November fanden die letzten Heimspiele der SG Grenzbachtal für das Jahr 2021 statt. ...

Lkw-Fahrer mit 2,42 Promille aus dem Verkehr gezogen

Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt auf Höhe Ransbach-Baumbach wurde am Montag, dem 22. November, gegen ...

Werbung