Werbung

Nachricht vom 24.11.2021    

Ohne Zuschauer: "Lebendiges Weihnachtskrippenspiel" in Marienrachdorf findet statt

Von Wolfgang Rabsch

Die Stiftung Pusch-Pflegebauernhof hat zu einer Pressekonferenz nach Marienrachdorf eingeladen. Dort stand Stiftungsgründer Guido Pusch zum am 4. Dezember anstehenden "Lebendigen Krippenspiel" Rede und Antwort.

Aufwendige Kostüme und Requisiten runden das "Lebendige Krippenspiel" ab. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Marienrachdorf. "Die Stiftung Pusch Pflegebauernhof und die Pfarrei St. Anna laden am 4. Dezember zu einer außergewöhnlichen Zeitreise ein. In Marienrachdorf im Westerwald erwacht die Weihnachtsgeschichte zum Leben, als wäre man vor über 2.000 Jahren live dabei", beginnt Guido Pusch. Außerdem zog er auch Parallelen zwischen den Geschehnissen von vor über 2.000 Jahren und der heutigen Zeit: "Als Jesus geboren war, spaltete sich die Gesellschaft, die einen folgten ihm und glaubten an ihn, die anderen verhöhnten Jesus, und wurden dabei durch Legionärstruppen unterstützt, die den Auftrag hatten, die christliche Gesinnung im Keim zu ersticken." Ähnliche Vergleiche zur aktuellen Situation im Hinblick auf Corona findet der Stiftungsgründer durchaus passend, wenn man die auseinander divergierenden Meinungen von Impfgegnern und -befürwortern betrachtet, die teilweise in Gewalt ausarten.

Menschen mit Beeinträchtigung und Tiere gestalten das Krippenspiel
"Am 4. Dezember findet ein außergewöhnliches Krippenspiel in der Kirche von Marienrachdorf statt: Ein Krippenspiel als integratives Demenzkonzept, welches von Menschen mit und ohne körperliche und geistige Einschränkungen aufgeführt wird, ist eine wirkliche Besonderheit. Und dieses tolle Konzept ist nicht nur bislang in Deutschland einmalig, sondern feiert auch Premiere in Marienrachdorf", erläuterte Guido Pusch. Der Gospel-Chor St. Anna und das Ensemble "Wildwuchs" mit ihren alten Musikinstrumenten werden das Krippenspiel begleiten. Als Laiendarsteller werden etwa 40 Menschen auftreten, die in originalen römischen Rüstungen und farbenfrohen Gewändern ihren Part an dem Krippenspiel darstellen. Lebende Tiere, wie zum Beispiel Alpakas, Esel und Ochsen, werden die einmalige Aufführung abrunden. Hubert, ein lebender Turmfalke, hat beim Krippenspiel ebenfalls einen großen Auftritt.



Auch die Ahr wurde nicht vergessen
In der Not hat die Stiftung auch an die Flutkatastrophe im Ahrtal gedacht. So hat eine Schneiderin aus der Ahr-Region den Auftrag erhalten, sämtliche Gewänder für Kaiser Augustus, die Senatoren, die Fremdenlegionäre, der Heiligen Drei Könige und Maria und Josef herzustellen. Der WW-Kurier konnte die prächtigen Stücke in Augenschein nehmen und sich schon alleine durch den Anblick auf eine Zeitreise begeben. Die Gewänder hätten auch in den Film-Klassikern "Cleopatra" und "Ben Hur" ihre Verwendung gefunden, so pompös und luxuriös sind sie hergestellt. Ein Bewohner des Pflegebauernhofs, der im Ahrtal seine Unterkunft bei der Katastrophe verloren hat, bekommt ebenfalls einen Part zugesprochen, bei dem er Maria und Josef im Stall behilflich sein darf. Von der Kirche aus geht es zum Dorfplatz von Marienrachdorf, wo unter dem überdachten Unterstand die Geburt Jesu stattfindet, die Hirten zur Krippe kommen und die Heiligen Drei Könige ihre Gaben überbringen.

Achtung! Wichtig! Keine Besucher zugelassen!
Gerade als der Verfasser des Artikels diesen an die Redaktion übersenden wollte, teilt Guido Pusch telefonisch folgendes mit: "Soeben haben Gespräche zwischen dem Veranstalter und der Kirchengemeinde St. Anna stattgefunden. Aufgrund der verschärften Ausgangs- und Kontaktvorschriften werden leider keine Besucher zur Aufführung in der Kirche von Marienrachdorf zugelassen. Das "Lebendige Krippenspiel" findet aber auf jeden Fall statt!" Ebenso Teil II auf dem Dorfplatz, der jedoch abgesperrt werde. Die Aufführungen werden definitiv per Video aufgezeichnet und können später von jedermann angesehen werden. Auf welchem Medium das möglich sein wird, werde noch mitgeteilt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Freie Fahrt in Höhr-Grenzhausen

Die Sperrung der Ortsdurchfahrt in der Innenstadt Höhr-Grenzhausen wird am 26. November aufgehoben. Über ...

Montabaur am Tag des Ehrenamtes: Fotoreise mit dem Rad durch Frankreich

Im Saal des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum werden mit einer Fotoshow 44 Jahre Deutsch-Französische ...

"Kabarett am Gelbach" startet 2022 mit dem Duo Blözinger aus Österreich

Noch vor Weihnachten beginnt der Kartenvorverkauf für die am Samstag, dem 29. Januar 2022 geplante Veranstaltung ...

Zeugen gesucht in Hilgert: Verkehrsunfallflucht

Immer wieder werden geparkte Fakrzeuge beschädigt. Und immer wieder flüchten die Verursacher unerlaubt ...

Diebstahl eines Nandus aus einer umzäunten Wiesenfläche

Nandus sind rund 23 Kilogramm schwere, flugunfähige Laufvögel. Obwohl sie schneller als Menschen sind, ...

Unfallflucht in Höhr-Grenzhausen - Die Polizei sucht Zeugen

Wenn ein geparktes Fahrzeug erheblich beschädigt wird und der Vrursacher sich unerlaubt entfernt, ohne ...

Werbung