Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2021    

Freie Fahrt in Höhr-Grenzhausen

Die Sperrung der Ortsdurchfahrt in der Innenstadt Höhr-Grenzhausen wird am 26. November aufgehoben. Über zwei Monate dauerte die Vollsperrung an und auch im nächsten Jahr wird es weitere Arbeiten geben.

Freie Fahrt in der Innenstadt. (Foto: Quartiersmanagement Höhr)

Höhr-Grenzhausen. Nach gut zwei Monaten ist es endlich so weit, die Sperrung des zentralen Innenstadtbereichs, die aufgrund der notwendigen Gewährleistungsarbeiten an der Mittelrinne nötig war, wird pünktlich zum ersten Adventswochenende aufgehoben. Damit sind die ersten beiden großen Teilabschnitte fertiggestellt. Der schadhafte Unterboden wurde ausgetauscht und die Pflasterflächen wurden erneuert und neu verfugt. Die verbleibenden beiden Abschnitte in der Töpferstraße und in der Mittelstraße werden im kommenden Jahr erneuert. Der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest und wird mit der ausführenden Fachfirma noch terminiert. Sobald absehbar ist, wann die Maßnahme umgesetzt wird, wird das Quartiersmanagement Höhr darüber informieren.
Weitere Informationen findet man auch im Internet unter https://sanierung.hoehrgrenzhausen.de. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Montabaur am Tag des Ehrenamtes: Fotoreise mit dem Rad durch Frankreich

Im Saal des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum werden mit einer Fotoshow 44 Jahre Deutsch-Französische ...

"Kabarett am Gelbach" startet 2022 mit dem Duo Blözinger aus Österreich

Noch vor Weihnachten beginnt der Kartenvorverkauf für die am Samstag, dem 29. Januar 2022 geplante Veranstaltung ...

Mogendorf: 100 Kugeln an Paul bringen 500 Euro an Spenden

Die Nordmanntanne Paul kann von allen Westerwäldern geschmückt werden. Mit jeden 100 Kugeln am Baum werden ...

Ohne Zuschauer: "Lebendiges Weihnachtskrippenspiel" in Marienrachdorf findet statt

Die Stiftung Pusch-Pflegebauernhof hat zu einer Pressekonferenz nach Marienrachdorf eingeladen. Dort ...

Zeugen gesucht in Hilgert: Verkehrsunfallflucht

Immer wieder werden geparkte Fakrzeuge beschädigt. Und immer wieder flüchten die Verursacher unerlaubt ...

Diebstahl eines Nandus aus einer umzäunten Wiesenfläche

Nandus sind rund 23 Kilogramm schwere, flugunfähige Laufvögel. Obwohl sie schneller als Menschen sind, ...

Werbung