Werbung

Nachricht vom 24.11.2021    

Große Pflanzaktion der Orts- und Kirchengemeinde Unnau

Die Hilfsbereitschaft der Westerwälder bei der Wiederaufforstung der zerstörten Wälder ist ungebrochen groß. In Unnau pflanzten mehr als 50 Freiwillige über 0,5 Hektar Waldfläche artenreich an.

Auch Kinder und Jugendliche halfen fleißig mit. (Foto: Iris Wagner)

Unnau. Der Kirchenwald Unnau (zu dem auch der kleine Wolfstein gehört) ist rund 11 Hektar groß. Etwa 50 Prozent der Fläche waren auf Grunde der Reparationshiebe nach dem 2. Weltkrieg mit Fichte aufgeforstet worden. Die Trockenjahre 2018 bis 2020 und der Borkenkäfer haben nun zu einem Totalausfall der 60- bis 70-jährigen Fichte geführt. Das Holz konnte zwar geerntet und verkauft werden, aber die Wunden im Wald gilt es zu heilen.

Aus diesem Gedanken -und unterstützt durch Spendengelder- hatte die Gemeinde und die Kirche zu einer gemeinsamen Aktion aufgerufen. So fanden sich am Samstag den 20. November mehr als 50 freiwillige Helfer im Kirchenwald Unnau zu einer gemeinsamen Aufforstungsaktion ein. Neben den örtlichen Jägern waren auch viele Familien mit Kindern und Großeltern erschienen. Die Teilnehmer wurden im Shuttle Service von Pfarrer Schmidt in den Wald gefahren.

Mehr als 0,5 Hektar wurden artenreich wieder bepflanzt
Vor Ort informierte der zuständige Revierleiter Jochen Panthel über die geplante Maßnahme. Es wurden (Corona-konform) kleine Gruppen gebildet, die auf der Fläche verschiedene Aufgaben übernahmen.



So wurden 50 Walnüsse gepflanzt und mit Einzelschutz versehen. Weitere Gruppen waren für die Pflanzung und den Schutz von 75 Kirschen in 3 Klumpen zuständig. Das „Gros“ der Helfer pflanzte 400 Traubeneichen. Diese wurden -unter der fachkundig Anleitung von Forstwirt Guido Marr- mit einem Hordenzaun (Holzzaun aus heimischen Fichtenholz) umzäunt.

Viele Hände konnten in recht kurzer Zeit sehr viel bewegen. Am Ende waren so mehr als 0,5 Hektar des Kirchenwaldes artenreich wieder bepflanzt. Im Anschluss lud die Gemeinde zu einem Imbiss ein.

Nach drei arbeitsreichen Stunden gingen alle Teilnehmer zufrieden nach Hause nicht ohne zuvor den Wunsch nach einer weiteren Aktion im Frühling zu äußern. Dann soll eine Fläche des Gemeindewaldes in der Nachbarschaft in Angriff genommen werden. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Energieberatung Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig

Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den ...

SGD Nord: Adventszeit - mit Sicherheit

Die SGD-Nord rät zu achtsamem Umgang mit Kerzen und Adventskränzen sowie zu entsprechender Vorsicht mit ...

Der Westerwaldkreis sieht sich für 2022 gut aufgestellt

Landrat Achim Schwickert hatte am 22. November den Kreisausschuss und teilweise den Ausschuss für Wirtschaft ...

Mogendorf: 100 Kugeln an Paul bringen 500 Euro an Spenden

Die Nordmanntanne Paul kann von allen Westerwäldern geschmückt werden. Mit jeden 100 Kugeln am Baum werden ...

"Kabarett am Gelbach" startet 2022 mit dem Duo Blözinger aus Österreich

Noch vor Weihnachten beginnt der Kartenvorverkauf für die am Samstag, dem 29. Januar 2022 geplante Veranstaltung ...

Montabaur am Tag des Ehrenamtes: Fotoreise mit dem Rad durch Frankreich

Im Saal des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum werden mit einer Fotoshow 44 Jahre Deutsch-Französische ...

Werbung