Werbung

Nachricht vom 24.11.2021    

Arbeitsagentur und Jobcenter: Für persönliche Gespräche gilt die 2G-Regel

Angesichts der steigenden Infektionszahlen gilt ab dem 25. November auch bei der Arbeitsagentur und im Jobcenter die 2G-Regel. Lediglich die persönliche Arbeitslosmeldung bleibt davon ausgenommen.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Die Arbeitsagenturen und Jobcenter bleiben auch in Zeiten hoher Infektionszahlen geöffnet. Zum Schutz der Kunden sowie der Beschäftigten gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln.

Ab Donnerstag, 25. November, gilt die 2G-Regel. Das heißt: Für persönliche Gespräche ist der Nachweis erforderlich, geimpft oder genesen zu sein. Beratungsgespräche finden nur nach vorheriger Terminvereinbarung oder auf Einladung statt.

Kunden, die nicht geimpft oder genesen sind oder keine Auskunft zu ihrem Status geben möchten, werden online oder telefonisch beraten.

Die persönliche Arbeitslosmeldung ist weiterhin für alle möglich.
Immer mehr Anliegen lassen sich einfach und unkompliziert über die digitalen
e-Services der Bundesagentur für Arbeit erledigen. Ausführliche Informationen gibt es dazu hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Keine Eröffnungsfeier bei Jahreskunstausstellung im Roentgen-Museum

Die für Samstag, 27. November, geplante Eröffnungsfeier der Ausstellung „Gemälde, Grafiken und Plastiken ...

Corona fordert weitere Opfer - Neue Verordnung ist in Kraft

In dieser Woche sind wieder drei Personen aus dem Westerwald an Covid-19 verstorben. Ab sofort gilt flächendeckend ...

Westerwaldkreis: Orange-farbenes Licht setzt starkes Signal gegen Gewalt an Frauen

Solwodi ist eine internationale Menschenrechts- und Frauenhilfsorganisation. Die Organisation bleibt ...

Verschoben: Tag der offenen Tür an der IGS Selters erst im Januar

Der für Samstag, 27. November, geplante Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Selters ...

IHKs in Rheinland-Pfalz sehen zügige Regierungsbildung als positives Zeichen

Die IHK sieht in den zügigen Verhandlungen in Berlin ein Zeichen dafür, dass die Ampel-Koalition gelingen ...

Westerwaldkreis fördert Einrichtung für psychisch erkrankte Menschen

Offene Kontaktstellen leisten wichtige Arbeit. Seit mehr als 20 Jahren haben Betroffene bei der Kontakt- ...

Werbung