Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2021    

Unveränderter Bedarf im Bereich Digitalisierung - wfg passt Zuschussprogramm an

Bereits Mitte des letzten Jahres hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) ein eigenes Förderprogramm als aktive und zukunftsorientierte Hilfestellung bei der Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben für die kleineren Unternehmen im Westerwaldkreis aufgelegt.

Michael Jodlauk und Katharina Schlag von der wfg. (Foto: wfg)

Westerwaldkreis. Dieses Förderprogramm der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) wurde kontinuierlich weiterentwickelt und an die Rahmenbedingungen angepasst. Da jetzt das Bundesberatungsprogramm “go-digital“, welches bisher Grundlage für das wfg-Sonderprogramm “Digi-Cash“ war, zum Jahresende ausläuft, wird bereits zum 1. Dezember die Förderrichtlinie angepasst und “Digi-Cash 2022“ startet. Die neue Förderrichtlinie orientiert sich am Landesprogramm “DigiBoost“, bezuschusst aber im Gegensatz dazu Digitalisierungsmaßnahmen mit einer Investitionssumme unter 4.000 Euro. Beide Programme setzen sie vorherige Teilnahme an einem Webinar der Kammern voraus.

“Das Landesprogramm erfreut sich großer Beliebtheit, da es für ein Zuschussprogramm recht einfach in der Antragstellung funktioniert und keine großen Hürden aufbaut“, sind sich Katharina Schlag und Michael Jodlauk von der wfg einig. Eine Fortsetzung dieser Finanzierung durch das Land halten beide für wünschenswert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Westerwälder Unternehmen heißt das, dass aktuell unkompliziert Zuschüsse für Digitalisierungsprojekte beantragt werden können. “Da wir nicht sagen können, wie lange noch (Landes-)Mittel zur Verfügung stehen, melden Sie sich am besten direkt zu einem Seminartermin an und ermitteln Sie die Kosten für ihr Vorhaben. Wenn die Investitionssumme mehr als 4.000 Euro beträgt, stellen Sie einen Antrag auf “DigiBoost“ bei der Investitions- und Strukturbank (ISB). Wenn sie darunterliegt, kommt “Digi-Cash 2022“ infrage.“ Natürlich sei im Vorfeld zu prüfen, ob die Maßnahme grundsätzlich förderfähig sei, was aus den Förderrichtlinien hervorgehe, erklärt wfg-Geschäftsführerin Schlag und verweist für weitere Informationen auf die Homepage www.wfg-ww.de sowie an ihren Fördermittelfachmann Michael Jodlauk, michael.jodlauk@westerwaldkreis.de, Telefon 02602 124-308. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Der Impfbus kommt nach Herschbach

Herschbach. Am Samstag, dem 4. Dezember, ist es soweit. Von 9 Uhr morgens bis 17 Uhr am Nachmittag kommt der Impfbus nach ...

Aus der Weihnachtsbäckerei: vier Plätzchenrezepte, die selbst das Christkind verzaubern

Region: Alle Jahre wieder – wird vor Weihnachten gebacken, was die Plätzchenrezepte hergeben. Vielen sind die Klassiker wie ...

Caritas will "Menschen in Not" eine Freude bereiten

Westerwaldkreis. Aus ihrer täglichen Beratungsarbeit wissen die Mitarbeiter der Caritas, dass das Einkommen vieler Menschen ...

Fachtagung Runder Tisch Rhein-Westerwald: Gewalt ist nicht gleich Gewalt

Westerwaldkreis. Ich schlag dir auf die Fresse, weil … ich dein Handy will, … du mich beleidigt hast, … du schon so guckst. ...

Den Wald mal anders erlebt

Wirges. Am 28. Oktober fand für 22 Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 16 Jahren der Walderlebnistag am Meeting-Point ...

"Westerwald Orange" informierte in Montabaur

Montabaur. Als äußeres Zeichen und als sichtbares Merkmal der Beteiligung wurden im gesamten Westerwald markante Wahrzeichen ...

Werbung