Werbung

Pressemitteilung vom 28.11.2021    

Barbaraturm: Der höchste Adventskranz im Westerwald leuchtet wieder

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr und der positiven Resonanz machten sich die Malberger Julian Moll und Patrick Schumacher mit ihrem schon eingespielten Team ans Werk, um Adventsstimmung an den Barbaraturm zu bringen. Pünktlich zum ersten Advent erstrahlt der weit sichtbare Adventskranz wieder auf dem beliebten Aussichtsturm.

Pünktlich zum ersten Advent erstrahlt der weit sichtbare Adventskranz wieder auf dem Barbaraturm. (Fotos: Niklas Schütz/Patrick Schumacher)

Malberg. Auch die diesjährige Vorweihnachtszeit wird wieder überschattet von einem dynamischen Pandemiegeschehen und zahlreichen Absagen von Weihnachtsmärkten in der Region. Doch mit dieser Aktion sei es anders, so Patrick Schumacher. Das vergangene Jahr hat bereits gezeigt, dass der Kranz auf der Steineberger Höhe ein Publikumsmagnet war. Täglich kamen in den Abendstunden zahlreiche Besucher zu Fuß oder mit ihren Autos und sahen sich den höchsten Adventskranz im Westerwald an, machten Fotos und verbreiteten diese online.

Schnell war klar, dass auch in diesem Jahr der sechs Meter große Alu-Truss-Ring mit 1,50 Meter hohen Kerzen da hochmuss. Verantwortlich ist wieder federführend Julian Moll mit seinen Mitstreiten Niklas Schütz und Tim Bruch. Das Trio kennt den Turm hervorragend und so gut wie jede Strebe. So sei die Installation mit Hilfe des 30-Meter-Krans der Firma Grossert fast ein Kinderspiel gewesen, so Moll und Schumacher. "In diesem Jahr haben wir neue Kerzen und weitere Turmbeleuchtung installiert", freut sich Moll. "Gerne hätten wir auch weitere Aktionen mit Live-Musik und frischem Glühwein gemacht, doch die aktuelle Lage lässt uns keine andere Wahl", so der Malberger abschließend.



Der Kranz wird täglich in den Morgen- und Abendstunden beleuchtet sein und jeden Sonntag kommt eine weitere Kerze hinzu. Der Dank gilt wieder der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und der Ortsgemeinde Malberg. Ebenso konnte die Volksbank Gebhardshain wieder als Sponsor für dieses Projekt gewonnen werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Dreisbach: Angetrunken in den Straßengraben gefahren

So schnell kann es gehen: Ein 32-Jähriger kam unter Alkoholeinfluss mit seinem Wagen auf der K 64 in ...

Erwischt: Fahrer unter Drogeneinfluss in Hachenburg

Wenn einem Autofahrer die Beeinflussung durch Drogen direkt anzumerken ist, sollte er ganz sicher nicht ...

Technischer Defekt führt zu Großbrand in Montabaur

Am Sonntagmorgen brach ein Feuer auf dem Gelände eines großen Abschleppbetriebes in Montabaur aus. Die ...

Buchtipp: „Backen wie gemalt - Pfälzische Weihnachtsplätzchen“ von Karola Fuhr

Karola Fuhrs traditionelle Weihnachtsbäckerei besteht aus 25 Plätzchenrezepten und dem Dresdner Stollen. ...

Mythen und Sagen des Westerwalds: die Hexeneiche bei Elkenroth

Die Geschichte um die Hexeneiche in Elkenroth gehört zu einer der bekanntesten Mythen des Westerwalds. ...

Hachenburg: Parktickets einfach per App zahlen

Mit der Einführung der Park-App wird das Parken in Hachenburg einfacher, denn Autofahrer müssen kein ...

Werbung