Werbung

Nachricht vom 28.11.2021    

Knappe Niederlage: Rockets verlieren in Overtime

Die Overtime, also die Verlängerung im Eishockey, weist auf ein hartes Spiel hin. Die Icefighter Leipzig spielten gegen die Rockets aus Diez sehr offensiv. Torwart Jan Guyrca wurde stark gefordert. Und er zeigte Leistung.

Jan Guryca im Tor.(Foto: EGDL)

Nie geführt, und doch gewonnen: Die Icefighters aus Leipzig entführen mit einem Tor kurz vor Ende der Verlängerung zwei Punkte vom Diezer Heckenweg. Zuvor hatte sich die EG Diez-Limburg, die zwei Mal in Führung lag, lange erfolgreich gegen das Leipziger Offensiv-Bollwerk gestemmt. Doch die Sachsen schlugen in der Overtime zu und sicherten sich damit den Extrapunkt.

Rockets-Cheftrainer Jeffrey van Iersel konnte erstmals in der laufenden Saison 22 Spieler einsetzen – auch dank der Unterstützung der Förderlizenzspieler aus Köln. Der zuletzt bei der EGDL eingesetzte Mark Shevyrin war in Bad Nauheim im Einsatz, Kapitän Daniel Ketter fehlte noch verletzt. Van Iersel ließ nahezu über 60 Minuten alle vier Reihen stürmen und verteidigen.

Überragende Leistung von Jan Guyrca
Die wichtigste Personalie jedoch stand im Tor: Jan Guyrca. Der Routinier kehrte nach überstandener Verletzung in den Rockets-Kasten zurück. Seine Bilanz: 58 gehaltene Schüsse, Fangquote 95,1. Über seine Leistung gab es am Ende keine zwei Meinungen: Überragend. Guryca hatte es überhaupt erst möglich gemacht, dass die EGDL bis zum Schluss im Spiel blieb.

Im Spielverlauf gingen die Rockets zwei Mal in Führung: David Lademann traf auf Vorarbeit von Kevin Lavallee zum 1:0 (12.), später machte Cheyne Matheson das zwischenzeitliche 2:1 (53.). Dazwischen und danach belohnte sich auch Leipzig für das Herausarbeiten einer Vielzahl an Torchancen: Oliver Noack traf zum 1:1 (43.), Robin Slanina machte in Überzahl das wichtige 2:2 (55.). Bei zahlreichen weiteren Chancen ließen die Gäste beste Einschussmöglichkeiten liegen – oder scheiterten an Guryca.



Aber auch die Rockets hatten Möglichkeiten auf den Siegtreffer – in der regulären Spielzeit, und auch in der Verlängerung. Aber wie in Herne sollte der Zusatzpunkt an den Gegner gehen. Ian Farrell sorgte spät für den Partykiller am Diezer Heckenweg (65.) und sicherte Leipzig den hart umkämpften Sieg.

„Glückwunsch zum Punkt an Diez-Limburg", sagte Icefighters-Trainer Sven Gerike. „Wir wussten, dass es nicht leicht werden würde. Wir hatten viele gute Chancen, aber Diez hat sehr kompakt gestanden und Jan Guryca hat uns das Leben schwer gemacht. Wir sind ruhig geblieben, haben unsere Chancen erspielt und ich bin am Ende sehr zufrieden, dass wir gewonnen haben."

„Für uns fühlt es sich so an wie nach der Overtime-Niederlage in Herne", sagte Rockets-Trainer van Iersel. „Leipzig hatte mehr Spielanteile, wir haben uns aber mit einer starken Defensivleistung gewehrt und hatten auch offensiv unsere Möglichkeiten. Es ist immer enttäuschend ein Spiel zu verlieren. Aber der Punkt ist dennoch ein sehr wertvoller für uns."

EG Diez-Limburg: Guryca (Busch) – Korus, Bettahar, Slaton, Seifert, Valenti, Wächtershäuser, Mayr – Brothers, Matheson, Voronov, Lademann, Lavallee, Patocka, König, Lehtonen, Krymskiy, Firsanov, Büsing, Wellhausen, Bojarin.

Schiedsrichter:
Ruhnau / Steven.

Zuschauer:
217.

Tore:
1:0 David Lademann (12.), 1:1 Oliver Noack (43.), 2:1 Cheyne Matheson (53.), 2:2 Robin Slanina (55.), 2:3 Ian Farrell (65.).

Strafen:
Diez-Limburg 11. Leipzig 13.

Der Ausblick

Sonntag, 18.30 Uhr: Essen vs EGDL

#diezeitistreif #egdl #wirliebeneishockey




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Dr. Florian Hertel neuer Vorsitzender der FWG Stadt Montabaur

Bei der Jahreshauptversammlung der Freien Wählergruppe der Stadt Montabaur wurde Dr. Florian Hertel einstimmig ...

Ransbach-Baumbach: Siegesserie der Westerwald Volleys

Volleyball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar: Westerwald Volleys gewinnen gegen TuS Gensingen mit 3:0. Damit ...

Nicole nörgelt – über Omikron und gefährliche Kopf-Aliens

Also, für mich war ja Omikron bisher immer die Heimat der rabiaten Aliens aus „Futurama“. Ach, Überraschung, ...

Technischer Defekt führt zu Großbrand in Montabaur

Am Sonntagmorgen brach ein Feuer auf dem Gelände eines großen Abschleppbetriebes in Montabaur aus. Die ...

Erwischt: Fahrer unter Drogeneinfluss in Hachenburg

Wenn einem Autofahrer die Beeinflussung durch Drogen direkt anzumerken ist, sollte er ganz sicher nicht ...

Dreisbach: Angetrunken in den Straßengraben gefahren

So schnell kann es gehen: Ein 32-Jähriger kam unter Alkoholeinfluss mit seinem Wagen auf der K 64 in ...

Werbung