Werbung

Nachricht vom 29.11.2021    

Revierübergreifende Jagd zwischen Ransbach-Baumbach und Neuhäusel mit Straßensperrung

Die K 126 ist zwischen Ransbach-Baumbach und der Einmündung in die K 149 kurz vor Dernbach am 4. Dezember zeitweilig gesperrt. Grund ist eine große Jagdaktion, wegen der dann auch zwischen Horressen und Neuhäusel ein Tempolimit gilt.

Symbolfoto

Ransbach-Baumbach/Neuhäusel. Die Kreisstraße 126 (K 126) zwischen Ransbach-Baumbach und der Einmündung K 126 / K 149 vor Dernbach ist am 4. Dezember voraussichtlich zwischen 9 Uhr und 16 Uhr wegen einer revierübergreifenden Jagd und damit verbundene Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt.
Die Umleitung erfolgt über Ebernhahn – Wirges – Dernbach und umgekehrt.

Die Jagd erstreckt sich auch auf die Montabaurer Höhe im Zuge der B 49 zwischen Montabaur-Horressen und Neuhäusel. Aus diesem Grunde ist dort für die Dauer der Jagd eine Verkehrsberuhigung mittels Geschwindigkeitsreduzierung angeordnet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht - Zwischen Neuhäusel und Montabaur verbotswidrig mit Blaulicht gerast

Es scheint, als wollte sich der Fahrer eines weißen Ford Fiestas mit fremden Federn schmücken. Jedenfalls ...

SG Grenzbachtal blieb am Wochenende ohne Punkte

Am Sonntag, dem 28. November fanden die letzten Spiele für das Jahr 2021 statt. Die erste Mannschaft ...

Hicret-Moschee in Hachenburg feierlich eingeweiht

Offen, transparent und freundlich - So präsentiert sich die Hicret-Moschee in Hachenburg, die am Wochenende ...

Zeugen gesucht: Pkw-Fahrer fuhr in Westerburg eine Frau an und ließ sie einfach liegen

Eine 28-Jährige wurde auf dem Weg zur berufsbildenden Schule von einem Unbekannten angefahren. Dieser ...

Westerwald-Box enthält Leckeres aus dem Westerwald

„Wir Westerwälder“ hat eine Geschenk-Box zur Vermarktung der tollen Produkte der heimischen Landwirtschaft ...

Nicole nörgelt – über Omikron und gefährliche Kopf-Aliens

Also, für mich war ja Omikron bisher immer die Heimat der rabiaten Aliens aus „Futurama“. Ach, Überraschung, ...

Werbung