Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2021    

Gemeinde Caan: Gedanken zum Advent

In einem offenen Brief richtet sich der Ortsbürgermeister von Caan, Roland Lorenz, an die Gemeinde. Seine Gedanken zum Advent teilte er in einer Pressemitteilung mit, die wir als solche veröffentlichen.

Weihnachtliches Willkommen in Caan. (Foto: Gemeinde Caan)

Caan. Da die Worte, die der Caaner Ortsbürgermeister Roland Lorenz öffentlich an die Gemeinschaft richtet, nicht in einen klassischen Nachrichtentext zu fassen sind, möchten wir seine Gedanken im Wortlaut wiedergeben.

“Jetzt ist sie da, die Zeit des Ankommens. Wir haben die erste Kerze am Kranz angezündet und hoffen auf eine schöne und besinnliche Adventszeit. Lichterketten und auch geschmückte Tannenbäume sind zu sehen und am Ortseingang werden die Besucher unseres Dorfes mit weihnachtlichem Gruß willkommen geheißen.

Wir alle richten uns auf das Weihnachtsfest ein. Vergessen dürfen wir aber nicht, dass es Menschen gibt, die nicht so beruhigt auf das Fest warten können, wie wir. Die Katastrophe von der Ahr lässt uns nicht los. Die Menschen dort wohnen zum Teil immer noch in Notunterkünften und hoffen, bis Weihnachten einen Stromanschluss zu bekommen. Durch einen Bekannten hatte ich Kontakt mit einem Katastrophenopfer, und dieser Mann hatte große Freude in sich: “Es geht vorwärts“, sagte er. “Heute habe ich Bescheid bekommen, dass, wenn alles klappt, in den nächsten zwei Wochen unser Wasser angeschlossen werden kann. Wir hätten über Weihnachten Wasser und die Heizung wird auch installiert. Vielleicht können ja sogar meine Frau und die Kinder herkommen. Die sind bei meiner Schwägerin.“ Man sah ihm seine Vorfreude an und die Tränen in seinen Augen waren auch für Jeden erkennbar.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aber auch Corona und die neue "Omikron-Variante" werden uns alle, auch die Flutopfer, noch lange und über Weihnachten hinaus begleiten. Wir werden auch weiterhin Schwerstkranke erleben müssen und auch Todesopfer zu beklagen haben.

Diese Ereignisse der noch jungen Vergangenheit dürfen nicht vergessen werden und wir dürfen sie auch nicht verdrängen. Sie sollten uns demütig werden lassen und dankbar. In diesem Jahr erleben wir nochmals eine andere Adventszeit als im letzten Jahr. Vielleicht wird sie leiser werden und damit auch besinnlicher.

Ich wünsche Ihnen mit Ihren Familien eine schöne Adventszeit.
Bleiben Sie gesund.“
(PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Musikalische Zeitreise mit den "@coustics" im Capitol Montabaur

Montabaur. Die Band covert zwar Hits, die jeder kennt, aber die Auswahl ist trotzdem sehr speziell und anspruchsvoll. Manchmal ...

Bundesförderung für Hachenburg und Höhr-Grenzhausen

Hachenburg/Höhr-Grenzhausen. Im Rahmen der Bundesförderung für Innenstädte gehen Gelder aus Berlin in den Westerwald. Hachenburg ...

DRK ruft zum Blutspenden auf: "Auch in der Pandemie sicher und wichtig"

Westerwaldkreis. „In der Corona-Pandemie durchleben wir bei unseren Blutspendeterminen bundesweit Höhen und Tiefen bezüglich ...

Dekanat ehrt Ehrenamtliche in nachdenklichem Gottesdienst

Hachenburg. Eigentlich sollte es ein großer Festgottesdienst werden, mit dem das Dekanat Westerwald sieben Lektoren und Prädikanten ...

Corona-Schutzimpfungen: Dezentrales Angebot in den Verbandsgemeinden gestartet

Westerwaldkreis. Sarah Omar, Leiterin des Gesundheitsamtes: “Unsere Aktion wurde von den Menschen gut aufgenommen und der ...

Online-Vortrag zu HIV, AIDS und sexuell übertragbaren Infektionen

Region. Um die sexuelle Gesundheit von Jugendlichen zu erhalten und zu fördern, ist es wichtig, ihnen rechtzeitig Wissen ...

Werbung