Werbung

Nachricht vom 29.11.2021    

Musikalische Zeitreise mit den "@coustics" im Capitol Montabaur

Von Wolfgang Rabsch

Wer die vier Ausnahmemusiker Bernd, Bruno, Timo und Eddi für ein Konzert verpflichtet, der kann sicher sein, dem Publikum etwas Außergewöhnliches zu bieten. Das Quartett hat sich unter dem Namen “@coustics“ längst überregional einen Namen gemacht, da ihre Musik absolut authentisch und original handgemacht präsentiert wird.

Die @coustics belebten die Bühne und den ganzen Saal. (Foto: @coustics)

Montabaur. Die Band covert zwar Hits, die jeder kennt, aber die Auswahl ist trotzdem sehr speziell und anspruchsvoll. Manchmal vor Energie strotzend, dann wieder nachdenklich und intensiv, aber immer hautnah. Musik zum Fühlen und Einatmen. Wo kann man Musik besser spüren, als in einem Kinosaal? Die gedämpfte Akustik, fast wie in einem Aufnahmestudio, verzauberte das Publikum im Saal Nummer 4 des neuen Capitol-Kinos in Montabaur. Fast andächtig wurde den Songs der Band gelauscht. Die Ruhe entlud sich jedoch nach jedem Song in lautem Beifall, den die Band sichtbar genoss. Soviel zu den äußeren Umständen im Capitol, nun zu dem besonderen Konzert und zu den vier Musikern, die sich vor Spielfreude selbst überboten.

Bernd Gaudernatsch fand auf einfühlsame Art und Weise den direkten Zugang zu den Herzen des Publikums, als er mit bewegenden Worten auf die großen Probleme hinwies, die unglaublich viele Menschen zurzeit erleben müssen. Besondere Worte fand er für Kinder und Senioren, die teilweise von der Gesellschaft vergessen wurden. Trotzdem sollte es kein Abend für Depressionen werden, denn gerade Musik könne schließlich auch ein Seelentröster sein.

Ein ungewöhnliches Programm begeisterte das Publikum
Die Songs bescherten dem begeisterten Publikum tatsächlich eine Zeitreise durch verschiedene Epochen der modernen Musik. “Ride like the wind“ von Christopher Cross und “The story of my life“ von One Direction eröffneten den verheißungsvollen Abend. “Nothing ever happens“ von Del Amitri und “A little respect“ von Erasure sind Songs, die ganz sicher nicht bei einem “normalen“ Rock-Konzert gespielt werden. “Bohemian Rhapsody“ von Queen kann sicherlich als eines der am schwersten zu spielenden Songs der Rock-History bezeichnet werden, doch von den “@coustics“ wurde es geradezu meisterhaft aufgeführt. Bei diesem Song kamen ganz speziell die besonderen gesanglichen Qualitäten der Band zum Tragen, vor allem, wenn sie mehrstimmig zusammenfanden.

Die Band hatte einen idealen Mix zusammengestellt, der anspruchsvoll und abwechslungsreich klang. Selbst die Disco-Szene der 70er-Jahre durfte nicht fehlen: “Footloose“ von Kenny Loggins und ein Medley der Bee Gees (I´ve gotta get a message to you, Nights on Broadway, Too much heaven) verzückten die Besucher. Wer sagt, dass er bei einem Rock-Konzert einen Hit von Vicky Leandros gehört hat, der wird wohl häufig der Lüge bezichtigt. Mit “Ich liebe das Leben“ schaffte es die Band sogar, zum Mitsingen und Mitklatschen zu animieren. Wer kennt noch den Monsterhit von Hans Hartz mit “Die weißen Tauben sind müde“, ein durch Mark und Bein gehender Text, voller Schwermut und Melancholie. Den “@coustics“ gelang der Spagat der Genres ohne dabei kitschig zu werden. Bernd Gaudernatsch schaffte bei “Sugar Baby Love“ von den Rubettes (fast) mühelos, die unglaublich hohen Stufen der Stimmleiter zu erklimmen, die der Song mit sich brachte. Brausender Applaus belohnte Bernd für dessen Sangeskünste.



Ein Medley der Münchener Freiheit (Ohne dich schlaf ich heut´ Nacht nicht ein, Solange man Träume noch leben kann, Herz aus Glas) fand viel Anklang im Kinosaal, ebenso “Halt mich“ von Grönemeyer, welches von Bruno mit rauchiger Stimme einfach genial interpretiert wurde. Fast jeder im Saal kannte die anrührende Geschichte von dem Jungen, der im Rollstuhl saß, und mit dem Funkgerät seines im Lkw tödlich verunglückten Vaters Kontakt zu Truckern aufnahm und sich „Teddybär“ nannte. Johnny Hill hatte in den 70er-Jahren einen Riesenhit mit “Teddybär 1-4“. Der Song kommt zwar etwas schnulzig rüber, berührt aber umso mehr die Herzen. Eddi schrieb diesen Song um auf “Wäller-Platt“, nur in seinem Text wurden aus den Lkws Trecker. Ein Lied zum Weinen und zum Lachen.

Zum grandiosen Finale nach einem über zweistündigen Konzert (ohne Pause) wurde es nach einem Bert Kämpfert-Medley (Wunderland bei Nacht, Blue Spanish Eyes) doch noch festlich. Zunächst typisch irisch-fröhlich der Song von den Pogues: “Fairytale of New York“, dann mit Tuba und Trompete “Es ist ein Ros´ entsprungen“. Zuallerletzt animierte “Do they know it´s Christmas“ von Band Aid 85 (mit Bono, Freddie Mercury, Paul McCartney, George Michael und andere) die Besucher zum Mitsingen und es saß niemand mehr auf den gepolsterten Stühlen. Der Schluss ging im Jubel unter, Standing Ovations waren selbstverständlich. Den Musikern sah man an, dass sie alles gegeben hatten. Ihnen stand aber auch das Glück ins Gesicht geschrieben, dass sie nochmals auftreten durften, nachdem viele ihrer bereits ausverkauften Konzerte abgesagt werden mussten. Für die Besucher war dieses Konzert wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk, wenn man den zufriedenen Kommentaren zuhörte.

Die “@coustics“ traten in folgender Besetzung auf:
Timo Jaschewski: Bass, Tuba, Akkordeon, Gesang
Bruno Kötting: Akkordeon, Gitarre, Tenorhorn, Gesang
Eddie Stinner: Gitarre, Trompete, Gesang
Bernd Gudernatsch: Cajon, Melodica, Gesang

Wer jetzt vom Lesen des Artikels Appetit auf die “@acoustics“ bekommen hat, der kann am 19. Dezember seinen Hunger stillen, denn an diesem Tag ist ein weiterer Auftritt im “Kultur Werk“ in Wissen geplant.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Bundesförderung für Hachenburg und Höhr-Grenzhausen

Die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet teilt mit, dass Projekte in den beiden Westerwälder Städten ...

DRK ruft zum Blutspenden auf: "Auch in der Pandemie sicher und wichtig"

Die DRK-Blutspendedienste beobachten die Corona-Lage weiterhin sehr aufmerksam und stehen hierzu in engem ...

Höhr-Grenzhausen: Verein Jugendhaus Zweite Heimat hat einen neuen Vorstand

Beim Verein Jugendhaus "Zweite Heimat" e.V. ist Stadtbürgermeister Michael Thiesen zum 1. Vorsitzenden ...

Gemeinde Caan: Gedanken zum Advent

In einem offenen Brief richtet sich der Ortsbürgermeister von Caan, Roland Lorenz, an die Gemeinde. Seine ...

Dekanat ehrt Ehrenamtliche in nachdenklichem Gottesdienst

In Hachenburg wurden in einem Ehrungsgottesdient langjährige Helfer für ihren Lektoren- und Prädikantendienst ...

Corona-Schutzimpfungen: Dezentrales Angebot in den Verbandsgemeinden gestartet

Das war mal ein gelungener Start: Seit dieser Woche Montag bietet das Gesundheitsamt in den zehn Verbandsgemeinden ...

Werbung