Werbung

Pressemitteilung vom 05.12.2021    

30.000 Euro zu Nikolaus ins Ahrtal gebracht

Der Verein Wäller Helfen e.V. hat am vergangenen Wochenende nochmals mehr als 30.000 Euro der Westerwälder Spendengelder ins Ahrtal gebracht. Das mittlerweile größte Nachbarschaftshilfe Netzwerk in Rheinland-Pfalz hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Spendengelder immer projektbezogen einzusetzen.

Der “Grüne" Wäller Nikolaus im großen Helfer-Zelt. (Foto: Wäller Helfen)

Region. “Wir unterstützen keine Einzelpersonen, da es nicht immer eindeutig ist, ob wirklich eine Bedürftigkeit da ist“, so der Vorsitzende Björn Flick. Zusammen mit einem 15-köpfigen Team aus ehrenamtlichen Wäller-Katastrophenhelfern war der Vorstand am vergangenen Wochenende auf großer Tour im Ahrtal.

Die erste Station war Wido´s Cafe in Mayschoss. Als regionaler Grundversorger der Orte Marienthal, Dernau, Rech und Mayschoss war es selbstverständlich, auch hier zu helfen, die einzige Bäckerei wieder aufzubauen. In den Aufbau des Cafés und der Bäckerei sind 10.000 Euro geflossen, um Gastroküchengeräte und Möbel zu kaufen. Der neu gestaltete Verkaufsraum aus teilweise altem Holz aus der Ahr macht ein einmaliges und emotionales Ambiente.

Dann ging es weiter zum neu gestalteten Senioren-Campus in Dernau. Einer der Hauptorganisatoren Bernd Rupp, der den Verein schon von Beginn der Katastrophe als engen Netzwerkpartner kennt, baut hier, gemeinsam mit der Gemeinde und vielen freiwilligen Helfern, ein Container Senioren Dorf. Viele der älteren Menschen haben alles verloren und sind teilweise bis zu 100 Kilometer um ihren Heimatort verteilt. Viele seien ihr Leben lang nicht mehr als drei Orte weiter aus Dernau herausgekommen. Der einzige Wunsch unserer Nachbarn und Freunde sei es, endlich wieder nach “Hause" zu kommen. So entstehen mehr als 13 Wohneinheiten mit Schlaf-, Wohn- und Badezimmereinheit. In der Mitte gebe es einen Gemeinschaftsraum für Gespräche und Gemeinschaft, so Rupp. Der Bürgermeister von Dernau, Alfred Sebastian, betonte mehr als einmal, dass viele der Dernauer Helfer aus dem Westerwald kommen. Man freue sich immer auf die fleißigen Basaltköppe, so der Ortsvorsteher. An den Senioren-Campus spendete der Verein Wäller Helfen e. V. 15.000 Euro.

Dann ging es zu einem Glühwein auf den Dernauer Weihnachtsmarkt. Viele Gesichter kennt man mittlerweile aus der wochen- und monatelangen Nachbarschaftshilfe. Immer wieder trifft man auf Wäller, egal in welchem Ort man aussteigt, ein “Hui Wäller Allemol“ gibt es an jeder Ecke.

Die letzte und gleichzeitig spannendste Spendenübergabe fand am bekannten Helfer-Shuttle in Grafschaft Ringen statt. Seit Tag eins arbeiten der Helfer Shuttle, Thomas Pütz und Wäller Helfen zusammen. Die Organisation der Helfer und der Einsatzstellen muss koordiniert werden, das setzt einen intensiven Austausch und Vertrauen voraus. Während der üblichen Abendandacht, die immer live in den sozialen Medien übertragen wird, platzte der berühmte “Grüne" Wäller Nikolaus ins große Helfer-Zelt und überraschte alle Anwesenden. Neben einem Tischkicker für die vielen freiwilligen Helfer überreichte die Wäller Truppe um Christian Döring und Björn Flick auch hier einen Spendencheck über 15.000 Euro an den neu gegründeten Verein “Spenden Shuttle". Sichtlich gerührt und kurzeitig sprachlos nahm Thomas Pütz die Geschenke entgegen.

“Seit Tag eins“, so Pütz, “haben die Wäller die Ohren für unsere Bedarfe offen. Neben den Bussen voller Helfer, die ihr immer schickt, kommt von Euch immer wieder tolle und einmalige Unterstützung.“ So kamen schon vor mehr als vier Wochen mehr als zehn Heizpilze, als es im Zelt kalt wurde. Neben dieser direkten Wärme knistere auch zwischenmenschlich immer mehr Herzenswärme. “Gemeinsam statt einsam, helfen wir im Ahrtal; und das machen wir so lange, wie unsere Hilfe gebraucht wird.“

Bisherige Spendenbewegung des Vereins Wäller Helfen:
Geldspenden bisher: 258.984,32 Euro
Davon ausgeschüttet:
Eifel für Eifel 15.000 Euro
Hochwasserhilfe Marienthal e.V. 18.000 Euro (zweckgebunden)
Hochwasserhilfe Schleiden/Gmünd 15.000 Euro
Ahrtal Schulen und Kindergärten 14.000 Euro (zweckgebunden Regale)
Levana Schule Ahrweiler 4.183 Euro für Sprachcomputer
Eventwerk Rodgau 10.000 Euro Wärme fürs Ahrtal
Autohaus Karl Asbach GmbH 23.700 Euro (Zweckgebunden Vereinsbus)
Widos Café Mayschoss 10.000 Euro (Zweckgebunden Gastroküche)
Helfer Shuttle 10 Heizpilze
Spenden Shuttle 15.000 Euro
Senioren Campus Dernau 15.000 Euro

Somit wurden bereits mehr als 130.000 Euro der Spendengelder persönlich ins Ahrtal gebracht. Dafür “Danke“ an alle privaten Spender, Vereine, Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Unternehmen der Region. Danke auch an die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Helfer-Stab Rheinland-Pfalz, mit Markus Wipperfürth, mit Thomas Pütz, mit Azubi Wilhelm Hartmann, mit Tobias Schott, mit Baustoffzelt Kaiser Walporzheim, mit Franz Josef Graf, allen Bürgermeistern der Schwerpunkt-Gemeinden und allen anderen Beteiligten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wäller helfen  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Warum die Polizei den Täter nicht sofort verfolgte

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Limbacher Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg: ein sportliches Highlight

Kein Wölkchen trübte den Himmel über dem Westerwald und speziell über Limbach, die Sonne schien pausenlos ...

Alkoholisierter Fahrer kracht in Tankstelle

Ein spektakulärer Unfall ereignete sich am Morgen des 27. April in Koblenz. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ...

Historiker stellt umfassendes Werk zur Geschichte Gebhardshains und der Region vor

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Gebhardshainer Heimatfreunde e.V. am Donnerstag (24. April) ...

Demos in Koblenz: Platzverweise und Strafverfahren prägen das Wochenende

Am vergangenen Samstag fanden in Koblenz Demonstrationen statt, die sowohl Befürworter als auch Gegner ...

Unbekannter mäht riesiges PEACE-Zeichen in Wiesenfläche

Zwischen Montabaur und Heiligenroth sorgt ein ungewöhnliches Kunstwerk für Aufsehen. Ein Unbekannter ...

Weitere Artikel


Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren zeigt "Schachnovelle"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Zeugenaufruf: Schwerer Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen bei Großholbach

Wie die Polizeidirektion Montabaur in einer Pressemeldung mitteilt, kam es am frühen Sonntagabend zu ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V.: Ilex-Bäume sind gepflanzt!

Schon im Sommer hatte der Westerwaldverein Bad Marienberg der Stadt eine Spende von 1.000 Euro übergeben, ...

Einkauf, aber keine "Weihnachtsstube" am Wiesensee

Planänderung bei der Tourist-Information am Wiesensee (TiWi). Die Weihnachtsstube in der Tourist-Information ...

Nicole nörgelt - über unpraktische Adventskalender-Ideen

Alles klar, jetzt bin ich wirklich alt. In meinem Adventskalender steckt immer noch Schokolade. Keine ...

Große Baufortschritte am neuen Feuerwehrgerätehaus in Krümmel

Hoch motiviert, mit viel Engagement und bislang 1.000 Stunden an Eigenleistungen ist es der Mannschaft ...

Werbung