Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2021    

evm-Ehrensache belohnt ehrenamtliches Wirken

Dieses Mal erhalten zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Montabaur je 1.000 Euro als Spende. Freuen dürfen sich der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Montabaur-Horressen und der Gesangverein Arion 1900 Nomborn.

Spendenübergabe im Montabaurer Rathaus. (Foto: evm / Sascha Ditscher)

Montabaur. Das Spendenprogramm der Energieversorgung Mittelrhein (evm) fördert bereits seit einigen Jahren kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte in der Region. Das sollte auch in diesem Jahr nicht anders sein. Vor dem Rathaus in Montabaur übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch zusammen mit Ulrich Richter-Hopprich, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur, den Spendenbetrag von je 1.000 Euro an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Montabaur-Horressen und an den Gesangverein Arion 1900 Nomborn.

“Die Vereine leisten mit ihrem Engagement großes für die Bürger in der Region“, begrüßte Richter-Hopprich die Spendenaktion. Er freue sich, dass die Förderung des Miteinanders innerhalb der Verbandsgemeinde belohnt werde. “Mein Dank gilt den Ehrenamtlichen in den Vereinen ebenso wie der evm.“

Als Vertreter des Gesangvereines Nomborn waren Antonie Lademann und Burkard Mai vor Ort, um den Spendenbetrag in Empfang zu nehmen. Dieser soll in die Sicherheit und in die Rekrutierung neuer Sänger investiert werden. Mai erklärt: “Uns ist in der Pandemie wichtig, unsere Chormitglieder sowie alle Konzertbesucher zu schützen.“ Dem Gesangverein fehlen die Auftritte vor Publikum. Nun will der Chor einen Teil der Spendengelder für Schutzmaßnahmen ausgegeben, um so Konzerte stattfinden zu lassen. Ein weiterer Teil soll dazu genutzt werden, neue Sänger zu gewinnen. “Es gibt schon einige Ansätze“, so Mai, “die nun weiter in die Planung gehen.“



Markus Negd vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Montabaur-Horressen hat derzeit noch keine konkreten Pläne für die Verwendung der Spende, freut sich aber sehr, dass die Arbeit seines eher kleinen Vereines gesehen, erkannt und belohnt wird. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Westerwälder können in Hachenburg geimpft werden

Hachenburg. Zu diesem Schritt haben sich die drei Landkreise aufgrund des hohen Bedarfs an Impfungen in der Region sowie ...

Im Kreishaus gilt 3G-Regelung

Montabaur. Ab sofort gilt entsprechend der 29. Corona-Bekämpfungsverordnung auch für Besucher der Kreisverwaltung die 3G-Regel. ...

Der Impfbus kommt nach Irmtraut

Irmtraut. Am Montag, den 20. Dezember, macht der Impfbus in Irmtraut Halt. Im Zeitraum von 10 Uhr bis 18 Uhr können Bürger ...

Sanierungen der K 84 und K 80 im Westerwald dauern an

Westerwaldkreis. Wie der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM) mitteilt, können die K 80 und die K 84 vor Weihnachten nicht ...

Ein Blatt am Spendenbaum: Bad Marienberg würdigt alle Spender des neuen Waldes

Bad Marienberg. Gerne ist Hans J. Wagner, Vorsitzender des Westerwaldvereins Bad Marienberg, der Einladung der Stadtbürgermeisterin, ...

Schwach und verwundet vor Gott treten: Online-Konferenz mit Pater Erik Riechers

Dernbach. Bei einer adventlichen Online-Konferenz folgten viele Teilnehmer der Einladung der Katharina Kasper Stiftung in ...

Werbung