Werbung

Nachricht vom 21.02.2011    

Podemer starteten in die närrische Session

Mit kräftigem und lang anhaltendem Applaus honorierten die Besucher der ersten Prunksitzung des Pottumer Carnevals Clubs (PCC) im Saalbau Doll das bunte Unterhaltungsprogramm. Vor der Kulisse des idyllischen Wiesensees legten sich nicht nur Sitzungspräsident Frank Weber und sein Elferrat in ihrem großen, roten Boot mächtig ins Zeug. Vielmehr waren es die kleinen und großen Mitglieder des Vereins, die mit flotten Garde- und Schautänzen, kessen Sprüchen und Sketchen sowie netten Überraschungen das Publikum in ihren Bann zogen.

Das Pottumer Kinderballett lud zu einer Reise nach Mexiko ein. Fotos: Ulrike Preis

Pottum. Den Auftakt der ersten Prunksitzung in Pottum machten die beiden „Roten Funken“ Anna-Lena Schilling und Elisa Held, die auch nach ihrer Tanzdarbietung als „Begleiterinnen der Akteure“ ihren Dienst versahen. Wohl mit reichlich Herzklopfen aber dennoch routiniert marschierten farbenfrohe Mexikaner auf die Bühne. Der Aufforderung nach Zugabe kamen das Kinderballett gerne nach und bewies, dass man auch mit einer kleinen Gießkanne stimmungsvolle Musik machen kann. Dass englische Ausdrücke in unserem Alltag längst normal ist sind und welche Bedeutung sie eigentlich haben, darüber wusste Simone Benner als „Simi vom Pahlzahn“ so einiges zu berichten. Eine Augenweide waren die „Blauen Funken“, die im Anschluss an ihren Gardetanz mit einem selbst einstudierten Schautanz mit „Dirty Dancing“ überraschten. Für reichlich Lacher sorgten die beiden „Zankäpfel“ Manuela Helsper-Tautphäus und Reinhard Buresch, die sich als „Mann ohne Frau“ präsentierten, das Buchstabenchaos in der Apotheke, welches Kerstin Herz und Carina Stickel lieferten, „59 und 3/4“ von Reinhard Buresch sowie das musikalische Interview mit Annegret Held und Frank Dunn, welches vom Publikum mit Standing-Ovations honoriert wurde.

Einen tollen Gastauftritt genoss das „Colonia-Duett“ (Mario Geldner und Gottfried Werner), welches mit seinen Plaudereien kräftig die Lachmuskeln strapazierte. Mit einem „James Bond“-Medley zogen die „Sugar Honeys“ - halb Frau/halb Mann – die Blicke der Anwesenden auf sich. In Sachen Nachwuchs ist der PPC bestens aufgestellt. Dies stellte auch der „Elferrat in Lauerstellung“ unter Beweis. Die Mitglieder des Jugendelferrats, die am Kinderkarneval (Rosenmontag, 7. März, ab 11.11 Uhr) den Ton angeben, machten beim Trommeln auf alten Fässern mit Besen und Rohren lautstark auf sich aufmerksam.



Schließlich trieben die „Podemer Madscher“ bei „Waka Waka“ und das Männerballett in seinem knappen Lederoutfit das Stimmungsbarometer auf den Höhepunkt. Für Tusch, Musik und Tanz sorgte in alter Tradition das Duo „Flamingos“. Ein herzliches Dankeschön galt Vereinswirtin Anke Doll, die vom Elferrat mit einem bunten Blumenstrauß überrascht wurde.

Die 2. Prunksitzung des PCC findet am kommenden Samstag, 26. Februar, ab 20.11 Uhr im Saalbau Doll statt. Der Verein weist auch auf die weiteren Veranstaltungstermine hin: Altweiberball, Donnerstag, den 3. März, ab 20.11 im Saalbau Doll, Großer Faschingsumzug: Faschingssamstag, 5. März, ab 14.11, anschließend buntes Treiben im Saalbau Doll, Kinderkarneval, Rosenmontag, 7. März, ab 11.11 Uhr, ebenfalls im Saalbau Doll. Ulrike Preis



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Hendrik Hering: Gute Aussichten für die Mehrzweckhalle in Hellenhahn-Schellenberg

Die Ortsgemeinde Hellenhahn-Schellenberg hat gute Aussichten, den geplanten Umbau des Sportlerheims zum ...

Projektteam "Kreis Heimattag" nutzt auch soziale Medien

Das Projektteam hat für die Darstellung des Kreisheimattages am 8. Mai in Betzdorf aufgerüstet. Neben ...

Preis für seniorenfreundliche Kommune vergeben

Die Stadt Montabaur und die Gemeinde Hillscheid sind Preisträger 2010 im Wett­bewerb „Seniorenfreundliche ...

Vater tötete Frau und Kinder und zündete Haus an

Bei den Leichen, die am vergangenen Freitag aus dem abgebrannten Haus in der Hauptstraße von Rückeroth ...

Demo gegen Lohndumping und Auslagerung bei SSI Schäfer

Es ist ein bitterkalter Westerwälder Wind, der dem Unternehmen SSI Schäfer-Shop entgegen weht. Gegen ...

Mahnwache soll Podiumsdiskussion beleben

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Westerwald (BUND) nutzt die Podiumsdiskussion der Wirtschaftsjunioren ...

Werbung