Werbung

Nachricht vom 21.02.2011    

Hendrik Hering: Gute Aussichten für die Mehrzweckhalle in Hellenhahn-Schellenberg

Die Ortsgemeinde Hellenhahn-Schellenberg hat gute Aussichten, den geplanten Umbau des Sportlerheims zum Teil durch das Land Rheinland-Pfalz finanziert zu bekommen.

Hellenhahn-Schellenberg. Die Planungen der Ortsgemeinde Hellenhahn-Schellenberg, das Sportlerheim umfangreich umzubauen, veranlasste Ortsbürgermeister Horst Henne, den heimischen Landtagsabgeordneten Hendrik Hering in die Gemeinderatssitzung einzuladen. Die Kommunalpolitiker wollten dem Gast aus Hachenburg ihre Planungen vorstellen und ihn um seine Unterstützung bitten. Die Gemeinderäte wiesen auf die große Bedeutung der Halle, die für die Vereine, die Schulen und die Dorfgemeinschaft ein zentraler Anlaufpunkt für ihre Aktivitäten sein wird, hin. Dadurch, dass Hellenhahn-Schellenberg eine Art Zentrum für einige umliegende Orte hat und viele Sportgemeinschaften mit dem SV Hellenhahn existieren, ist diese neu gestaltete Mehrzweckhalle wichtig über die Gemeindegrenzen hinaus.

Hering, der sich im Vorfeld bereits über die Umbau- und Modernisierungspläne informiert hatte, nahm diese Argumente aus den Reihen des Gemeinderates auf und konnte aus seinen Gesprächen mit seinem zuständigen Ministerkollegen Karl-Peter Bruch vom Ministerium des Inneren und für Sport berichten. Ohne der Entscheidung des Innenministers vorgreifen zu wollen, äußerte sich Hering optimistisch, dass Bruch den Bewilligungsbescheid im Laufe der nächsten vier bis sechs Wochen positiv bescheidet und unterzeichnet. Über die genaue Förderhöhe konnte Hering noch keine Aussage machen. In vergleichbaren Fällen betragen I-Stock-Mittel üblicherweise rund 30 Prozent der förderfähigen Kosten. Da die Gemeinde mit Kosten von knapp einer Million Euro rechnet, wird sich das Land Rheinland-Pfalz mit einer beträchtlichen Summe an diesem sinnvollen Projekt beteiligen. „Bei Anliegen aus Hellenhahn-Schellenberg schaue ich schon mal besonders genau hin und setze mich gerne für die Realisierung ein“, bemerkte Hendrik Hering, der familiäre Wurzeln in dieser Gemeinde hat und vor seinem Umzug nach Hachenburg als Kind einige Zeit in der Gemeinde gelebt hat. Ortsbürgermeister Horts Henne und der Gemeinderat nahmen die Äußerungen Herings mit Freude auf und bedankten sich bei dem heimischen Abgeordneten für seinen Einsatz und für seinen Besuch in der Ratssitzung und verabschiedeten Hering nicht ohne ihm das Versprechen abzunehmen, spätestens zur Einweihung der Halle wieder nach Hellenhahn-Schellenberg zu kommen.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Projektteam "Kreis Heimattag" nutzt auch soziale Medien

Das Projektteam hat für die Darstellung des Kreisheimattages am 8. Mai in Betzdorf aufgerüstet. Neben ...

Preis für seniorenfreundliche Kommune vergeben

Die Stadt Montabaur und die Gemeinde Hillscheid sind Preisträger 2010 im Wett­bewerb „Seniorenfreundliche ...

Unfall auf L 307 forderte zwei Schwerverletzte

Ein 73-jähriger Autofahrer wurde am Dienstag bei einem Unfall auf der L 307 bei Mogendorf schwer verletzt. ...

Podemer starteten in die närrische Session

Mit kräftigem und lang anhaltendem Applaus honorierten die Besucher der ersten Prunksitzung des Pottumer ...

Vater tötete Frau und Kinder und zündete Haus an

Bei den Leichen, die am vergangenen Freitag aus dem abgebrannten Haus in der Hauptstraße von Rückeroth ...

Demo gegen Lohndumping und Auslagerung bei SSI Schäfer

Es ist ein bitterkalter Westerwälder Wind, der dem Unternehmen SSI Schäfer-Shop entgegen weht. Gegen ...

Werbung