Werbung

Nachricht vom 22.02.2011    

Projektteam "Kreis Heimattag" nutzt auch soziale Medien

Das Projektteam hat für die Darstellung des Kreisheimattages am 8. Mai in Betzdorf aufgerüstet. Neben der Neugestaltung des Internetauftrittes werden nun auch die sozialen Medien wie Facebook oder Wer-kennt-wen zur Außendarstellung genutzt.

Landrat Michael Lieber zeigte sich angetan von der neugestalteten Homepage für den Kreisheimattag.

Kreis Altenkirchen/Betzdorf. Kreisheimattag und Modern? Ja, das geht! Das Projektteam verpasst dem Vorurteil über den Veranstaltungsnamen "Heimattag" ein neues Profil und Gesicht, indem es mit der Zeit geht und die sozialen Netzwerke wie Facebook, wer-kennt-wen oder einen Blog als Internetseite zur Besucherinformation nutzt. Natürlich bekommt jeder weiterhin alle Neuigkeiten über die klassischen Medien wie Zeitung oder die neu gestaltete Internetseite. "Wir wollen zusätzlich die Nutzer erreichen, die sich in diesen Netzwerken aufhalten und ihre Informationen teilweise ausschließlich darüber beziehen. Der Kreisheimattag-Besucher soll in den Entwicklungsprozess einbezogen werden. Uns interessiert was den Leuten gefällt oder auch nicht, ob sie vielleicht von ihren Eindrücken der letzten Kreisheimattage berichten können", so Monika Seidel vom Projektteam. "Denn diese Menschen können am Besten und glaubhaftesten vermitteln wie toll dieses Fest sein kann", ergänzt Kollegin Christina Held.

Die neuen Marketinginstrumente eignen sich viel besser, um die Atmosphäre der vergangenen Kreisfeste zu transportieren oder für den kommenden Kreisheimattag durch Fotos und Videos der Akteure zu interessieren und zu begeistern. Auch Landrat Michel Lieber gab diesem Weg seinen sprichwörtlichen Segen. "Ich freue mich über diesen Schritt in die virtuelle Öffentlichkeit und den zusätzlichen Imagegewinn für unsere Verwaltung. Die Leute sollen sehen, dass wir offen für Veränderungen sind und den Kontakt zu den Bürgern suchen."



Am Sonntag, 8. Mai, erleben die Besucher von 10 bis 18 Uhr in der gesamten Betzdorfer Innenstadt in acht Themen-Meilen über 200 Aussteller, die den Kreisheimattag mit ihren gemeldeten Ständen und Bühnenbeiträgen gestalten und so die Vielfalt der sozialen, kulturellen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und vor allem ehrenamtlichen Fülle des Kreises darstellen. Bereits am Vorabend - Samstag, 7. Mai, - stimmen regionale Musik-Bands in einem Open-Air-Konzert auf den Kreisheimattag ein.

Zusammengefasst heißt das: Informationen zum Kreisheimattag, dem Eröffnungs-Konzert, dem Markttag und den Meilen sowie den Teilnehmern gibt es auf der neu gestalteten Internetseite www.kreisheimattag.de. Zusätzlich kann man sich mit dem Kreisheimattag bei Facebook vernetzen (www.facebook.de) oder der Gruppe Kreisheimattag bei wer-kennt-wen beitreten (www.wer-kennt-wen.de).
Das Projektteam des Kreisheimattages ist telefonisch unter 02681/81 20 15 zu erreichen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Preis für seniorenfreundliche Kommune vergeben

Die Stadt Montabaur und die Gemeinde Hillscheid sind Preisträger 2010 im Wett­bewerb „Seniorenfreundliche ...

Unfall auf L 307 forderte zwei Schwerverletzte

Ein 73-jähriger Autofahrer wurde am Dienstag bei einem Unfall auf der L 307 bei Mogendorf schwer verletzt. ...

Unfallstatistik zeigt: Mehr Unfälle - Weniger Tote

"Mehr Unfälle, bei denen immer weniger passiert“ — auf diese vergleichsweise einfache Formel lässt sich ...

Hendrik Hering: Gute Aussichten für die Mehrzweckhalle in Hellenhahn-Schellenberg

Die Ortsgemeinde Hellenhahn-Schellenberg hat gute Aussichten, den geplanten Umbau des Sportlerheims zum ...

Podemer starteten in die närrische Session

Mit kräftigem und lang anhaltendem Applaus honorierten die Besucher der ersten Prunksitzung des Pottumer ...

Vater tötete Frau und Kinder und zündete Haus an

Bei den Leichen, die am vergangenen Freitag aus dem abgebrannten Haus in der Hauptstraße von Rückeroth ...

Werbung