Werbung

Nachricht vom 10.12.2021    

Westerwaldkreis: Ausgeglichener Kreishaushalt 2022 trotz Pandemie

Der Westerwälder Kreistag hat den Kreishaushalt 2022 mit großer Mehrheit verabschiedet. Auch die Wirtschaftspläne des Abfallwirtschaftsbetrieb sowie die "moderate" Gebührenerhöhung beim Hausmüll fanden die Zustimmung der Kreistagsmitglieder. CDU-Fraktionschef Dr. Stephan Krempel zieht positive Bilanz.

Dr. Stephan Krempel

Westerwaldkreis. Die gute Wirtschaftskraft der Westerwälder, eine sparsame Kreisverwaltung sowie die Hilfen für Kommunen von Bund und Land in der Pandemie haben es Landrat Achim Schwickert nach Auffassung des CDU-Fraktionsvorsitzenden Dr. Stephan Krempel ermöglicht, einen ausgeglichenen Kreishaushalt 2022 vorzulegen. Wichtige von der CDU angestoßene Zukunftsprojekte könnten gleichzeitig verwirklicht werden.

Solide Finanzen
Stephan Krempel wies in seiner Stellungnahme zum Kreishaushalt darauf hin, dass es alles andere als selbstverständlich sei, in der schwierigen Pandemiesituation so erfreuliche Haushaltszahlen vorzulegen. Dies sei schon in den vergangenen Jahren regelmäßig so gewesen, damit nehme der Westerwaldkreis eine Sonderstellung in Rheinland-Pfalz ein. Von den 24 Landkreisen in Rheinland-Pfalz hätten 2020 nur 11 Landkreise den Ergebnishaushalt und 18 den Finanzhaushalt – jeweils nach Plan - ausgleichen können, darunter in deiden Fällen der Westerwaldkreis.

Dabei sei diese Haushaltssituation trotz mangelnder Unterstützung des Landes erreicht worden. Bei den Schlüsselzuweisungen des Landes im Verhältnis von Euro je Einwohner ist der Westerwaldkreis Schlusslicht. Auch mit den Abschöpfungen bei den Gemeinden halte sich der Kreis ganz bewusst zurück. Bei der Kreis-Umlage liege man zwischenzeitlich um 3,69 Punkte unter dem Landesschnitt.

Das Ergebnis sei dennoch positiv: Bei den Schulden liege der Westerwaldkreis mit 52 Euro je Einwohner landesweit auf Platz 2 und deutlich unter dem Landesschnitt von 399 Euro je Einwohner. Der Westerwaldkreis gibt weniger als ein Prozent Umlageaufkommen für Schuldendienste aus, landesweit liegt der Schnitt bei 3,36 Prozent. Krempel: „Niedrige Schulden bei niedrigster Umlage bedeutet: wir wirtschaften nicht auf Kosten unserer Kinder und nicht auf dem Rücken unserer Kommunen.“

Große Ziele für die Zukunft
Der CDU-Kreistagsfraktion sei es wichtig, dass wichtige Zukunftsprojekte, die von der CDU mit ihren Partnern im Kreistag angestoßen wurden, fortgeführt werden. Krempel nannte hier das Klimaschutzmanagement, das alltagstaugliche Radwegenetz, die Mobilität im ländlichen Raum sowie die Ärzteversorgung. „Wir können große und wichtige Maßnahmen im Schulbau umsetzen, können in unsere Kinder, in Kindertagesstätten und unsere Zukunft investieren, können uns für die Infrastruktur zum Beispiel mit digitaler Erschließung für die Arbeitsplätze von morgen aufstellen, können Lebens- und Wohnqualität in unserem Kreis unterstützen.“

Krempel machte auch auf Risken für zukünftige Haushalte aufmerksam und kritisierte abermals die Landesregierung. Das Land Rheinland-Pfalz sei zwischenzeitlich durch mehrfache Gerichtsentscheide zu einer deutlichen Verbesserung der Kommunalfinanzen aufgefordert worden. Das Land orientiere sich bisher nur an seinen vorhandenen Finanzmitteln und verteile diese. Das sei der falsche Ansatz. Das Land müsse vielmehr fragen, was die Kommunen zur Aufgabenerfüllung bräuchten und müsse sich daran orientieren. Nach dem bisherigen Verhalten der Landesregierung sei allerdings zu befürchten, dass im Rahmen der notwendigen Umstrukturierung solide wirtschaftende Kommunen eher bestraft würden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein weiteres Risiko bestehe darin, dass im Bereich der Kindergärten eine Rahmenvereinbarung zwischen den kommunalen Spitzenverbänden und den Kirchen über den zukünftigen Trägeranteil bei den Sach- und Personalkosten bisher nicht zustande gekommen ist. Auch die Auswirkungen des rheinland-pfälzischen Nahverkehrsgesetzes mit der Kostenverlagerung auf die Kommunen (Schülerbeförderung und ÖPNV) seien noch nicht kalkulierbar. Krempel: „Umso wichtiger ist es, dass wir als Westerwaldkreis den soliden und sparsamen Kurs unbedingt fortsetzen.“

Dank zu Coronazeiten
Zum Abschluss der Haushaltsrede bedankte sich CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel bei den Mitarbeitern der Kreisverwaltung, die in der Krisenbekämpfung einen außerordentlichen Einsatz gezeigt hätten und noch zeigen. „Danke ganz zuerst und mit großem Respekt an Landrat Achim Schwickert, die Beigeordnete Gabriele Wieland und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung." Sie alle seien Helden in diesen Krisenzeiten.
Das gelte aber auch für die Verbandsgemeindeverwaltungen, für Bürgermeister und Räte, für Pflegekräfte, medizinisches Personal samt Ärzten, für Lehrer und Erzieher, für Rettungskräfte und viele Westerwälder, die ihren ganz persönlichen Corona-Einsatz gezeigt hätten, beruflich wie ehrenamtlich.
Ebenso dankte Krempel allen, die persönlich unverdiente Einschränkungen hinnehmen mussten, in der Gastronomie und Hotels, im Einzelhandel, bei Dienstleistern, Kulturschaffenden und in der Freizeitindustrie.
Letztlich sei er auch dankbar für alle, die sie sich einfach an die Regeln gehalten haben, auch das sei nicht immer leicht.

"Seien Sie sicher, auch wir in diesem Kreistag hätten gerne öfters und intensiver getagt und diskutiert, aber es war eben ein besonderes Jahr ohne jedes Vorbild", sagte Krempel. Und bei jedem Verständnis für eine lebendige Demokratie, sei es gerade in Krisenzeiten manchmal auch wichtig, gemeinsame Regeln einfach mal geduldig hinzunehmen, ohne sie immer erst zu hinterfragen, auch das sei eine Corona-Erfahrung. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


Buchfinkenland: Sternfackelwanderung an Silvester fällt wieder aus

Sylvester gibt es keine Raketen, keine Böller - Und die Sternfackelwanderung im Buchfinkenland findet ...

Corona: Impfpflicht in medizinischen und pflegerischen Bereichen

Die Infektionsrate im Westerwaldkreis bleibt auf hohem Niveau. Laut Datenerfassung vom Landesuntersuchungsamt ...

Land will Windräderplanung mit Umweltverbänden koordinieren

Einen vielversprechenden Vorstoß unternimmt das Land beziehungsweise das Ministerium für Klimaschutz, ...

Reiner Meutsch mit dem Kinderschutzpreis RLP in Hachenburg ausgezeichnet

Reiner Meutsch und seine Stiftung Fly&Help wurden ausgezeichnet mit dem
Kinderschutzpreis des Kinderschutzbundes ...

Frontal in einen Baum: Ein Schwerverletzter bei Unfall in Niederelbert

Ein 62-Jähriger kam aus bislang ungeklärten Gründen nach links über die Gegenspur von der Fahrbahn ab ...

Leuterod: Teile des Diebesguts nach Diebstahl aus Pkw aufgefunden

Nachdem unbekannte Täter auf einem Autobahnrastplatz mehrere Gegenstände aus einem Pkw gestohlen hatten, ...

Werbung