Werbung

Nachricht vom 11.12.2021    

Musikweg "Walk & Listen" in Niederdreisbach in Weihnachtsstimmung

Von Katharina Kugelmeier

Seit fünf Monaten gibt es mittlerweile den Musikweg in Niederdreisbach. Wechselnde Musikstücke an zwölf Stationen bieten Wanderern einen ganz besonderen Genuss. Und damit man so richtig in Weihnachtsstimmung kommt, gibt es aktuell weihnachtliche Musik und die Weihnachtsgeschichte auf Dreisber Platt.

Der Musikweg weihnachtet sehr. (Foto: Siegrid Schneider)

Niederdreisbach. Ein wirklich außergewöhnliches Erlebnis können Wandernde in Niederdreisbach entdecken. Auf einem schönen Rundweg um den Ort haben sich heimische Musiker zusammengetan und ein Konzert an zwölf Stationen entwickelt, welches man zeitlich unabhängig über das eigene Smartphone genießen kann. Dazu sind an den Stationen des Musikwegs “Walk & Listen“ jeweils Tafeln mit einem QR-Code angebracht, welchen man abscannen kann, um dann in Ruhe die Musik zu genießen. Damit es den Wanderern auch bei mehrmaligem Besuch nicht langweilig wird, wechseln die Musikstücke regelmäßig. Und ganz im saisonalen Gedanken gibt es aktuell weihnachtliche Musik und die Weihnachtsgeschichte auf Dreisber Platt. Ein absolutes Muss für alle Wander- und Weihnachtsliebhaber.

Start des Rundwegs ist der Parkplatz am Freibad in Niederdreisbach. Er verläuft zum großen Teil auf den durch roten oder grünen Apfel gekennzeichneten Rundwegen um Niederdreisbach. Diese kann man daher zur Navigation verwenden. Da der volle Genuss des Weges über die Musikstücke erlangt wird, für welche man ja ohnehin ein Smartphone benötigt, um den QR-Code zu scannen, empfiehlt es sich, eine GPS-Führung über eine der vielen kostenlosen Apps zu nutzen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Musikweg “Walk & Listen“ in Niederdreisbach bei Daaden ist ein echtes Erlebnis für Augen und – was beim Wandern sonst eher selten ist – Ohren. Durch die Musikpausen an den 12 Stationen vergehen die knappen neun Kilometer viel schneller, als man denkt. Natürlich kann man auch schon gemütlich zu den Klängen der Stücke weiter wandern, allerdings lohnt sich ein Innehalten, um Musik und Atmosphäre inmitten der Natur auf sich wirken zu lassen. Bis spätestens im Herbst wird auch jede Station mit einer eigenen Bank versehen sein. Da einige Teile des Weges über Pfade verlaufen, sollte (wie eigentlich immer beim Wandern) unbedingt festes Schuhwerk getragen werden. Das Smartphone mit Kopfhörern für ungetrübten Musikgenuss macht diese Wanderung perfekt. Auch für Kinder bieten die Stationen mit QR-Code zum Musikhören eine tolle Abwechslung zu normalen Wanderungen. Daher ist der Musikweg “Walk & Listen“ eine rundum gelungene Idee und absolute Empfehlung.

Eine detaillierte Beschreibung der Strecke sowie Verlinkung zum GPS-Download findet man hier.


Mehr dazu:   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


"Aladin"- Kindermusical verzauberte in Ransbach-Baumbach

Leuchtende Kinderaugen gab es bereits vor der Stadthalle in Ransbach-Baumbach zu sehen, denn die Kinder ...

Helfende Hände gesucht: Der Westerwald-Verein sucht Wegemarkierer

Für verschiedene Wanderwege im Kreis Altenkirchen sucht der Westerwald-Verein e. V. händeringend nach ...

Verkehrsunfallflucht zwischen Pottum und Hellenhahn-Schellenberg

Am Nachmittag des 11. Dezember kam es auf der K 54 zwischen Pottum und Hellenhahn-Schellenberg zu einem ...

Es ist vorbei: kein Wochenmarkt mehr in der Ortsgemeinde Caan

Der Wochenmarkt in den Ortschaften Alsbach, Caan, Sessenbach und Wirscheid wird zum 16. Dezember eingestellt. ...

Straßenverkehrsgefährdung unter Alkoholeinfluss

Einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer ist es zu verdanken, dass am Freitag, dem 10. Dezember, ein Autofahrer ...

Verkehrsunfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Nach einer Fahrt unter Alkohol- und Drogeneinfluss landete am Samstag, dem 11. Dezember, ein junger Autofahrer ...

Werbung