Werbung

Nachricht vom 11.12.2021    

"Aladin"- Kindermusical verzauberte in Ransbach-Baumbach

Von Wolfgang Rabsch

Leuchtende Kinderaugen gab es bereits vor der Stadthalle in Ransbach-Baumbach zu sehen, denn die Kinder durften sich auf eines der bekanntesten Märchen aus der orientalisch-chinesischen Geschichtensammlung "Märchen aus 1001 Nacht" freuen: "Aladin und die Wunderlampe".

Aladin verzauberte Ransbach-Baumbach. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Ransbach-Baumbach. Im 18. Jahrhundert wurde die Geschichte von Aladin und der Wunderlampe, im Original von Antoine Galland aus dem Jahr 1712, neu geschrieben, angepasst und modernisiert, weil sie ursprünglich zu düster wirkte. In dieser Fassung kam sie auch in Ransbach-Baumbach als Musical-Adaption auf die Bühne.

Nachdem sich alle Besucher, egal ob groß oder klein, den strengen Einlasskontrollen unterworfen hatten, füllte sich die Stadthalle nach und nach. Nicht ausverkauft, aber dennoch gut besucht, warteten die Kinder in Begleitung ihrer Eltern und häufig auch Großeltern auf den Moment, als der Vorhang zur großen Bühne sich öffnete. Bereits das Bühnenbild wurde mit Begeisterung aufgenommen. Geheimnisvolle Motive, versehen mit der Vielfalt aller Farben, erzeugten ein wunderschönes, farbenprächtiges Spektakel. Das Bühnenbild wurde mit einer ebenso bunten und immer wieder wechselnden Beleuchtung ergänzt, was ein faszinierendes Gesamtbild erschuf.

Die Geschichte von Aladin
Aladin, ein einfacher Straßenjunge, lernt Prinzessin Yasmin kennen, die mit allen Mitteln versucht, ihr Volk vor dem bösen Zauberer Dschafar zu schützen. Mithilfe der geheimnisvollen, sagenumwobenen Wunderlampe will Dschafar den Sultan verjagen, um selbst an die Macht zu gelangen. Er versucht mit Aladins Hilfe die Wunderlampe zu bekommen, doch das Vorhaben scheitert, da Aladin auf der Suche nach der Lampe in einer Höhle feststeckt. Auf der Suche nach einem Ausweg entdeckt er das Geheimnis der Wunderlampe. Nebenbei befreit Aladin den mächtigen Dschinni, den er dadurch schnell als Freund gewinnt. Dschinni scheint Aladins Probleme schnell lösen zu können, denn mit der Wunderlampe hat Aladin nun drei Wünsche frei. Doch so einfach gibt Dschafar sich nicht geschlagen, der immer wieder durch Intrigen und Hinterlist versucht, den Sultan zu beseitigen. Aladin und Prinzessin Yasmin haben sich inzwischen ineinander verliebt, doch auch der böse Dschafar will Yasmin zur Frau haben, wenn er Sultan wird. Hin und her tobt der Kampf zwischen dem Sultan und Dschafar, bevor dieser mit dem letzten Wunsch durch die Wunderlampe in einer Rauchwolke für immer verschwindet. Nun steht dem jungen Glück von Aladin und Yasmin nichts mehr im Wege und die Geschichte endete mit einem Happy End. Mit dem Segen des Sultans können Aladin und Yasmin sich nun zu ihrer Liebe bekennen.



Soweit die Geschichte, die bei Jung und Alt bestens ankam, was sich immer wieder durch Szenenapplaus zeigte. Das gesamte Musical-Ensemble präsentierte sich in absoluter Hochform. Die Gesangseinlagen, egal ob Solo oder mehrstimmig, klangen äußerst angenehm – mal temporeich dramatisch, dann wieder zärtlich romantisch. So wurden alle Gefühlswelten auch stimmlich abgebildet. Eine hervorragende Choreografie rundete das Erscheinungsbild ab, tänzerisch mit großer Leichtigkeit schwebten und sprangen die Akteure über die Bühne, um sich dann wieder zu einer Gruppe zu vereinen. Selbst artistische Einlagen waren zu bewundern. Für die Kleinsten war es immer ein Heidenspaß, wenn die Akteure Slapstick und Tollpatschigkeit in ihren Handlungen einbauten, zum Beispiel stolperten oder sich beim Singen oder Sprechen verhaspelten.

Das gesamte Musical war als Familienspaß angelegt. Dazu kann man nur sagen: Auftrag voll und ganz erfüllt. Eine leichte Geschichte, die nur eines im Sinn hatte, nämlich in zurzeit unruhigen Zeiten allen Besuchern so etwas wie vorweihnachtliche Stimmung und Freude zu bescheren. Ob der vielen Eindrücke, die durch die Akteure auf der Bühne in Verbindung mit dem fantastischen Bühnenbild entstanden sind, werden die Kleinsten zu Hause den Daheimgebliebenen viel zu erzählen haben.

Der nicht enden wollende Schlussapplaus dürfte für das Team von “Liberi“ das schönste Weihnachtsgeschenk gewesen sein.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Helfende Hände gesucht: Der Westerwald-Verein sucht Wegemarkierer

Für verschiedene Wanderwege im Kreis Altenkirchen sucht der Westerwald-Verein e. V. händeringend nach ...

Verkehrsunfallflucht zwischen Pottum und Hellenhahn-Schellenberg

Am Nachmittag des 11. Dezember kam es auf der K 54 zwischen Pottum und Hellenhahn-Schellenberg zu einem ...

Buchtipp: „Journalisten sind auch nur Menschen“ von Gerhard Specht

Der aus Höhr-Grenzhausen im Westerwald stammende Journalist Gerhard Specht erzählt Geschichten und Erkenntnisse ...

Musikweg "Walk & Listen" in Niederdreisbach in Weihnachtsstimmung

Seit fünf Monaten gibt es mittlerweile den Musikweg in Niederdreisbach. Wechselnde Musikstücke an zwölf ...

Es ist vorbei: kein Wochenmarkt mehr in der Ortsgemeinde Caan

Der Wochenmarkt in den Ortschaften Alsbach, Caan, Sessenbach und Wirscheid wird zum 16. Dezember eingestellt. ...

Straßenverkehrsgefährdung unter Alkoholeinfluss

Einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer ist es zu verdanken, dass am Freitag, dem 10. Dezember, ein Autofahrer ...

Werbung