Werbung

Nachricht vom 11.12.2021    

Helfende Hände gesucht: Der Westerwald-Verein sucht Wegemarkierer

Von Katharina Kugelmeier

Für verschiedene Wanderwege im Kreis Altenkirchen sucht der Westerwald-Verein e. V. händeringend nach freiwilligen Helfern, die für eine kleine Aufwandsentschädigung und nach vorheriger Einweisung Wanderwege markieren. Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht notwendig.

Markierungen von Wanderwegen sind wichtige Navigationshilfen. (Foto: Rainer Lemmer)

Region. “Helfende Hände zum Markieren unserer Wanderwege gesucht!“, so titelt der Westerwald-Verein e. V. bei seiner Suche nach freiwilligen Helfern. Damit sich Wandernde auf den schönen Strecken durch die Region nicht verlaufen, müssen einige Bereiche neu markiert werden. Diese zu markierenden Abschnitte liegen auf den beiden Hauptwanderwegen (HWW) II und 3. Konkret handelt es sich dabei um folgende Abschnitte:

Hauptwanderweg (HWW) II
Abschnitt Bertenau – Eilenberg – Rott auf 10,5 Kilometern
Abschnitt Rott – Flammersfeld – Seelbach – Seyen auf 6,5 Kilometern
Abschnitt Seyen – Niederwambach – Steimel – Hilgert auf 8,5 Kilometern.



Hauptwanderweg (HWW) 3
Abschnitt Altenkirchen – Oberwambach – Rodenbach – Steimel auf 8,5 Kilometern

Die Markierungen am Wegrand sind leicht zu setzen und das Markieren ist für jeden erlernbar. Eine ausführliche Einweisung durch den Westerwald-Verein findet selbstverständlich statt. Die Markierungszeichen werden geklebt, gemalt, geschraubt und gesprüht. Für den zu betreuenden Wegabschnitt erhält jede Person das entsprechende Material. Eine kleine Aufwandsentschädigung ist ebenfalls vorgesehen und auch die Fahrtkosten werden erstattet. Eine Mitgliedschaft im Verein ist zudem nicht zwingend erforderlich! Da auch für andere Strecken immer wieder Wegemarkierer gesucht werden, kann man sich auch bei generellem Interesse gern vormerken lassen.

Was einen bei einer Tätigkeit als Wegemarkierer erwartet, kann man in folgendem Film sehen: https://youtu.be/84EryF7hwo4

Wer jetzt Lust bekommen hat, als Wegemarkierer zu helfen, wendet sich bitte an den Westerwald-Verein e. V., Telefon: 02602-9496690, E-Mail: info@westerwaldverein.de oder schaut auf der Website www.westerwaldverein.de.


Mehr dazu:   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht zwischen Pottum und Hellenhahn-Schellenberg

Am Nachmittag des 11. Dezember kam es auf der K 54 zwischen Pottum und Hellenhahn-Schellenberg zu einem ...

Buchtipp: „Journalisten sind auch nur Menschen“ von Gerhard Specht

Der aus Höhr-Grenzhausen im Westerwald stammende Journalist Gerhard Specht erzählt Geschichten und Erkenntnisse ...

Kleiner Rockets-Kader ist in Erfurt ohne Chance

Am Freitagabend gab es ein schweres Auswärtsspiel für die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL). ...

"Aladin"- Kindermusical verzauberte in Ransbach-Baumbach

Leuchtende Kinderaugen gab es bereits vor der Stadthalle in Ransbach-Baumbach zu sehen, denn die Kinder ...

Musikweg "Walk & Listen" in Niederdreisbach in Weihnachtsstimmung

Seit fünf Monaten gibt es mittlerweile den Musikweg in Niederdreisbach. Wechselnde Musikstücke an zwölf ...

Es ist vorbei: kein Wochenmarkt mehr in der Ortsgemeinde Caan

Der Wochenmarkt in den Ortschaften Alsbach, Caan, Sessenbach und Wirscheid wird zum 16. Dezember eingestellt. ...

Werbung