Werbung

Nachricht vom 13.12.2021    

Etwas anderes Weihnachtskonzert: Rockin' around the Christmas Tree

Wer, begleitet von Nebel und Nieselregen in die weihnachtlich dekorierte „Werkstatt“ in Rennerod trat, konnte vielleicht erahnen, was ihn erwartete. Kurz vor Weihnachten boten Simone Wehmeyer & das Ensemble „KlangArt“ mit „Rockin' around the christmas tree“ ein etwas anderes Weihnachtskonzert dar.

Blickfang: Ein Rauschgoldengel wie das Nürnberger Christkindl eröffnete das Konzert. Fotos: Willi Simon

Rennerod. Ob weltbekannte Klassiker in Swing-Versionen, rockige Songs oder hawaiianische Weihnachtsgrüße – es gab ein buntes Potpourri verschiedener Genres. Auch traditionelle Weihnachtsliteratur erklang im neuen musikalischen Gewand.

Es begann mit einem optischen Hingucker. Hinter der Bühne schwebte ein Rauschgoldengel empor, gleich dem Nürnberger Christkindl. In der Folge waren es die exzellent vorgetragenen Liedbeiträge, kombiniert mit oftmaligem Kostümwechsel, die die Sinne reizten und optischen Augenschmaus boten. In Deutsch und überwiegend in Englisch wurden die Lieder vorgetragen.

Das Opening „Carol of the Bells“, ein klassisches Weihnachtslied aus dem Jahr 1914, gehört zu den Klassikern. Dazu gehört auch „Rudolph, The Red-Nosed Reindeer“ aus dem Jahr 1949. Sehr einfühlsam vorgetragen: „The First Noel“ (Nowell), ein traditionelles englisches Weihnachtslied. Es besingt die Geburt Jesu Christi und die Anbetung des Jesuskindes durch die Weisen aus dem Morgenland, die als Gaben Gold, Weihrauch und Myrrhe mit sich führten. „Rockin’ Around the Christmas Tree“ ist ein Weihnachtslied von Johnny Marks aus dem Jahr 1958. Rocken um den Weihnachtsbaum mit Tanz und Mistelzweigen. Nach „Himmelfahrt“ des Christkinds rockte Santa Claus die Bühne – mal mit Saxophon, mal im Bastrock.

Für feuchte Augen sorgte im Publikum das mehrsprachig gesungene „O du fröhliche“. In Hula-Kostümen vorgetragen das „Mele Kalikimaka“, was „Frohe Weihnachten“ auf Hawaiianisch heißt und ein Lied von Robert Alex Anderson aus dem Jahre 1949 ist. „Santa Claus Is Coming to Town“ erzählt vom Weihnachtsmann, der heute wieder in die Stadt kommt. Das Weihnachtslied stammt aus dem Jahr 1932.



Ganz still im Publikum wurde es beim Zugabe-Medley mit deutschen Weihnachtsliedern wie Stille Nacht, Alle Jahre wieder und anderen Klassikern, in Jazz- und Swing-Versionen vorgetragen. Es sorgte für sentimentale Stimmung und auch Ergriffenheit.

Riesenbeifall vom Publikum gab es am Ende der Vorstellung für das Ensemble von „KlangArt“. Immer wieder fasziniert sind die Besucher von dem Repertoire der Künstlerinnen. Simone Wehmeyer bedankte sich im Namen der Mitwirkenden und wünschte den Besuchern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.

Als die Anwesenden hinaustraten in den immer noch grauen und nebligen Abend, nahmen sie ob der Eindrücke und Darbietungen des Weihnachtskonzertes doch etwas mit an Vorfreude auf das nahende Weihnachtsfest. „Rocking‘ around the Christmas tree“ war ein beeindruckendes Erlebnis an diesem Wochenende zum dritten Advent. Für Wärme in den Herzen sorgte das Konzert. Es wird Nachhall haben. (Willi Simon)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Nicole Hampel ist neue Kreisbeigeordnete im Westerwald

Mit Nicole Hampel als neue Kreisbeigeordnete und Christoph Seimetz als neuer Behindertenbeauftragter ...

Rockets verkaufen sich ordentlich gegen den Meister

Für die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) gab es am Sonntagabend gegen den amtierenden Meister ...

Musikkirche – Adventskonzerte waren ein voller Erfolg

Ein Zeichen der Hoffnung und der Zuversicht waren die beiden Adventskonzerte der Musikkirche mit der ...

Nicole nörgelt – über den zerbrechlichen Weihnachtskapitalismus

Na, haben Sie schon Ihre Weihnachtsgeschenke beisammen? Jedes Jahr die gleiche Frage und jedes Jahr kommt ...

Erneut Bestnoten für Demenzbereiche im Seniorenzentrum St. Josef & St. Agnes

Mitten in der Pandemie und auch noch kurz vor Weihnachten wurden die beiden Wohnbereiche Georg und Laurentius ...

Drei neue Handwerksmeister für Caan

Einen großen und wichtigen Schritt haben jetzt zum Ende des Jahres drei junge Handwerker aus Caan gewagt: ...

Werbung