Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2021    

Tibetfreunde Westerwald erinnern an das Schicksal des tibetischen Volkes

Am 10. Dezember fand der "Tag der Menschenrechte" statt. "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren", heißt es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Die Deklaration der Menschenrechte wurde am 10. Dezember 1948 in 30 Artikeln von der Generalversammlung der Vereinten Nationen genehmigt und verkündet.

Die Flagge Tibets wird als Zeichen der Solidarität gehisst (Foto: VG Hachenburg)

Hachenburg. Am "Tag der Menschenrechte" erinnern die Vereinten Nationen jedes Jahr daran, dass diese fundamentalen Rechte weltweit immer wieder und weiter verletzt werden. Menschenrechtlern zufolge habe sich die Situation in den vergangenen Jahren noch verschlechtert und die Weltgemeinschaft bleibe angesichts dessen oft untätig oder auch hilflos.

Politische und wirtschaftliche Interessen seien häufig der Grund dafür, dass über das Thema "Tibet" kaum gesprochen werde und Menschenrechte vor allem durch die chinesischen Machthaber missachtet würden. Ein internationales Gremium zur Überprüfung der Menschenrechtslage in Tibet werde von der chinesischen Führung nicht zugelassen, ausländische Journalisten dürften nicht berichten. Wenn Menschen in Tibet Informationen über die Situation im eigenen Land weitergeben, werden sie streng bestraft.

Tibet hat große Bodenschätze und zahlreiche saubere Quellen sowie Flüsse, der chinesischen Bevölkerung fehle es hingegen mittlerweile an grundlegenden Ressourcen. Sie bezeichnen Tibet als ihr "westliches Schatzkästlein". Die Tibetfreunde Westerwald betrachten diese Situation mit Bedenken: Wenn China die geplanten, oft umfangreichen Projekte zur Ausbeutung Tibets weiter ausführe, so sei eine ökologische Katastrophe absehbar, unter anderem könnte sich das Klima noch schneller und weltweit ändern - nicht nur politisch. Wegen seiner Bedeutung für das Weltklima wird der Himalaya auch als der "dritte Pol" bezeichnet.



Aus Verzweiflung über Unterdrückung, Ausbeutung, Gefangenschaft, Folter und Tötung haben sich bereits über 150 Tibeter verbrannt - eine noch größere, unbestimmte Zahl von Menschen sei in chinesischen Gefängnissen verschwunden oder werde nach Jahren schwerkrank, misshandelt, rechtlos und gebrochen entlassen.

Die Tibetfreunde Westerwald setzen sich als Gruppe seit 2008 für die Menschen in Tibet ein. Der Kreis wurde von der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler gegründet und wird von ihr organisiert. Ziel der Gruppe ist es, auf die Menschenrechtsverletzungen am tibetischen Volk durch die chinesische Regierung aufmerksam zu machen, beispielsweise durch Konzerte, Mahnwachen, Lesungen und vieles mehr.

Die tibetische Flagge hat eine friedliche, spirituelle und mythische Bedeutung. Wer sie in Tibet hisst, müsse jedoch mit Gefängnis, Folter oder Tod rechnen. Die Religionsfreiheit existiere kaum mehr, die tibetische Bevölkerung erfahre vielmehr Ächtung und Verfolgung aufgrund ihres tief verwurzelten Glaubens. Deshalb haben außer den Tibetfreunden Westerwald zahlreiche Menschen im AK-Land am Tag der Menschenrechte die tibetische Flagge zum Zeichen ihrer Solidarität mit dem tibetischen Volk gehisst.

Wer an den regelmäßigen Treffen der Tibetfreunde Westerwald teilnehmen möchte, schickt eine E-Mail an tibetfreunde-westerwald@web.de


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Piraten erobern den Westerwald: Neues Festival in Rotenhain

Am 16. und 17. Mai wird Rotenhain im Westerwald zum Treffpunkt für Piratenfans und Musikliebhaber. Das ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Bunter Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf am 4. Mai: Vielfalt und Genuss im Stadtzentrum

ANZEIGE | Bendorf erstrahlt am 4. Mai in voller Blütenpracht und lädt zum Bauern- und Gartenmarkt ein. ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Unfallflucht auf der B54: Sattelzug beschädigt Kleinwagen

Am frühen Montagmorgen ereignete sich auf der Bundesstraße 54 bei Salzburg ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


Die Grünen wollen Ausbau der B 49 zwischen Montabaur und Neuhäusel verhindern

Die Grünen im Westerwald lehnen den 3-spurigen Ausbau der B 49 von Neuhäusel nach Montabaur ab. Sie sehen ...

Dr. Tanja Machalet als Mitglied in den Ausschuss für Arbeit und Soziales gewählt

Dr. Tanja Machalet wird für die SPD-Bundestagsfraktion in dieser Legislaturperiode im Ausschuss für Arbeit ...

Lebensmittelverschwendung ist Ressourcenvergeudung

Jetzt stehen wieder eine Reihe von Feiertagen bevor, an denen traditionell besonders üppig gegessen wird. ...

Fledermäuse im Winterschlaf nicht stören

Draußen wird es kalt, für viele unserer heimischen Tierarten hat die Zeit des Winterschlafs begonnen. ...

Gut geschätzt und Glück gehabt am Weltspartag

Jedes Jahr ist der Weltspartag ein Highlight für Kinder und Jugendliche. Um der großen Nachfrage der ...

Bäume pflanzen mit den "Westerwald-Kindern"

In einer gemeinsamen Aktion zu Erhalt und Wiederaufforstung des Waldes pflanzen Mebedo Akademie GmbH ...

Werbung