Werbung

Pressemitteilung vom 16.12.2021    

Grüne plädieren in Jahresabschlusssitzung in Montabaur für mehr Klimaschutz

In der Jahresabschlusssitzung des Verbandsgemeinde-Rates Montabaur bewertete die Fraktion Bündnis 90/Die Gründen die Arbeit im Rat als durchweg konstruktiv und sachorientiert. Die Haushaltsplanung wird als insgesamt positiv angesehen.

Die erweiterte Grünen-Fraktion im Verbansgemeinde-Rat Montabaur (Foto: privat)

Montabaur. Dies gelte vor dem Hintergrund des historisch einmalig hohen Investitionsvolumens durch den Neubau des Verwaltungsgebäudes und einer trotz der Corona-Pandemie guten Wirtschaftsleistung. Erfreulich sei hierbei, dass es die Verbandsgemeinde-Umlage den Gemeinden weiterhin ermögliche, ihre eigenen Projekte einzubringen und sich zu entwickeln.

Als vorbildlich bezeichnete Fraktionssprecher Christian Schimmel die auf den Weg gebrachten Projekte zur Jugendbeteiligung und Schulsozialarbeit. Er hob hier besonders die Stärkung der Schulen und Kindertagesstätten durch Sanierungen und mehr Personal hervor. Laut Christian Schimmel stellen diese Projekte "gleichsam Herausforderung und Notwendigkeit" dar, denn "jeder in schulische und außerschulische Bildung gesteckte Cent sei hervorragend investiert". Auch den nun in Gang gekommenen Ausbau des Breitbandnetzes sieht Christian Schimmel als gelungen an. Gerade dies sei ein Projekt, das den Mut der Verwaltung in der Zusammenarbeit mit den politischen Entscheidungsträgern aufzeige.

Insgesamt mahnt die Grünen-Fraktion jedoch dazu, die Thematik des Klimawandels noch mehr in den Mittelpunkt zu rücken. Klimawandel und ökologische Themen wie das Arten- und Waldsterben seien die wichtigste Herausforderung unserer Zeit. Daran müssten sich alle Entscheidungen und Planungen messen lassen. Erste Schritte seien hier bereits getan, etwa sei die Einstellung eines Klimaschutzmanagers auf den Weg gebracht worden und auf Antrag der Grünen-Fraktion seien Maßnahmen für eine Erweiterung der Dorferneuerungsrichtlinien, der Entsiegelung der Landschaft und des Wassersparens eingeleitet worden. Dies weise zwar bereits in die richtige Richtung, reiche jedoch nicht aus, denn "Klimaschutz ist Lebensschutz", wie Christian Schimmel betont. Auch der insbesondere von der Fraktion eingebrachte Antrag, um die der Verbandsgemeinde eigenen Flächen künftig in artenreiche Blühfläche zu verwandeln, zeige "dass wir auch auf Verbandsgemeinde-Ebene einiges tun können".



Dazu gehöre im Sinne der Grünen-Fraktion ein überlegt nachhaltiges Handeln hinsichtlich der Bautätigkeit. Hier ginge es um die Definition einer lebenswerten Zukunft für alle Bürger, wofür es klare Ziele und Richtlinien des Handelns brauche. Aus diesem Grund stimmte die Faktion von Anfang an gegen die Erweiterung des Fashion-Outlet-Centers. Demnach würde ein Ausbau unter anderem die schon bestehenden Verkehrsprobleme in der Region verschärfen und den lokalen Einzelhandel schwächen. Auch hinsichtlich der Tatsache, dass hier überwiegend Unternehmen aus dem laut Grünen-Fraktion ökologisch wie sozial bedenklichen Bereich von "Fast Fashion" vertreten seien, wird dieses Bauvorhaben kritisch gesehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Erwerb des „DFB – Kindertrainer Zertifikats“ erfolgreich abgeschlossen

Ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Jugendarbeit ist, dass man sich gerade in diesem Bereich ...

Ehemaligen Gas.de-Kunden kann geholfen werden

ANZEIGE | Die Gas.de Versorgungsgesellschaft mbH, zu der auch die Marke "Grünwelt Energie" gehört, informierte ...

Pkw brennt direkt vor Feuerwehr-Gerätehaus in Mogendorf

Diese Feuerwehranfahrt war echt kurz: Gerade einmal 50 Meter vom Gerätehaus entfernt brannte ein Pkw ...

Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach freut sich über das 500. Baby

Die Dernbacher Geburtshilfe ist weiterhin sehr gefragt. Alleine im Herbst sind dort 100 Babys zur Welt ...

Neues Bibliotheks-Managementsystem in der Stadtbücherei Hachenburg

Immer Up to Date: Ab sofort lassen sich alle verfügbaren Medien der Stadtbücherei Hachenburg über das ...

Marco Dörner ist neuer Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Hachenburg

Marco Dörner wurde in der jüngsten Ratssitzung zum hauptamtlich Ersten Beigeordneten gewählt und vereidigt. ...

Werbung