Werbung

Nachricht vom 17.12.2021    

Internet-Tipps nicht nur für Lehrer: Vorhang auf für jede Menge Schulsportideen

Viele Ideen und Tipps, um den Sportunterricht spannender und abwechslungsreicher zu gestalten, sind jetzt online sehr anschaulich beschrieben. Ziel ist es, die Motivation der Schüler, aber auch Sicherheitsaspekte, herauszuarbeiten. Die neue Webanwendung der Unfallkasse Rheinland-Pfalz steht nicht nur Lehrkräften offen.

Um anschauliche Erklärungen zu gewährleisten, wurden während der Drehaufnahmen verschiedene Perspektiven eingenommen. (Fotoquelle: UK RLP)

Region. Ein bundesweit einmaliges Unfallpräventionsprojekt feiert Premiere: Als Geschenk zum Jubiläum „50 Jahre Schülerunfallversicherung“ hat die Unfallkasse Rheinland-Pfalz kürzlich die von ihr entwickelte Webanwendung „schulsportideen.de“ zur Nutzung freigeschaltet. Mit dem multimedialen Internetauftritt will die Unfallkasse ausgebildete, aber besonders auch fachfremd unterrichtende Lehrkräfte dabei unterstützen, ihren Schülern einen sicheren und gleichzeitig attraktiven Schulsport anzubieten. Eine Bereicherung kann „schulsportideen.de“ aber auch für alle Vereine und Sportinteressierte sein, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Der Hintergrund ist ernst
Im Schulsport verunglücken noch immer viel zu viele Kinder, deren Verletzungen mit fachgemäßer Unterrichtsvorbereitung und den richtigen Übungs-, Spiel- oder Organisationsformen hätten verhindert werden können. Genau hier setzt „schulsportideen.de“ an. Rund 20 Jahre Seminar-Expertise im Bereich Schulsport und Unfallprävention und 3 Jahre konkrete Projektarbeit stecken in dem Onlinetool, das den Schulsport im Land stärken möchte.

Hunderte von Spiel- und Übungsbeschreibungen
Gut 500 Spiel- und Übungsbeschreibungen, anschauliche Grafiken und Videos sowie Tipps und Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte sind auf der neuen Homepage versammelt. „Diese bereichern den Sportunterricht der nächsten Jahre enorm“, ist sich Julian Mädrich, Präventionsmitarbeiter der Unfallkasse und als solcher einer der Köpfe hinter „schulsportideen.de“, sicher.

Entwickelt wurde „schulsportideen.de“ vorrangig für den Schulsport in der Primar- und Orientierungsstufe. Gut Dreiviertel der Übungen und Spiele eignen sich darüber hinaus aber auch für alle höheren Klassenstufen bis zum Abitur. Der größte Schatz sind die „Bewegungsfelder“, auf welche die verschiedenen Spiele und Übungen aufgeteilt sind. Dabei richten die Präventionskräfte den Blick auf die Bewegungsfelder mit dem größten Unfallgeschehen, um diese sowohl ganz praktisch als auch mit breiter theoretischer Unterfütterung auf sichere Beine zu stellen.



Ob Lehrkraft, Übungsleiter im Verein oder aber Privatperson: Jeder kann die Onlineplattform „schulsportideen.de“ nutzen. „Eine Registrierung lohnt sich, macht sie doch den Weg frei zu allen Inhalten und weiteren Serviceangeboten“, so Jördis Gluch, Präventionsmitarbeiterin und Mitglied des Autorenteams. Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit, Favoriten abzulegen oder sich in der Webanwendung eigene Notizen zu den einzelnen Übungen zu machen.

Als „Helferlein“ unterstützt Avatar Uki die Nutzer von „schulsportideen.de“. Er ist immer dann zur Stelle, wenn es noch einer weiterführenden Erklärung oder eines unfallpräventiven Tipps bedarf.

Digitalisierung bereichert den Sportunterricht
Da „schulsportideen.de“ für alle Endgeräte aufbereitet wurde, kann die Webanwendung für mehr Interaktivität im Unterricht via Tablet auch direkt in der Sporthalle genutzt werden – auch so hält die Digitalisierung Einzug in die Schulen. Integriert ist zudem ein Zufallsgenerator, mit dessen Hilfe auf attraktive Art und Weise eine Bewegungsaufgabe bestimmt werden kann.

Wer jetzt Sorge hat, dass durch „Internetspielereien“ im Sportunterricht zu viel Zeit für das wesentliche verloren gehen könnte, sei beruhigt: Die eigentliche Bewegungszeit der Schüler wird durch den Einsatz von „schulsportideen.de“ nicht vermindert. Im Gegenteil: Die Webanwendung will den Lehrkräften schließlich dabei helfen, eine noch größere und spannendere Bewegungszeit zu ermöglichen. Gerade jetzt. „Der Schulsport hat in den Corona-Zeiten sehr gelitten“, weiß Heike Stanowski aus der Projektleitung von „schulsportideen.de“.

Das ist auch der Grund dafür, dass das rheinland-pfälzische Bildungsministerium und die Unfallkasse Rheinland-Pfalz eine gemeinsame Schulsportinitiative planen. Auch hier soll das Projekt „schulsportideen.de“ ein wertvoller Beitrag sein. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Betriebswirtschaftslehre in Corona-Zeiten: Azubis lernen digital

Mehr BWL-Verständnis für Auszubildende in kaufmännischen Berufen und erweiterte Fähigkeiten, im Team ...

Corona-Testpflicht an Schulen war rechtmäßig

Die in der 26. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 8. Oktober 2021 (26. CoBeLVO) ...

CDU im Kreistag: Mobilität modern managen

Eine realistische, umsetzbare und finanzierbare Planung, die dem Bürger auch ein bedarfsbezogenes Mobilitätsangebot ...

Kirche in Höchstenbach mit blauer Farbe beschmiert

Die Polizei sucht Zeugen in Höchstenbach: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat ein bislang unbekannter ...

Toter Winkel an der Schneidmühle: Lkw schleudert Pkw in den Gegenverkehr

Beim Spurwechsel hilft im Auto der Schulterblick, um herannahende Fahrzeuge im Toten Winkel zu erkennen. ...

Weihnachten mit Löwen und Co.

Wir Menschen freuen uns auf eine besinnliche Zeit mit viel Ruhe und Frieden. Manche haben sich Urlaub ...

Werbung