Werbung

Nachricht vom 21.12.2021    

Eröffnung Testzentrum Körperwerkstatt Hachenburg

Noch sind längst nicht alle Impfwilligen geboostert, einfach weil keine Termine mehr frei waren vor den Feiertagen. Wer an Weihnachten gerne mit der Familie in ein gutes Restaurant möchte, braucht mitunter einen Schnelltest. Da ist es gut, dass in Hachenburg eine weitere Stelle eröffnet hat, die auch zu Weihnachten testet.

Symbolbild

Hachenburg. Seit Montag, dem 20. Dezember, ist die Körperwerkstatt in Hachenburg zu einem der begehrten Testzentren geworden. Unabhängig vom Impf- oder Genesenen-Status hat damit jeder Bürger ohne Krankheitssymptome Anspruch auf kostenlose Antigen-Schnelltests (PoC-Tests).

Darüber hinaus werden Tests mit und ohne Termin angeboten. Termine können hier unkompliziert online gebucht werden. Wie gewohnt liegt ein Ergebnis etwa 15 Minuten nach dem Test vor.

Das Testzentrum ist wie folgt für die Feiertage geöffnet:
Heiligabend 8 Uhr bis 11 Uhr
1ter Weihnachtstag 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr
2ter Weihnachtstag 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Silvester 8 Uhr bis 11 Uhr
Neujahr 10 Uhr bis 13 Uhr



Reguläre Öffnungszeiten außerhalb der Feiertage:
Montag bis Freitag 8 Uhr bis 11 Uhr und 17 Uhr bis 21 Uhr
Samstag und Sonntag Sonntag 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Anschrift der Teststelle:
Körperwerkstatt - Praxis für Physiotherapie Steven Ferderer
Vor der Struth 1 in Hachenburg
Weitere Infos unter Telefon 02662/94 84 186 (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Unwetterkatastrophe im Ahrtal - Stand der Ermittlungen

Am 6. August hat die Staatsanwaltschaft Koblenz die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen zwei ...

Ransbach-Baumbach investiert weiter in Bildung und Brandschutz

Die letzte Sitzung des Verbandsgemeinderates in diesem Jahr hatte neben der Verabschiedung des Haushaltes ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor in Montabaur entwickelt Impfstoff gegen schlechte Laune

Mit dem 34. Jahresprogramm im Westerwald wünscht sich die Kleinkunstbühne Mons Tabor raus aus der Krise. ...

MVZ Dierdorf/Selters erweitert chirurgisches Angebot

Das Leistungsspektrum des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Dierdorf/Selters wird ab Januar 2022 ...

Evangelische Weihnachten im Westerwald

Waldweihnacht, Weihnachtswanderung und Andacht "to go": An Heilig Abend werden im Westerwald die unterschiedlichsten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in der Grubenstraße in Höhn

Der Fahrer eines Subaru fuhr weit auf der verkehrten Straßenseite am Bahnübergang in der Grubenstraße ...

Werbung