Werbung

Pressemitteilung vom 21.12.2021    

Eishockey: Rockets feiern Kantersieg gegen Krefeld

In einer Phase der Saison, in der auf und neben dem Eis alle über die
Maßen gefordert sind, feiern die Rockets den höchsten Sieg seit
ihrer Rückkehr in die Oberliga: Die EG Diez-Limburg schlägt am Sonntagabend
den Krefelder EV mit 9:2 (2:1, 4:1, 3:0).

Paul König (vorne) und Niko Lehtonen
gehörten zu den Torschützen gegen Krefeld (Foto: Nicole Baas)

Region. Zum ersten Mal in der laufenden Saison gibt es im Anschluss an ein Spiel eine "Humba" mit den Fans. Die Partie macht Mut für die nächsten Aufgaben - zum Beispiel am Donnerstag (20 Uhr) gegen Herford.

Auch wenn sich Siege im Mannschaftssport Eishockey nicht über den Erfolg Einzelner definieren lassen, war gegen Krefeld Verlass auf einige Spieler: auf Jan Guryca beispielsweise, der ins Tor zurückkehrte und wie gewohnt souverän agierte. Auch Kanadier Cheyne Matheson überzeugte mit drei Treffern.

Besonders erfreulich aber war die Leistung der Jüngsten im Team: Justin Büsing und Leonhard Korus, Förderlizenzspieler der Kölner Junghaie, trafen erstmals für die EG Diez-Limburg. Mit Lorenzo Valenti, Paul König und Niko Lehtonen trugen sich weitere junge Spieler in die Torschützenliste ein. Zuletzt bot die Mannschaft eine schwache Phase, dennoch konnte das gesamte Team gegen Krefeld überzeugen.

Personell fehlten bei der EG Diez-Limburg erneut wichtige Stammspieler - allen voran Kapitän Daniel Ketter, Stürmer Kevin Lavallee und Verteidiger Alexander Seifert. Aber auch Krefeld hatte zahlreiche hochkarätige Ausfälle zu kompensieren.

Die Rockets hatten mit dem Führungstreffer durch Justin Büsing (14.) den besseren Start ins Spiel. Allerdings zeigte auch Krefeld Einsatz: Routinier Adrian Grygiel glich drei Minuten später aus (17.). Hatte die EG Diez-Limburg zuletzt öfters die Schlussminute in einem Drittel "verschlafen" und noch Gegentore kassiert, so schlugen sie dieses Mal selbst zu: Cheyne Matheson sorgte mit seinem Treffer (20.) dafür, dass die Mannschaft mit einer knappen 2:1-Führung in die erste Pause ging.



Im zweiten Abschnitt präsentierten sich die Rockets effektiv: Lorenzo Valenti (27.), Paul König (28.), Steve Slaton (30.) und Leonhard Korus (37., Überzahl) erhöhten auf 6:1. Damit war eine Vorentscheidung gefallen, auch wenn Ty Kolle für Krefeld zum Ende des zweiten Abschnitts noch einen Treffer erzielen konnte (39.).

Im letzten Drittel brachte die EG Diez-Limburg den Sieg routiniert und ungefährdet nach Hause. Mit einem Doppelschlag von Matheson (47., 54.) und einem späten Tor von Niko Lehtonen (59.) konnten die Rockets das Endergebnis noch auf 9:2 erhöhen - ein wichtiger Sieg, nachdem die Mannschaft am Freitagabend in Rostock mit 5:9 verloren hatte. Dort hatte ein 1:7 im ersten Drittel zur klaren Niederlage geführt.

Krefelds Trainer Elmar Schmitz zeigte sich geschlagen: "Das war aus unserer Sicht heute Abend ein schlechtes Spiel. Bei den Rockets waren heute viele junge Spieler im Team. Das freut mich zu sehen, ein gutes Statement in die Liga hinein. Bei uns haben zu viele Spieler heute Abend keine Oberliga-taugliche Leistung gezeigt, weshalb der Sieg für Diez-Limburg auch in der Höhe voll in Ordnung geht."

Rockets-Trainer Jeffrey van Iersel freute sich über die Leistung seiner Mannschaft: "Eine gute Reaktion auf Freitag. Am Anfang des Spiels wirkte das bei uns noch ein bisschen eingerostet, aber dann haben wir sehr gut ins Spiel gefunden", so van Iersel. "Alle drei Reihen haben heute einen richtig guten Job gemacht. Mich freut besonders, dass die jungen Spieler nicht nur stark gespielt, sondern auch fleißig Scorerpunkte gesammelt haben. Ich bin sehr froh über dieses Ergebnis." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Auch im nächsten Jahr musikalische Abendgottesdienste in Ransbach-Baumbach

Auch im neuen Jahr wird es in der Musikkirche in Ransbach-Baumbach wieder musikalische Abendgottesdienste ...

Equipe Eurodek lebt Werte im Rennradsattel

"Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden wie beim Fahrrad", ...

Neujahrskonzert mit dem Konzertorchester Koblenz verschoben auf März

Der Auftritt des Konzertorchesters sollte im Januar in der Stadthalle Haus Mons Tabor stattfinden. Nun ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor in Montabaur entwickelt Impfstoff gegen schlechte Laune

Mit dem 34. Jahresprogramm im Westerwald wünscht sich die Kleinkunstbühne Mons Tabor raus aus der Krise. ...

Ransbach-Baumbach investiert weiter in Bildung und Brandschutz

Die letzte Sitzung des Verbandsgemeinderates in diesem Jahr hatte neben der Verabschiedung des Haushaltes ...

Unwetterkatastrophe im Ahrtal - Stand der Ermittlungen

Am 6. August hat die Staatsanwaltschaft Koblenz die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen zwei ...

Werbung