Werbung

Nachricht vom 21.12.2021    

evm-Ehrensache überraschte Vereine aus der Verbandsgemeinde Wirges mit Spenden

Von Wolfgang Rabsch

Ohne Events und häufig selbst ohne kleinere Veranstaltungen ging den Vereinen durch die Corona-Pandemie bald das Geld aus. Wie es weiter geht, das steht noch gar nicht fest. Da kommt es einigen glücklichen Vereinen wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk vor, wenn Spenden entgegen genommen werden dürfen.

Fröhliche Gesichter bei der Spendenübergabe. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Wirges. Über insgesamt 6.000 Euro dürfen sich sieben kulturschaffende Vereine aus der Verbandsgemeinde Wirges freuen. So unterstützen die evm-Ehrensache und ein privater Spender jeweils mit 3.000 Euro eine Auswahl der in der Corona-Zeit so stark beeinträchtigten kulturschaffenden Vereine in der Verbandsgemeinde Wirges.

Die Kirmesgesellschaft Wirges e.V., die Kirmes Altstars Dernbach e.V., die Sun Dancers Ebernhahn e.V., die Berschender Allerlei, der Musikverein Siershahn 1994 e.V., die Theaterfreunde Jedermann e.V. und der Musikverein 1976 Helferskirchen e.V. konnten am 21. Dezember ihre Spenden aus der Hand von Bürgermeisterin Alexandra Marzi und evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch entgegennehmen.

Spendensumme wurde verdoppelt

„Ich freue mich sehr, dass es mir gelungen ist, mit Unterstützung eines privaten Spenders weitere 3.000 Euro an die ausgewählten Vereine verteilen zu können. Damit erhält in diesem Jahr eine größere Anzahl von Vereinen eine Unterstützung, um so die für die Vereine sehr schwierige Zeit etwas abzufedern“, sagt Alexandra Marzi.

Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. „Nicht nur die ausgewählten Vereine prägen die Lebensqualität in unseren Ortsgemeinden und ich bin dankbar, dass wir hier punktuell unterstützen können, dies zu erhalten“, erklärt Marzi. „Wir freuen uns, dass wir sie dabei mit unserer Spende der evm weiter unterstützen können,“ so Norbert Rausch von der evm.



So war es kein Wunder, dass die erschienenen Vertreter der Vereine ob der unerwarteten Spenden, die jeder Vereinskasse gut tun werden, hoch erfreut reagierten. Da durch die Corona Pandemie sehr viele Veranstaltungen ausfallen mussten, hatte die Situation für die Vereine natürlich starke finanzielle Auswirkungen. Um das Vereinsleben aufrechtzuerhalten, ist man auf jeden Cent angewiesen, und ist umso dankbarer, wenn man durch eingehende Spenden, wie diese von der evm, einen erweiterten finanziellen Spielraum erhält.

An der Spendenübergabe haben teilgenommen:
Bürgermeisterin Alexandra Marzi
evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch
Kirmesgesellschaft Wirges e.V.: Frederic Gielsdorf + Markus Schlotter
Kirmes Altstars Dernbach e.V.: Ingo Hoschkara
Sun Dancers Ebernhahn e.V.: Saskia Ley
Berschender Allerlei: Andreas Marchand + Birgit Frink
Musikverein Siershahn 1994 e.V.: Petra Stumpf + Oliver Krämer
Theaterfreunde Jedermann e.V.: Josef Kerp + Gustel Schmidt
Musikverein 1976 Helferskirchen e.V.: Jutta Kuch (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

Weitere Artikel


Bundesdelegiertenversammlung des Verbandes Private Brauereien in Hachenburg

Private Brauereien aus ganz Deutschland trafen sich in Hachenburg: Die Brauereichefs trafen sich in diesem ...

Corona: 14 Omikron-Verdachtsfälle im Westerwaldkreis

Bund und Länder fordern aufgrund der neuen Virusvariante strenge Begrenzungen im privaten Bereich auch ...

Westerwälder Rezepte: Fleischkäse frisch aus dem Ofen

Für den Silvesterabend empfehlen wir Ihnen heute ein Rezept, dass in der Zubereitung nicht viel Arbeit ...

Neujahrskonzert mit dem Konzertorchester Koblenz verschoben auf März

Der Auftritt des Konzertorchesters sollte im Januar in der Stadthalle Haus Mons Tabor stattfinden. Nun ...

Equipe Eurodek lebt Werte im Rennradsattel

"Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden wie beim Fahrrad", ...

Auch im nächsten Jahr musikalische Abendgottesdienste in Ransbach-Baumbach

Auch im neuen Jahr wird es in der Musikkirche in Ransbach-Baumbach wieder musikalische Abendgottesdienste ...

Werbung