Werbung

Region | Hachenburg | Anzeige


Nachricht vom 21.12.2021    

Bundesdelegiertenversammlung des Verbandes Private Brauereien in Hachenburg

Private Brauereien aus ganz Deutschland trafen sich in Hachenburg: Die Brauereichefs trafen sich in diesem Jahr zur Bundesdelegiertenversammlung des Verbandes Private Brauereien e.V. in der Westerwald-Brauerei. Es handelt sich um den Dachverband der mittelständischen Brauereien, die keinem Konzern angeschlossen sind.

Privatbrauereien sind ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. (Fotoquelle: Westerwald Brauerei)

Hachenburg. Begleitet mit Westerwälder Spezialitäten und frischen Hachenburger Bier-Spezialitäten besichtigten die Gäste die komplett transparente Brauerei und hatten die Möglichkeit, insbesondere die Neuerungen und Investitionen in das neue Sudhaus und die Energiegewinnung zu begutachten. Immer wieder kam es zu regem Austausch zwischen den Fachleuten. Begleitet wurden sie dabei vom Leiter der Abfülltechnik, Florian Wisser, Braumeister Maik Grün und Einkaufsleiter Sven Bernhard, die neben Brauereichef Jens Geimer für alle Fragen der Fachleute zur Verfügung standen.
Der Verband Private Brauereien e.V. ist der Dachverband der mittelständischen Brauereien in Deutschland, die keinem Brauereikonzern angehören.

Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der 5. Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geographischen Westerwald sowie den angrenzen Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft.



Mehrfach ausgezeichnet und zertifiziert
Berühmt ist der Mittelständler mit gut 80 Mitarbeitern sowie 10 Auszubildenden für das Brauen mit 100 Prozent Aromahopfen und die sechs Wochen lange Reifezeit. Daher wurde die Westerwald-Brauerei in den Werteverband der Slow-Brewer aufgenommen, welcher sie jährlich streng zertifiziert.

Darüber hinaus darf die Familienbrauerei sich zu einer der ersten deutschen Brauereien zählen, die im Rahmen der Gemeinwohl-Ökonomie eine Gemeinwohlbilanz vorlegt und damit den Grundstein für die strategische Ausrichtung des Unternehmens hinsichtlich eines nachhaltigen und ethischen Wirtschaftens legt.

Seit Oktober 2021 ist die mittelständische Brauerei außerdem zu 100 Prozent klimaneutral durch Kompensation mit einem zertifiziertem Klimaschutzprojekt nach Scope 1, 2 und sogar 3. Die gesamte „Erlebnis-Brauerei“ mit angeschlossenem Bier-Park kann jederzeit besichtigt werden – auch alle Produktionsräume – denn Transparenz ist ein Herzensanliegen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Corona: 14 Omikron-Verdachtsfälle im Westerwaldkreis

Bund und Länder fordern aufgrund der neuen Virusvariante strenge Begrenzungen im privaten Bereich auch ...

Westerwälder Rezepte: Fleischkäse frisch aus dem Ofen

Für den Silvesterabend empfehlen wir Ihnen heute ein Rezept, dass in der Zubereitung nicht viel Arbeit ...

Bad Marienberg: Beim Fahren unter Drogen ohne Führerschein erwischt

Ohne Führerschein und unter Drogen stehend geriet ein 43-Jähriger in eine allgemeine Verkehrskontrolle ...

evm-Ehrensache überraschte Vereine aus der Verbandsgemeinde Wirges mit Spenden

Ohne Events und häufig selbst ohne kleinere Veranstaltungen ging den Vereinen durch die Corona-Pandemie ...

Neujahrskonzert mit dem Konzertorchester Koblenz verschoben auf März

Der Auftritt des Konzertorchesters sollte im Januar in der Stadthalle Haus Mons Tabor stattfinden. Nun ...

Equipe Eurodek lebt Werte im Rennradsattel

"Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden wie beim Fahrrad", ...

Werbung