Werbung

Pressemitteilung vom 22.12.2021    

Lions Club Limburg spendet 4.000 Euro an Mitarbeiter im Corona-Bereich

Anerkennung für die "aufopferungsvolle und belastende Arbeit aller Mitarbeiter im Corona-Bereich als Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung" - diese Motivation steht hinter einer Spende des Lions Club Limburg Goldener Grund in Höhe von 4000 Euro. Die Spende wurde kürzlich vor dem St. Vincenz-Krankenhaus Limburg übergeben.

Spendenübergabe im Schatten des Weihnachtsbaumes: v.r.n.l. Guido Wernert, Geschäftsführer Krankenhausgesellschaft St. Vincenz, Peter Jefremow, Präsident des Lions Clubs Limburg Goldener Grund, Martin Richard, Vorsitzender der Stiftung St. Vincenz-Hospital, Vizepräsident Dirk Krämer mit Tochter Martha und der stellvertretende Vorsitzende des Betriebsrates St. Vincenz, Thomas Ermert. (Foto: privat)

Region. Wie schon vor einem Jahr wolle man ausdrücklich dieses Engagement der Mitarbeiter aus Medizin und Pflege würdigen, betonte der Präsident des Clubs, Peter Jefremow, der den Scheck gemeinsam mit Vizepräsident Dirk Krämer stellvertretend an die Stiftung St. Vincenz-Hospital übergab.

Jefremow äußerte die Befürchtung, dass die Entwicklungen der letzten Wochen erneut dazu führen könnten, dass die Corona-Einsatzkräfte, von der Reinigungskraft über das Pflegepersonal bis hin zum ärztlichen Personal, wie in den zurückliegenden anderthalb Jahren Unglaubliches leisten müssen und leisten werden - dies alles in der latenten Sorge, sich trotz eigener Impfungen möglicherweise selbst zu infizieren. "Diese schwere und verantwortungsvolle Arbeit führt sie oftmals nicht nur an physische Grenzen, sondern stellt auch eine enorme psychische Belastung dar", so Peter Jefremow. "Dies alles verdient unseren größten Respekt!"



Vor diesem Hintergrund sei es dem Lions Club Limburg Goldener Grund ein großes Bedürfnis, die Spende zu überreichen: "Danke für Ihr großes Engagement", sagte Jefremow. "Gutes entsteht da, wo Menschen gemeinsam helfen". Dieses Jahresmotto der Lions werde auch am St. Vincenz-Krankenhaus in die Tat umgesetzt.

Martin Richard, Vorsitzender der Stiftung St. Vincenz-Hospital, Geschäftsführer Guido Wernert und der stellvertretende Vorsitzende des Betriebsrates, Thomas Ermert, nahmen den Scheck stellvertretend für das Vincenz-Team entgegen und dankten herzlich für die großzügige Unterstützung: "Wir freuen uns sehr, dass es Vereinen und Bürgern wichtig ist, das Vincenz-Team, das die großen Herausforderungen nun schon seit anderthalb Jahren meistert, zu unterstützen. Dafür danken wir sehr herzlich", so die Vincenz-Vertreter übereinstimmend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Wäller Helfen legt eine deutschlandweit einmalige Erfolgsgeschichte vor

Westerwaldkreis. Dem am 13. März 2020 gegründete Nachbarschaftshilfe-Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwald wurde kurz ...

Strafanzeige Montabaurer Höhe: Staatsanwaltschaft lehnt Aufnahme von Ermittlungen ab

Montabaur. Mit einer Strafanzeige ist Verantwortlichen der Forstverwaltung und der insoweit zuständigen Aufsichtsbehörden ...

Sonderpreis der Ministerpräsidentin für „Projekt „Lebenslust trotz(t) Krebs“

Neuwied. Die Vorstandsmitglieder hatten ihre 29 Gruppen dazu aufgerufen, zum Thema LEBENSLUST einen kurzen Videoclip zu drehen. ...

Energiediscounter Stromio kündigt 4.500 Kunden in der Region

Region. „Die Betroffenen müssen sich keine Sorgen machen, über die Feiertage im Dunkeln zu sitzen. Wir übernehmen und versorgen ...

Spende geht an Beginenhof

Hachenburg. Dadurch konnte St. Martin wieder gemeinsam mit den Hachenburger Schulen und Kindergärten für eine gemeinnützige ...

Musik verbindet - Spendenaktion für Musikfreunde an der Ahr

Nauort. Überreicht wurde die Spende von den Vorstandsmitgliedern der St. Georgsbläser Günter Zirfas, Christoph Zirfas, Wolfgang ...

Werbung