Werbung

Pressemitteilung vom 23.12.2021    

Update zur Brückenbaustelle "B49 Instandsetzung der Überführung der L326 bei Holler/Montabaur"

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass die Arbeiten der Instandsetzungsmaßnahme an der Überführung der L326 weitestgehend abgeschlossen wurden. Bereits am Donnerstag, dem 16. Dezember, wurden die Verkehrsbeschränkungen auf der B49 und am 17. Dezember auf der L326 zurückgebaut.

Symbolbild.

Montabaur. Dadurch kann der Verkehr seit Samstag, dem 18. Dezember, wieder ungehindert das Bauwerk sowie die B49 passieren. Die Brücke wurde zur Substanzerhaltung im Bestand erneuert. Insbesondere wurden die Kappen inklusive Geländer, die Fahrbahnübergänge und der Belag einschließlich Abdichtung erneuert sowie die Lager ausgetauscht. Darüber hinaus sind die Fahrzeugrückhaltesysteme auf den neuesten Stand der Technik gebracht worden. Die Anlage eines Geh- und Radweges konnte im Zuge der Sanierungsarbeiten allerdings nicht realisiert werden. Eine im Vorfeld der Baumaßnahme durchgeführte statische Überprüfung hatte ergeben, dass die Brücke die zusätzlichen Kräfte aus einer für einen Rad- und Gehweg notwendigen Auskragung nicht aufnehmen kann. Insofern hätte die Brücke zur Realisierung eines Rad- und Gehweges abgerissen und neu gebaut werden müssen. Insgesamt hat der Bund rund 1,4 Millionen Euro in die Sanierung des Brückenbauwerks investiert.



Im Frühjahr 2022 werden noch kleinere Restleistungen bei entsprechender Witterung durchgeführt. Hierbei wird es zu einer Tagesbaustelle mit geringen Einschränkungen für den Verkehr auf der B49/L326 kommen. Unter anderem kann die Fahrbahnmarkierung auf der L326 erst im Frühjahr aufgebracht werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Tierischer Weihnachtsbesuch im stationären Hospiz St. Thomas

Ana Järke und ihre Ponys und Hunde sind mittlerweile ein fester Bestandteil der vorweihnachtlichen Rituale ...

Pflegende Angehörige informierten sich per Online-Kurs

Regelmäßig bieten die Pflegestützpunkte des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn in Montabaur und Lahnstein ...

Kahlschlag oder Hochwasserschutz in Wittgert?

In Wittgert schlagen derzeit die Wellen hoch. Am Uferbereich des Rödgesbaches wurden Baumfällarbeiten ...

Altenheim-Förderverein im Buchfinkenland will mehr für Pflegebedürftige tun

Die Bewohner und Beschäftigen des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus haben kein einfaches Jahr ...

Westerwaldwetter: Grüne Weihnachten

Über Deutschland liegt derzeit eine Wettergrenze. Im Westerwald ist die Warmfront von Tief Per wetterbestimmend, ...

Sagen des Westerwalds: der Holleabend

Eine weihnachtliche Sage aus dem Hohen Westerwald ist die Sage der "Frau Holl". Und nein, damit ist im ...

Werbung