Werbung

Pressemitteilung vom 23.12.2021    

Tierischer Weihnachtsbesuch im stationären Hospiz St. Thomas

Ana Järke und ihre Ponys und Hunde sind mittlerweile ein fester Bestandteil der vorweihnachtlichen Rituale im stationären Hospiz St. Thomas. Vergangene Woche zauberte Ana Järke mit ihrer Kollegin Felicia Maerz, den beiden Ponys Zina und Emma sowie den beiden Hunden Olaf und Vayana den Gästen ein Lächeln ins Gesicht.

Ana Maria Järke und Felicia Maerz mit tierischer Unterstützung beim Besuch des stationären Hospiz. (Foto: Dernbacher Gruppe Katharina Kasper)

Dernbach. Um 10 Uhr fuhr das sechsköpfige Gespann vor dem stationären Hospiz St. Thomas in Dernbach vor. Im Gepäck hatten sie schokoladige Nikolausgrüße für die Gäste. "Über unseren Besuch freuen sich nicht nur die Gäste des Hospizes, sondern auch die Angehörigen der Gäste", erzählt Ana Järke. "Sobald sie uns sehen, ganz besonders die Tiere, herrscht sofort eine freudige und gelockerte Stimmung. Tiere schaffen es immer, dass wir Menschen für einen kurzen Moment unsere Probleme vergessen können."

Der tierische Besuch blieb für zwei Stunden vor Ort und hauchte dem Hospiz ein bisschen Weihnachtsstimmung ein. Die Kuschel- und Streicheleinheiten wurden von beiden Seiten genossen. "Wir danken Frau Järke von Herzen für ihr Engagement und ihre Besuche in unserem Hospiz", erklärt Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen. "Jedes Mal aufs Neue schafft sie es, mit Zina einen ganz besonderen Zugang zu unseren Gästen herzustellen." (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Pflegende Angehörige informierten sich per Online-Kurs

Regelmäßig bieten die Pflegestützpunkte des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn in Montabaur und Lahnstein ...

Kahlschlag oder Hochwasserschutz in Wittgert?

In Wittgert schlagen derzeit die Wellen hoch. Am Uferbereich des Rödgesbaches wurden Baumfällarbeiten ...

Verbandsgemeinderat Montabaur verabschiedet Wirtschaftspläne der Werke für 2022

Der Wasserpreis in der Verbandsgemeinde Montabaur steigt im kommenden Jahr um 10 Cent je Kubikmeter, ...

Update zur Brückenbaustelle "B49 Instandsetzung der Überführung der L326 bei Holler/Montabaur"

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass die Arbeiten der Instandsetzungsmaßnahme an der ...

Altenheim-Förderverein im Buchfinkenland will mehr für Pflegebedürftige tun

Die Bewohner und Beschäftigen des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus haben kein einfaches Jahr ...

Westerwaldwetter: Grüne Weihnachten

Über Deutschland liegt derzeit eine Wettergrenze. Im Westerwald ist die Warmfront von Tief Per wetterbestimmend, ...

Werbung