Werbung

Nachricht vom 28.12.2021    

Eishockey: Weihnachtsfest ohne Punkte für die Rockets

Auch wenn sie insgesamt nicht schlecht gespielt haben und obwohl sich ihnen viele Chancen boten, mussten sich die Rockets bei ihren letzten beiden Spielen geschlagen geben, zuletzt am 2. Weihnachtstag. Aufgegeben haben sie noch lange nicht.

Kyle Brothers in Aktion. (Fotoquelle: Tom Neumann)

Region. Einmal waren sie ganz knapp dran am Punktgewinn, beim zweiten Mal haben Sie sich zumindest teuer verkauft beim aktuellen Spitzenreiter der Oberliga Nord: Die EG Diez-Limburg muss sich auf heimischem Eis dem Herforder Eishockeyverein mit 5:6 geschlagen geben und verliert am 2. Weihnachtsfeiertag bei den Saale Bulls in Halle mit 4:8. Und es geht weiter Schlag auf Schlag: Dienstag, 28. Dezember, kommt Herne an den Heckenweg, Donnerstag, 30. Dezember, die Hannover Indians. Zuschauer sind nach aktuellem Stand nicht zugelassen.

Herford
Die Hoffnung war groß, dass die Rockets gegen die Ice Dragons aus Herford vor 136 Zuschauern den nächsten Sieg einfahren können. Der wäre wichtig gewesen, um den Abstand zu den Pre-Playoff-Plätzen weiter zu verkürzen. Und lange sah es im Spiel auch so aus, als könne man sich auf heimischen Eis durchsetzen.

Erfreulich: Die ersten beiden Tore der EGDL gingen erneut auf das Konto der jüngeren Spieler: Nikita Krymskiy, der aktuell für die U18-Nationalmannschaft im Einsatz ist, glich nach neun Minuten zum 1:1 aus, nachdem zuvor Ralf Rinke den HEV in Führung gebracht hatte (7. Minute). Die erstmalige Führung für die Gastgeber besorgte Mark Shevyrin in Überzahl (12. Minute), aber Björn Bombis schaffte noch im ersten Drittel den erneuten Ausgleich (17. Minute).

Zum letzten Mal in Führung brachte Kyle Brothers die Gastgeber mit seinem sehenswerten Treffer zum 3:2 (30. Minute). Danach übernahm Herford auch auf der Anzeifentafel das Kommando: Gleb Berezovsjiy (36. Minute) und Elvijs Biezais (37. Minute) machten mit einem Doppelschlag aus dem 2:3 ein 4:3. Zwar konnte Kevin Lavallee im letzten Drittel noch einmal ausgleichen (53. Minute), doch kurz vor Schluss zogen die Ice Dragons entscheidend davon.



Bombis (58. Minute) und Pietschmann (60. Minute) schossen die entscheidende 6:4-Führung heraus. Cheyne Matheson gelang 4 Sekunden vor dem Ende das 5:6. Und mit der Schlusssirene hatte Kyle Brothers sogar noch die Chance auf den Ausgleich, sein Schuss strich aber knapp am Gehäuse vorbei.

Halle
In Halle zogen die Saale Bulls vor 536 Zuschauern bereits im ersten Drittel vorentscheidend davon, obwohl die Rockets im ersten Drittel ein Übergewicht bei den Chancen hatten. Aber lediglich Kevin Lavallee gelang ein Treffer (16. Minute), zuvor hatten bereits Valasek (3. und 12. Minute), Gollenbeck (8. Minute) und Vihavainen (11. Minute) eine komfortable 4:0-Führung herausgeschossen.

Im weiteren Spielverlauf konnte die EGDL zwar immer wieder Nadelstiche setzen, kam aber nur noch durch Leon Köhler (21. Minute), erneut Lavallee (55. Minute) und Kyle Brothers (56. Minute) zu weiteren Toren. Auf der Gegenseite schossen Vihavainen (28. Minute), Valasek (42. Minute), Niemelä (48. Minute) und Halbauer (55. Minute) den ungefährdeten 8:4-Sieg heraus. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Evangelisches Dekanat Westerwald: Präses Nothdurft legt sein Amt nieder

Nach acht Jahren im Leitungsteam des Dekanats tritt der Präses des Evangelischen Dekanats Westerwald, ...

Montabaur: Kulturveranstalter hoffen 2022 wieder auf mehr Publikum

Die Corona-Pandemie hat reihenweise zu Absagen der unterschiedlichsten Veranstaltungen geführt. Veranstaltungen, ...

Coronazahlen im Westerwaldkreis sinken weiter - 7-Tages-Inzidenz jetzt bei 123,7

Über Weihnachten verstarb ein 84-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Selters an Covid-19. Die Zahlen sinken ...

Wichtel-Weihnachten für einsame Senioren in Bad Marienberg

Bürger setzten Heiligabend ein Zeichen für mehr Menschlichkeit und Miteinander. Anonym stifteten viele ...

Altbuchfinken hoffen auf viele 555 Schritte im neuen Jahr

Schöne Ideen für Seniorentreffen sollen im Buchfinkenland auch 2022 umgesetzt werden. Erlebnisse und ...

Enrico Förderer aus Leuterod feierte mit weiteren sechs Pokalen Weihnachten

Inzwischen trainiert das Nachwuchstalent Enrico Förderer aus dem Westerwald bereits mit Schaltkarts. ...

Werbung