Werbung

Pressemitteilung vom 29.12.2021    

Musikkirche startet mit Geistlicher Abendmusik ins neue Jahr

Ganz im Zeichen der Blockflöte startet die Musikkirche mit einer Geistlichen Abendmusik am 16. Januar ins neue Jahr. Eine vorherige telefonische Anmeldung zu der kostenlosen 2G-Veranstaltung ist aufgrund der geltenden Bestimmungen notwendig.

Die Musikkirche in Ransbach-Baumbach. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Ransbach-Baumbach. Zum Jahresbeginn lädt die Musikkirche zu einer weiteren Geistlichen Abendmusik am Sonntag, dem 16. Januar, um 17 in die Evangelische Kirche, Kirchstraße 14 in Ransbach-Baumbach ein. Unter der Leitung des hauptberuflichen Blockflötisten und Dozenten Torsten Greis konzertieren verschiedene Blockflötenensembles der Kreismusikschule Westerwald mit Musik zu Epiphanias unter anderem von Jean D'Estrees, Georg Philipp Telemann, Jean-Marie Leclair, Johann Pachelbel, Johann Joseph Fux, Alessandro Marcello und Giovanni Domenico Rognoni.

Der Eintritt ist frei, es gelten die 2G-Regel sowie das Schutz- und Hygienekonzept der gastgebenden Kirchengemeinde. Eine Anmeldung mit Angabe der Kontaktdaten ist notwendig unter Telefon: 02624 / 7627. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kirche & Religion   Kultur & Freizeit  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: 94 neue Infektionen und zwei Todesfälle

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Mittwoch, dem 29. Dezember 94 neue Corona-Infektionen für die ...

Westerwald startet mit 18 „Glücksbringern“ ins neue Jahr

Der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, hat 18 Bezirksschornsteinfeger ...

Herne zeigt am Heckenweg überzeugende Leistung

Nach einem eher schwachen Start kämpften die Rockets bis zum Schluss. Dieses Spiel hatte am Ende dennoch ...

Einsammlung von Weihnachtsbäumen im Westerwaldkreis

Die Bürger des Westerwaldkreises haben auch im Jahr 2022 wieder die Möglichkeit, ihre Weihnachtsbäume ...

Erneut Diebstahl von Ortseingangstafel in Krümmel - Zeugen gesucht

Nicht zum ersten Mal wurde die Ortstafel von Krümmel gestohlen. Zwischen dem 26. Dezember und 27. Dezember ...

Westerwälder Rezepte - Klassische Bratäpfel mit Rosinen und Marzipan

Süße Bratäpfel sind ein leckeres Dessert für die Winterzeit. Mit Marzipan und Rosinen gefüllt und direkt ...

Werbung