Werbung

Nachricht vom 06.01.2022    

Martin-Butzer-Gymnasium: Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe

Für das Schuljahr 2022-2023 erfolgen die Anmeldungen für das Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf vom 7. bis 9. Februar in der Zeit von 14 bis 16 Uhr. Hierfür sind Termine erforderlich.

Martin-Butzer-Gymnasium.

Dierdorf. Ab sofort können bei Stefanie Zimmermann Termine unter 02689-297-11 für das Vorstellungsgespräch von Schülern und deren Eltern mit Studiendirektor W.-A. Hassel telefonisch vereinbart werden.

Mitzubringen sind beim Termin:
• gymnasiale Empfehlung der abgehenden Schule (nach § 22 Übergreifende Schulordnung)
• das Halbjahreszeugnis 10. Klasse, das Jahreszeugnis 9. Klasse
• Geburtsurkunde
• Impfpass (Masernschutz)

Die Aufnahme am Martin-Butzer-Gymnasium ist auch ohne zweite Fremdsprache möglich. Es wird für diese Schüler ein neu einsetzender Grundkurs Französisch eingerichtet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Mit dem Grünen Hahn zu mehr Umweltschutz

Das Evangelische Dekanat Westerwald macht einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Der Wäller ...

Zeugen gesucht: Pkw in Steinen im Westerwald aufgebrochen

Nachdem am Dienstag, dem 4. Januar, die Scheibe eines geparkten Fahrzeugs in Steinen eingeschlagen und ...

Essen schnappt sich am Heckenweg die Punkte

Die Hoffnung war groß, die Enttäuschung jedoch auch: Die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) hatte ...

Corona: Anzahl der Neuinfektionen im Westerwald zieht wieder an

Von schwindelnden Rekordhöhen sind wir im Westerwald zum Glück noch weit weg, aber die Talsohle scheint ...

Naturschutzbund Montabaur und Umgebung unterstützt Waldprojekt

Infolge der Corona-Pandemie war es 2021 nur kurzzeitig möglich, Natur- und Umweltbildung der Schulen ...

Fotoreihe im Stöffel-Park: Alte Liebe rostet nicht

Zu einem kleinen Fotowettbewerb ruft aktuell der Stöffel-Park auf. Unter dem Motto "Alte Liebe rostet ...

Werbung