Werbung

Nachricht vom 07.01.2022    

IHK-Vollversammlung verabschiedet 10-Punkte-Papier zum Klimawandel

Die IHK-Vollversammlung verabschiedete einstimmig ein Positions-Papier, wonach der Klimawandel gestoppt werden müsse, aber auch die Wettbewerbsfähigkeit und Standortattraktivität unserer Region zu erhalten sei. Das Papier beinhaltet zehn Punkte.

IHK-Logo

Region. Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat in ihrer Dezembersitzung einstimmig ein zehn Punkte umfassendes Positionspapier zum Klimawandel verabschiedet. Die Positionen der IHK Koblenz reichen von "Standortattraktivität erhalten", über "Technologieoffenheit und gesellschaftlicher Diskurs fördern" bis hin zu "Ressourcenkonflikte vermeiden".

„Die Region Koblenz hat beim Ausbau erneuerbarer Energien bereits ein sehr hohes Tempo vorgelegt und kommt damit ihrer klimapolitischen Verantwortung nach“, erklärt Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz. Mit dem Positionspapier soll ein Signal gesendet werden, dass die Unternehmer den Klima- und Umweltschutz ernst nehmen und in diesem Sinne auch unternehmerisch handeln. Allerdings dürften zu ambitionierte nationale Klimaziele nicht dazu führen, dass unsere Region im internationalen Vergleich ihre Standortattraktivität verliert.

Große Herausforderungen für den Mittelstand
Den globalen Temperaturanstieg eindämmen, die Anpassung an die nicht mehr abzuwendenden Folgen des Klimawandels finanzieren und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit vor Ort sichern – viele Anforderungen, die sich aus dem Pariser Klimaabkommen, dem sogenannten "Green Deal", und nationalen Regelwerken ergeben, stellen besonders den Mittelstand vor große Herausforderungen. Hier sieht die IHK auch die Politik in der Pflicht, entsprechend zu unterstützen.



„Klimaschutz darf ungeachtet seiner enormen Bedeutung nicht Gegenstand einer monothematischen Politik sein, die die vielfältigen Auswirkungen von Klimaschutzmaßnahmen ausblendet“, so heißt es im IHK-Papier.

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz vertritt das Gesamtinteresse von mehr als 100.000 Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Der komplette Wortlaut des zehn Punkte beinhaltenden Positionspapiers ist hier abrufbar. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Rockets empfangen Erfurt und müssen zum Meister

Zwei schwere Aufgaben warten auf die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL): Am Freitagabend, dem ...

Westerwaldwetter: Weißes Wochenende in den Höhenlagen

Nach dem frühlingshaften Jahreswechsel versprechen die Wetterfrösche, zumindest im Westerwald über 400 ...

Anmeldung am Landesmusikgymnasium in Montabaur im Januar möglich

Wer für sein Kind neben einer guten schulischen Ausbildung am Gymnasium zeitgleich einen musikalischen ...

Stammzellenspender für Ida (1) immer noch gesucht: Papa Julian berichtet

Die Suche nach einem Stammzellenspender für die kleine Ida aus Wissen läuft auf Hochtouren: Das erst ...

IGS Selters: Termine für die Anmeldegespräche

Persönliche Anmeldegespräche an der IGS Selters für die Klassenstufe 5 und die Oberstufe MSS 11 können ...

Amtsgericht Montabaur stuft gefährlichen Eingriff in Straßenverkehr als Verbrechen ein

Beim Einzelrichter des Amtsgerichts Montabaur wurde ein Fall des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ...

Werbung