Werbung

Pressemitteilung vom 07.01.2022    

Vereine im Westerwaldkreis bekommen Spenden der Naspa Stiftung

Vereine und Initiativen in der Region unterstützen: Das gehört zu den Kernaufgaben der Naspa Stiftung. Jahr für Jahr fördert sie etwa 500 konkrete Projekte in ihrem Geschäftsgebiet. So wurden auch Ende 2021 wieder Schecks für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis übergeben - zumindest symbolisch.

Symbolische Spendenübergabe mit Landrat Achim Schwickert (rechts) und Günter Höger. (Foto: Naspa)

Westerwaldkreis. Im Westerwaldkreis erhalten bei der aktuellen Förderrunde 21 Vereine und Initiativen finanzielle Unterstützung in Höhe von insgesamt 28.000 Euro. “Leider können wir aufgrund der Pandemie auch dieses Mal keine Vereinsmitglieder persönlich begrüßen“, so Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises. “Es ist uns aber wichtig, Ihnen allen für Ihr Engagement zu danken. Und wir freuen uns, dass wir mit der Naspa Stiftung einen so treuen und langfristigen Partner haben.“

Seit ihrer Gründung 1990 unterstützt die Naspa Stiftung regionale Vereine und Organisationen. Günter Högner, Vorstandsvorsitzender der Naspa sowie der Naspa Stiftung, dankte den Vereinen für ihren Einsatz: “Ohne Ihre Initiative gerade in diesen schwierigen Zeiten wäre die Welt deutlich ärmer. Sie tragen sehr zur Lebensqualität für uns alle bei.“ Er betonte, wie wichtig der Naspa die Spenden sind: “Wir sehen sie als Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung, die wir sehr ernst nehmen.“ Und er sagte Förderungen auch für die Zukunft zu: “Jeder Verein und jede Initiative, die im Geschäftsgebiet ansässig ist und hier wirkt, hat gute Chancen auf Unterstützung für ein konkretes Projekt. Wir freuen uns über jede Bewerbung!“



Ende letzten Jahres haben insgesamt 21 Vereine und Organisationen im Westerwaldkreis Zuschüsse von insgesamt 28.000 Euro erhalten, um konkrete Projekte umzusetzen. Die Spendenempfänger sind:

Jugendförderverein Wolfstein Westerwald / Sieg e.V.
Eintracht Guckheim e. V.
TTV Lautzenbrücken e.V.
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gershasen e.V.
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Westerwald e.V.
Karnevalsvereinigung Nauort e.V.
VfR Nomborn
JSG Kannenbäcker
Förderverein der Grundschule Hoher Westerwald
Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Landesmusikgymnasiums e.V.
Ortsgemeinde Merkelbach
Bildungswerk der hessischen Wirtschaft e.V., Standort Montabaur
Ortsgemeinde Steinefrenz
Obst- und Gartenbauverein Oberelbert
TTC 66 Mündersbach e.V.
SV Rot-Weiß e.V. Willmenrod
Förderverein KiTa Sonnenschein Quartier Süd e.V.
DLRG Westerburg e.V.
SV Rot Weiß 1919 Pottum e. V.
Verbandsgemeinde Westerburg
Stiftung Pusch - Pflegebauernhof

Bewerben können sich alle Vereine und Initiativen aus dem Gebiet der Naspa. Weitere Informationen sowie das Antragsformular gibt es unter www.naspa-stiftung.de. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Petition: Polizeistation Höhr-Grenzhausen soll wieder 24 Stunden besetzt sein!

Nach den aktuellen Geschehnissen mit der dritten Sprengung eines Geldautomaten in Höhr-Grenzhausen haben ...

Erneute Absage des Schlittenhunderennens in Liebenscheid

Nach der Absage des Jubiläums-Rennens im letzten Jahr war für dieses Jahr ein 40+1 Rennen geplant. Leider ...

Coronaregeln in RLP: 2Gplus für Gastronomie und kürzere Quarantänezeiten

Die am heutigen Freitag, dem 7. Januar von den Ländern beschlossene 2Glus-Regel für die Gastronomie galt ...

Anmeldung am Landesmusikgymnasium in Montabaur im Januar möglich

Wer für sein Kind neben einer guten schulischen Ausbildung am Gymnasium zeitgleich einen musikalischen ...

Westerwaldwetter: Weißes Wochenende in den Höhenlagen

Nach dem frühlingshaften Jahreswechsel versprechen die Wetterfrösche, zumindest im Westerwald über 400 ...

Rockets empfangen Erfurt und müssen zum Meister

Zwei schwere Aufgaben warten auf die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL): Am Freitagabend, dem ...

Werbung