Werbung

Nachricht vom 10.01.2022    

NABU: Online-Lernplattform für die ehrenamtliche Mitarbeit im Naturschutz

Eine Online-Lernplattform des NABU bietet Basiswissen für alle, die sich im Naturschutz engagieren möchten. Themen sind Artenschutz, Biodiversität und Klimakrise.

Wiesenprojekt der NABU Hundsangen. (Foto: Martin Dietz)

Hundsangen. Artenschutz, Biodiversität und Klimakrise sind Themen, die längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind. Immer mehr Menschen wollen sich aktiv für den Naturschutz einsetzten. Dafür brauchen sie neben Interesse und Engagement vor allem Wissen. Der NABU bietet darum jetzt eine Lernplattform, auf der sich alle Naturinteressierten auf die Aufgaben im Naturschutz vorbereiten können.

Kurse und Hintergrundinformationen
Unter www.NABU-wissen.de gibt es beispielsweise Kurse zu den Schutzgebieten, zum Bau von Nistmöglichkeiten für Vögel und zum Fledermausschutz. Auf der Online-Plattform erfahren ehrenamtlich engagierte Menschen, wie Arten und Lebensräume geschützt werden, aber auch wie sie sich selbst beim Einsatz für die Natur schützen, etwa bei der Krötenwanderung an Verkehrsstraßen.



Zudem gibt es Hintergrundinformationen über den NABU, darüber wie der Verband strukturiert ist und funktioniert. Dort erfährt man auch, wie die Naturschutzverbände und die zuständigen Behörden zusammenarbeiten, auf welchen Rechtsgrundlagen Naturschutz basiert und wie Naturschutzrecht angewendet wird.

Weitere Infos auch unter: www.nabu-hundsangen.de (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Weitere Artikel


Kleiner Rockets-Kader verdient sich Respekt in Hannover

Die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) war am Sonntagabend beim amtierenden Oberliga-Nord-Meister ...

Stromausfall im Westerwald

Mehrere Orte rund um Ettinghausen waren am Samstag, dem 8. Januar, zeitweise ohne elektrische Energie. ...

Erneut Graffiti an Kirchenmauer in Höchstenbach

An der Kirchenmauer in Höchstenbach wurde erneut Graffiti aufgesprüht. Dies ist nicht der erste Vorfall ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Mit dem Bläser-Ensemble Frechblech wurde in Ransbach-Baumbach ein moderner Gottesdienst der besonderen ...

Nicole nörgelt - über Brandsätze und DNA-Schäden

Und jetzt sind wir also bei den brennenden Rathäusern und Gesundheitsämtern angekommen. "Das beste Mittel ...

Auf glatter Straße rutscht ein Transporter bei Atzelgift in den Graben

Nasse Straßen, Temperaturen um den Gefrierpunkt und Gefälle im Winter sind eine Kombination für Glättegefahr. ...

Werbung