Werbung

Nachricht vom 11.01.2022    

Theaterkabarett mit dem Duo BlöZinger im Bürgerhaus Wirges

Am 29. Januar tritt das Duo BlöZinger aus Österreich im Bürgerhaus Wirges mit ihrem neunten Programm als Theaterkabarett auf. Das Kontingent ist coronabedingt auf 175 Zuschauerplätze begrenzt. Der Kartenvorverkauf läuft.

Das Kabarettduo BlöZinger kommt mit seinem neuen Programm aus Österreich am 29. Januar nach Wirges. (Fotoquelle: Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V.)

Wirges. Vor wenigen Tagen wurde in Berlin darüber beraten, wie es mit der Kultur weitergeht: mit dem Ergebnis, dass bundesweit der Zugang zu Kulturveranstaltungen wie der am Samstag, 29. Januar, im Bürgerhaus Wirges möglich bleiben soll. Erstmals seit einigen Jahren laden die Stadt Wirges und die Kleinkunstbühne Mons Tabor dann wieder zu einer gemeinsamen Kulturveranstaltung ein: zur nächsten Ausgabe von "Kabarett am Gelbach". Mit dem Duo BlöZinger aus Österreich werden dazu interessante Künstler erwartet. Karten gibt es in begrenzter Zahl noch im Vorverkauf.

In normalen Zeiten wird zu diesem noch jungen Format in die Gelbachtalhalle im Montabaurer Stadtteil Ettersdorf eingeladen. Doch diese ist unter den aktuellen Bedingungen viel zu klein, um die nötige Sicherheit der Gäste zu gewährleisten. Aber eigentlich ist der namensgebende Gelbach gar nicht so weit weg von Wirges, denn dessen Ursprung liegt ja irgendwie auch im Wirgeser Silbersee und dem dortigen Krümmelbach, dessen Wasser am Ende im Gelbachtal landet. Wie auch immer: die Kulturfans freuen sich, dass überhaupt wieder anspruchsvolles Kabarett in der Region geboten wird.

"Zeit" heißt das neue und neunte Bühnenprogramm von Robert Blöchl und Roland Penzinger alias BlöZinger. Der Titel ist kurz, einprägsam und spart…? Richtig: Zeit. Aber sollte man das überhaupt: Zeit sparen? Rast sie nicht ohnehin unaufhaltsam in Richtung Unendlichkeit? Jedenfalls sollten sich alle Kabarettinteressierten die Zeit nehmen für diesen Abend. Für eine Zeitreise der beiden Großmeister des österreichischen Theaterkabaretts. Aber Vorsicht: BlöZinger gilt als Gefahr für untrainierte Zwerchfelle und eingerostete Gehirnwindungen.



Veranstalter von "Kabarett am Gelbach" sind die Kleinkunstbühne Mons Tabor und die Stadt Wirges. Sponsoren sind die Holzbau Kappler mit Sitz im Gelbachtal und die Sparda Bank. Beginn im Bürgerhaus Wirges ist um 20 Uhr, Einlass um 19.30 Uhr.

Bei Einlass in die Halle gilt die 2G-Regel – also entweder geimpft oder genesen. Der Veranstaltungssaal wird unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln bestuhlt und die Zahl der Gäste ist auf 175 begrenzt. Darüber hinaus sind dann möglicherweise geänderte Vorschriften einzuhalten. Aber in jedem Fall dabei sein kann, wer geboostert ist.

Der Kartenvorverkauf läuft bis zum Vortag bei folgenden Stellen in Wirges: mein Buchhaus, Bahnhofstraße 6, sowie in Montabaur: Schuhhaus Schulte, Kirchstraße 28 und Tourist-Info, Großer Markt 12. Es können auch Karten reserviert und an der Abendkasse abgeholt werden. Dies ist möglich unter Telefon 02602/950830 oder per E-Mail: karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Der Eintritt beträgt 15 Euro im Vorverkauf, an der Abendkasse 18 Euro. Eine Ermäßigung ist nur an der Abendkasse möglich. Information (keine Karten) per E-Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Das beste Spiegelei der Welt

Ein Spiegelei ist eine nahrhafte und preiswerte Speise, die kinderleicht zuzubereiten ist. Trotzdem gleicht ...

Fahrzeugbrand nach Unfall in Langenhahn

Nach einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Personen kam es am Dienstag, dem 11. Januar, zu einem ...

Flachbildfernseher von Sattelzug gestohlen

In den frühsten Morgenstunden des 12. Januars kam es auf dem Autohof Mogendorf zu einem ziemlich dreisten ...

IHK Koblenz begrüßt Lockerung der Quarantänepflicht für alle Branchen

Einige Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz werden ab dem 14. Januar etwas entschärft. Dazu zählen der Wegfall ...

Aufruf: Ihre Themen für den WW-Kurier

Passend mit dem Start ins neue Jahr, haben auch wir vom WW-Kurier uns einiges vorgenommen. Vor allem ...

Sachbeschädigung durch Farbschmierereien: Zeugen gesucht

In der Nacht vom 10. Januar auf den 11. Januar kam es in Montabaur zu mehreren Fällen von Sachbeschädigung ...

Werbung