Werbung

Nachricht vom 03.03.2011    

Narren stürmten das Westerburger Rathaus

Am Schwerdonnerstag – auch Altweiber genannt – übernahmen die Narren in Westerburg die Regentschaft und enthoben so Stadtbürgermeister Ralf Seekatz bis Aschermittwoch seines Amtes und luden ihn für die kommenden Veranstaltungen herrlich ein.

Die Narren stürmten an Weiberfastnacht das Westerburger Rathaus. Fotos: Ulrike Preis

Westerburg. Schon am frühen Morgen stürmten zahlreiche Mitglieder der Karnevalistischen Kooperation Westerburger Vereine (KKWV) das Westerburger Rathaus, um Stadtbürgermeister Ralf Seekatz seines Amtes zu entheben. Wie Seekatz erläuterte, wurde diese alte Tradition vor einigen Jahren wieder „aufgelebt“ und werde mit dem Kinder- und Jugendumzug verbunden.

Etwas zögerlich übergab „Schultheis Ralf“ Prinzessin Lena I. von Schemmels Herkunft und Prinz Florian I. von der Kirmeswies den Stadtschlüssel und wünschte ihnen viel Spaß und Freude für die kommenden närrischen Tage. „Mit dem KKWV haben wir einen tollen Verein und mit Euch Beiden ein überaus vorzeigbares Prinzenpaar“, lobte Seekatz, der die Gäste zu einem zünftigen Frühstück einlud. In seiner Ansprache stellte das Prinzenpaar seinen engagierten Elferrat vor. Reichlich Beifall ernteten sie für die Präsentation des neuen KKWV-Hits - „das Prinzenlied“. Unter der Begleitung der Stadtkapelle marschierten Stadtbürgermeister, Elferrat und Gefolge zur Regenbogengrundschule, wo sich ein langer „Lindwurm“ durch die Westerburger Straßen hin zur Stadthalle in Bewegung setzte. Während der Elferrat in seinem liebevoll gestalteten Karnevalswagen Platz nahm, wurde das junge Prinzenpaar im BMW-Cabrio chauffiert.



Übrigens, am heutigen Donnerstag, 3. März, lädt der KKWV ab 18 Uhr unter dem Motto "Wilde Wäller Weiber Wollen Wallung" zur Altweiberfassenacht in die Stadtgalerie Westerburg ein. Ulrike Preis



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen

Viele Haushalte sind unsicher, ob sie auf ein Elektroauto umsteigen sollen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Traditionelle 5-Dörfer-Tour lädt wieder zum Wandern im Westerwald ein

Die beliebte 5-Dörfer-Tour steht auch im Jahr 2025 wieder auf dem Programm. Die Bürgermeister der beteiligten ...

Kunstmarkt im Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Am letzten Aprilwochenende verwandelt sich das neue Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Weitere Artikel


Über Gentechnik und die "gekaufte Wahrheit"

Zu einem besonderen Kinoereignis laden die Westerwälder Grünen für Donnerstag, 10. März, nach Hachenburg ...

Rennerod: Einfamilienhaus brannte am Freitagmorgen

Am Freitagmorgen, den 4. März, kam es zum Brand eines Einfamilienhauses in Rennerod-Emmerichenhain, der ...

Hartz IV: Der Geruch von Schweiß und Armut

„In was für einer Republik leben wir hier denn?“ - Diese Frage stellte sich eine Reihe von Zuhörern, ...

Unbekannte brachen in Wohnhaus ein

Bislang unbekannte Täter brachen am Mittwochnachmittag, den 2. März, in ein Wohnhaus ein und erbeuteten ...

Flugplatzfest des LSC Westerwald im Zeichen von "Fly & Help"

Ein Ereignis der besonderen Art lockt in diesem Jahr wieder viele Besucher in die Kreisstadt. Vom 12. ...

Agentur spricht von Entspannung auf dem Arbeitsmarkt

Als “klein, aber positiv” wertet die Agentur für Arbeit in Montabaur die jüngste Entwicklung auf dem ...

Werbung