Werbung

Pressemitteilung vom 13.01.2022    

Neuigkeiten aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Nauort

Am 16. Dezember 2021 fand eine öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nauort statt. Diese wurde aufgrund der Corona-Lage online geführt. Die nicht-öffentlichen Themen finden sich daher nur in dieser Pressemitteilung.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / GraphicMama-team)

Nauort. Zunächst begrüßte Ortsbürgermeister Dietmar Quernes die Ratsmitglieder und online zugeschalteten Zuhörer. Unter dem Tagesordnungspunkt (TOP) 1 berichtete der Vorsitzende über verschiedene Dinge der Ortsgemeinde. So wurden vor Kurzem Mitarbeiter des Bauhofes Nauort aufgrund Ihres Engagements mit dem “Nauorter Engel“ geehrt. Der Vorsitzende erörterte die Abschlüsse verschiedener Vermietungs- und Pachtangelegenheiten. Weiterhin berichtete er über erneute Beschwerden über das “Abkoten“ von Hunden. Hierbei werden unter anderem Gehwege stark eingeschränkt. Der Vorsitzende wird hierzu einen Artikel im Kannenbäckerboten veröffentlichen und ruft Zeugen zur Anzeigenerstattung unter Beachtung aller erforderlichen Angaben auf.

Im Top 2 “Einwohnerfragestunde“ wurde die Thematik der Erweiterung der Kindertagesstätte angesprochen, nähere Informationen hierzu enthält TOP 9. Im TOP 3 beschloss der Ortsgemeinderat die 2. Änderung des Bebauungsplans “Im Hahn II“ als Satzung gemäß Paragraf 10 Absatz 1 BauGB. Unter TOP 4 beschloss der Ortsgemeinderat, dass die Steuerhebesätze 2022 zu 2021 unverändert bleiben. Über die Anschaffung eines Kleintraktors nebst Zubehör wurde unter TOP 5 beraten und der Kauf positiv beschieden. Die unter TOP 6 angegebene “Vergabe der Laufbahn-Sanierung des Sportplatzes Nauort“, sowie TOP 8 “Zuschuss Kulturverein Nauort für die Durchführung der Kirmes 2021“ wurde auf eine der folgenden Sitzungen in 2022 verschoben.



Der Ortsgemeinderat beschloss unter TOP 7 an der gemeinsamen Bündelausschreibung für Strom- und Gaslieferverträge des Gemeinde- und Städtebundes für alle Abnahmestellen der Verbandsgemeinde teilzunehmen. Unter TOP 9 informierte der Vorsitzende über den dringenden Bedarf einer weiteren Kindergartengruppe für die Kindertagesstätte Nauort. Für eine kurzfristige Lösung sollen Container auf dem Nachbargelände der Kindertagesstätte (Grundstückseigentümer ENM Koblenz) aufgestellt werden. Hierzu erteilte der Ortsgemeinderat dem Bürgermeister und den Beigeordneten, unter Absprache mit den Fraktionsvorsitzenden, die Ermächtigung, den Auftrag für die Lieferung der Containerlage an den günstigsten Anbieter zu vergeben. Unter TOP 10 informierte der Vorsitzende über die wieder nach Reparatur in Betrieb genommene Heizungspumpe der Turnhalle.

Im nicht-öffentlichen Teil (TOP 11 bis TOP 13) der Sitzung wurde über Bau- und Grundstücksangelegenheiten der Ortsgemeinde beraten. In TOP 13 “Mitteilungen und Anfragen“ informierte der Vorsitzende über verschiedene Belange der Ortsgemeinde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Halbjahreszeugnisse: Wie kann ich mein Kind sinnvoll unterstützen?

Die Halbjahreszeugnisse geben Eltern einen Hinweis darauf, wie es um die schulischen Leistungen ihrer ...

IG BAU fordert "höheren Kontroll-Druck" im Westerwaldkreis

Unsaubere Praktiken im Visier: Das Hauptzollamt Koblenz, das auch für den Westerwaldkreis zuständig ist, ...

Sommerkarneval: KARNEfestiVAL und närrischer Sonntag in Montabaur

Die Schloss-Garde Mons Tabor feiert nach zweimaliger Verschiebung in diesem Jahr Sommerkarneval auf der ...

Endlich wieder Fans - Sonntag freier Eintritt!

Die nächste gute Nachricht für die Rockets: Endlich dürfen wieder Zuschauer in die Halle! Die Fans aus ...

Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Personen

Am Abend des 12. Januar kam es auf der B 49 bei Neuhäusel zu einem schweren Verkehrsunfall mit schwer ...

Ergebnisse der letzten Stadtratssitzung in Ransbach-Baumbach im vergangenen Jahr

Erst jetzt wurden die Ergebnisse der letzten Stadtratssitzung in Ransbach-Baumbach im vergangenen Jahr ...

Werbung