Werbung

Pressemitteilung vom 15.01.2022    

Verkehrsunfall mit Streifenwagen nach Verfolgungsfahrt

In der Nacht zum 15. Januar konnte die Polizei einen nach Fahrerflucht gesuchten Fahrer aus der Verbandsgemeinde Westerburg dingfest machen. Sein erneuter Fluchtversuch endete mit einer Kollision mit einem Streifenwagen, bei der glücklicherweise niemand verletzt wurde.

Symbolfoto

Obersayn. Am 15. Januar gegen 0.45 Uhr stellte eine Streifenwagenbesatzung einen Pkw in Höhn fest, welcher wenige Tage zuvor als Verursacher einer Verkehrsunfallflucht aufgefallen war und seitdem gesucht wurde.

Bei dem Versuch, den 26-jährigen Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Westerburg einer Verkehrskontrolle zu unterziehen, reagierte dieser nicht auf Anhaltesignale und setzte seine Fahrt mit circa 80 Kilometern pro Stunde über die B255 für weitere 12 Kilometer fort. Auf Höhe der Abfahrt Obersayn konnte das Fahrzeug durch einen Streifenwagen überholt und langsam bis zum Stillstand ausgebremst werden. Anschließend versuchte das verfolgte Fahrzeug, rückwärts zu flüchten und kollidierte hierbei mit dem dahinter stehenden Streifenwagen.



Der Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Bei seiner Durchsuchung konnte ein nicht erlaubtes Einhandmesser aufgefunden und sichergestellt werden.

Es wurde niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro, teilt die Polizeidirektion Montabaur in einer Pressemeldung mit. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn

Jährlich wechselnde Führungsmannschaften sind das Kredo der Wirtschaftsjunioren. So wurde nun im Rahmen ...

Buchtipp: Eine kurze Liste meiner Probleme von Mimi Steinfeld

Mimi Steinfeld ist ein Pseudonym. Das ist nicht erstaunlich angesichts der Bekenntnisse, die die ich-Protagonistin ...

Vier Feuerwehreinheiten nach Hartenfels alarmiert

Am Sonntagmorgen, dem 16. Januar gegen 10 Uhr wurden die Feuerwehren Hartenfels, Herschbach, Schenkelberg ...

Unnau im Wandel der Zeit - Bäckerei Schürg schließt Ende Januar

Ulrich Kohlhaas war der letzte Bäckerlehrling, den Cafe-Besitzer Willi Schürg 1968 ausbildete. Die „goldenen ...

Corona: Aktive Fallzahlen steigen an im Westerwald - Die Inzidenzen noch nicht

Das RKI meldet mit 92.223 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden in Deutschland abermals einen Negativrekord. ...

H.G. Butzko: "Hachenburger KulturZeit" setzt auf 2G+ bei Veranstaltungen

Die Hachenburger Kulturzeit gibt bekannt: Mit der neuen Änderung der pandemiebedingten Regeln gilt bis ...

Werbung