Werbung

Pressemitteilung vom 15.01.2022    

Neuer Vorstand der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn

Jährlich wechselnde Führungsmannschaften sind das Kredo der Wirtschaftsjunioren. So wurde nun im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung der Vorstand neu gewählt. Der Sprecher des Vorstands, Julian Groß, wurde in seinem Amt bestätigt.

Der Vorstand 2022 der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn (v.l.): Tobias Hein, Sprecher der Fördermitglieder Donald Medina, Kreissprecher Julian Groß, Tobias Blankenagel, Zaklina Risteski und Geschäftsführer des Juniorenkreises Richard Hover. (Foto: Wirtschaftsjunioren)

Montabaur. Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn sind Teil der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD). Die WJD sind der größte Verband von jungen Unternehmern und Führungskräften in Deutschland, dessen Mitglieder aus allen Bereichen der Wirtschaft kommen. Ziel des gemeinsamen Einsatzes ist die Steigerung der Akzeptanz für unternehmerisches Handeln in Deutschland und die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands auf weltweiter Ebene.

In regelmäßigen Treffen, Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen, Workshops, Betriebsbesichtigungen und Projekten beschäftigen sich die Wirtschaftsjunioren mit aktuellen Themen. Wissens- und Erfahrungsaustausch stehen dabei ebenso im Mittelpunkt, wie auch die Pflege persönlicher Kontakte der “jungen“ Wirtschaft unserer Region. Für die organisatorische und logistische Unterstützung zeichnet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz mit der Geschäftsstelle Montabaur verantwortlich.

Persönlichkeitsentwicklung durch Mitwirken in Projekten ist Kernprinzip der Wirtschaftsjunioren. Diese wird auch durch die Übernahme von Verantwortung in unterschiedlichsten Positionen im gesamten Weltverband JCI (Junior Chamber International) gefördert: Nach dem Prinzip “One Year to Lead“ wechseln in jedem Jahr die Führungsmannschaften auf Bundes-, Landes- sowie auf Kreisebene.



Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählten kürzlich auch die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn ihren Vorstand für das Jahr 2022: Als Sprecher des Vorstands wurde Julian Groß (Graving - Graviertechnik Otto Groß, Nistertal) wiedergewählt. Zu dessen Stellvertreter wurde Tobias Blankenagel (tecis AG, Ellenhausen) gewählt. Blankenagel trägt 2022 in Personalunion zusätzlich als Kassenwart für die Finanzen des Kreises Verantwortung. Des Weiteren in den Vorstand gewählt wurden Zaklina Risteski (Don Medina Produktfotografie, Wirges) und Tobias Hein (HSP STEUER Heibel & Partner mbH, Montabaur), die beide neu in diesem Gremium sind.

Satzungsgemäß in beratender Funktion wird das Vorstandsteam ergänzt von Donald Medina (Don Medina Produktfotografie, Wirges) gemäß seiner Funktion als Sprecher der Fördermitglieder und Richard Hover (Geschäftsführer IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur) als Geschäftsführer des Juniorenkreises.

Gemeinsam freuen sich die erfahrenen und neuen Vorstandsmitglieder auf ein erfolgreiches Jahr 2022 mit neuen Projekten und Veranstaltungen. Der neue Vorstand ist zuversichtlich, dass die Pandemielage wieder mehr gemeinsame Aktivitäten in Präsenz erlauben wird. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Buchtipp: Eine kurze Liste meiner Probleme von Mimi Steinfeld

Mimi Steinfeld ist ein Pseudonym. Das ist nicht erstaunlich angesichts der Bekenntnisse, die die ich-Protagonistin ...

Vier Feuerwehreinheiten nach Hartenfels alarmiert

Am Sonntagmorgen, dem 16. Januar gegen 10 Uhr wurden die Feuerwehren Hartenfels, Herschbach, Schenkelberg ...

Brennende Kerze löste Wohnungsbrand in Wirges aus

Kerzenlicht ist angenehm und kann eine Wohnung am Abend richtig behaglich machen. Allerdings sollten ...

Verkehrsunfall mit Streifenwagen nach Verfolgungsfahrt

In der Nacht zum 15. Januar konnte die Polizei einen nach Fahrerflucht gesuchten Fahrer aus der Verbandsgemeinde ...

Unnau im Wandel der Zeit - Bäckerei Schürg schließt Ende Januar

Ulrich Kohlhaas war der letzte Bäckerlehrling, den Cafe-Besitzer Willi Schürg 1968 ausbildete. Die „goldenen ...

Corona: Aktive Fallzahlen steigen an im Westerwald - Die Inzidenzen noch nicht

Das RKI meldet mit 92.223 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden in Deutschland abermals einen Negativrekord. ...

Werbung