Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2022    

Starkes Spielwochenende der Westerwald Volleys

Auch am zwölften Spieltag der Volleyball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland verlassen die Westerwald Volleys (WWV) mit einem 3:0 Erfolg über den TV Bliesen die Sporthalle als Sieger. Seit dem 10. Oktober 2021 ist das Team der Volleyballkombination aus BC Dernbach/Montabaur und SC Ransbach-Baumbach unbesiegt.

Auch Clemens Jahn (links) und Christof Heuser freuen sich über das siegreiche Wochenende. (Foto: Westerwald Volleys)

Ransbach-Baumbach. Bis zum Saisonende am 27. März stehen noch sieben Meisterschaftsspiele auf dem Programm der Westerwälder, da darf man schon mal – ungeachtet weiterer schwerer Aufgaben – von der Meisterschaft träumen.

Im Vorfeld der Saarlandbegegnung musste WWV-Spielertrainer Alexander Krippes einige Umstellungen in seinem Team planen. Kapitän und Zuspieler Marc Dilly fiel in der Woche vor dem Bliesenspiel wegen einer starken Zerrung im Wadenbereich aus. Alle Versuche, durch medizinische Maßnahmen wieder fit zu werden, scheiterten wegen der Kürze der Zeit. So übernahm in Bliesen Johannes Delinsky, der ja bereits in den vergangenen Spielzeiten die Zuspielerrolle innehatte, die Aufgabe des Regisseurs. Und erstmals war der ehemalige Regionalligaspieler und Diagonalangreifer Clemens Jahn, der sich in den letzten Wochen fit gemacht hatte, wieder dabei.

Von Spielbeginn an versuchten die Volleys das Geschehen auf dem Feld zu kontrollieren, was auch im ersten Satz von der Schlussphase des Matches abgesehen, funktionierte. “Bliesen verfügt über eine junge Mannschaft. Im Hinspiel konnten wir beobachten, dass die Fehlerzahl deutlich höher lag als bei uns, daher planten wir zwar druckvoll aber nicht mit vollem Risiko zu spielen“, erklärte Alexander Krippes.

Dass eine solche Marschroute Gefahren bietet, zeigte sich nach dem überzeugenden ersten Satz bereits im zweiten Durchgang, als sich bis kurz vor Ende ein enger Zweikampf (11:11, 20:19) entwickelte, der erst im Schlussspurt entschieden wurde. Im dritten Durchgang gerieten die Volleys in der Anfangsphase sogar in einen überraschend klaren 3:7 Rückstand. In der Mitte des Satzes wechselte Krippes erstmals Clemens Jahn ein, um ihm nach langer Pause wieder Spielerfahrung zu vermitteln. Kurz vor Ende des Durchgangs lag das Krippes-Team sogar mit 22:23 hinten, holte dann aber im Endspurt die drei entscheidenden Punkte zum Satz- und Spielgewinn. “Ich hatte zu keiner Phase des Spiels den Eindruck, dass die Gefahr eines Satzverlustes droht“, bilanzierte der WWV-Übungsleiter selbstbewusst.



Nach den beiden Jahresauftaktspielen empfangen die Westerwald Volleys am 29. Januar den starken TSV Speyer.

Rheinlandliga Männer
TV Bad Salzig/Kesselheim – Westerwald Volleys II: 0:3
Trainer Christof Heuser freut sich über den klaren Sieg gegen die Kombination Bad Salzig/Kesselheim.

TV Bad Salzig/Kesselheim II – Westerwald Volleys III: 2 : 3
In einem engen Spiel gegen die SG Bad Salzig-Kesselheim II holten die Westerwald Volleys III nach 1:2 Satzrückstand noch einen 3:2 Sieg. Zufrieden war Trainer Erwin Hausen mit den meisten seiner Spieler aber nicht. Erfreulich war, dass alle Spieler der U 16 zum Einsatz kamen und darüber hinaus die jugendlichen Newcomer Taha Ashgir-Gill und Jan Messerschmidt erste Erfahrungen auf dem Feld sammeln durften. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Vince Ebert in Westerburg - Make Science Great Again!

Eine witzige und kulturübergreifende Abrechnung mit Irrationalität, Denkfehlern und gegenseitigen Überlegenheitsgefühlen ...

Grüne verurteilen die sogenannten "Spaziergänge" im Westerwaldkreis

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen verurteilt unangemeldete Demonstrationen, getarnt als "Spaziergänge", ...

Neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte bei der Kreisvolkshochschule

Die Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald haben ihr neues Fortbildungsangebot für ...

Bevorstehender Streik bei der Naspa

Am morgigen Dienstag, dem 18. Januar, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschäftigten ...

Zwei Niederlagen, eine böse Verletzung und ein medizinischer Notfall bei den Rockets

Ein unschönes Wochenende für die Rockets: Nicht nur, dass die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) ...

Biber-Sonntage: auf den Spuren eines grandiosen Landschaftsarchitekten

Der Biberteich bei Freilingen ist vor allem vielen Naturliebhabern im Westerwald ein Begriff. Als eigens ...

Werbung