Werbung

Nachricht vom 06.03.2011    

In der Westerburger Narrhalla ging's auf Weltreise

Unter dem Motto „Rund um die Welt reist alle mit, denn närrisch sein ist unser Hit“ erlebten die Besucher der Großen Prunksitzung in Westerburg ein kunterbuntes Programm, welches Akteure und Publikum rund um den ganzen Globus führte. Für einen krönenden Abschluss sorgte das Travestie-Duo „Ham & Egg“, das in schrillen Kostümen und mit deutschen Schlagern die Narrhalla zum Beben brachte.

„Rund um die Welt reist alle mit, denn närrisch sein ist unser Hit“ war in diesem Jahr das Motto der Westerburger Narren. Fotos: Ulrike Preis

Westerburg. Mit ihrem bunten und abwechslungsreichen Programm wusste die Karnevalistische Kooperation Westerburger Vereine (KKWV) die fantasievoll kostümierten Narren, darunter auch der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering und MdL und Stadtbürgermeister Ralf Seekatz, in der Westerburger Stadthalle bestens zu unterhalten. Die sehenswerten Stippvisiten in aller Herren Länder honorierte das Publikum jeweils mit kräftigem Beifall. Nach dem Einzug von Elferrat, Prinzenpaar, Tanzgarde und Stadtkapelle ging es zunächst einmal mit den „Westerwald Pipers“ und ihrem Dudelsackspiel in die Schottischen Highlands. Lautstark kündete Samba-pa-ti die Ankunft in Brasilien an, bevor die Funny Mum's als reizende Heidis „den Berg rufen ließen“. Die jungen Tänzerinnen der „Sternschnuppen“ entführten in die Meerestiefen, die Magic Girls lockten nach Mexico, die Wäschbachspatzen grüßten aus Moskau, Fata Morgana präsentierte die „Birds of Paradise“ und auch die Magic Ladies packte das Fernweh. Welch schweres Los eine Frau zu tragen hat, deren Ehemann Nacht für Nacht den Schlaf mit lautem Schnarchen raubt, davon berichtete Gabi Basting, die als „Eisbrecher“ in die Bütt trat. Einen politischen Rundumschlag verteilte das Westerburger Petermännchen (Dr. Stephan Krempel), das traditionsgemäß einen „spitzen“ Jahresrückblick hielt. Die erste Rakete des Abends erntete Elferratsmitglied Philipp Ferger, der als tanzendes Quintett unter dem Titel „Village People“ begeisterte. Für sein besonderes Engagement im KKWV wurde Philipp Ferger - ebenso wie Udo Ecker - mit dem RZ-Orden ausgezeichnet. Zahlreiche Orden durften verschiedene im Karneval engagierte Narren im Empfang nehmen. Den Ehrenorden erhielt Rudolf Jung. Dass nun auch die Stadt „besondere Fassenachter“ auszeichnet, damit überraschte Stadtbürgermeister Ralf Seekatz Sitzungspräsident Carsten Fuckert, der sich über die Urkunde sichtlich freute. Dessen besonderer Dank galt allen Sponsoren sowie Thomas Heun und Dieter Kanz für das neue Bühnenbild. Kräftigen Applaus ernteten die „Feuerteufel“, die als Wickinger ihr tänzerisches Können unter Beweis stellten. Einen kurzen Stopp in der Karnevalshochburg Köln legten die Schafbachlerchen ein, nachdem die Golden Girls als tanzende Wiesenseenixen begeisterten. Musikalisch fit traten Prinzessin Lena I. von Schemmels Herkunft und Prinz Florian I. von der Kirmeswies mit ihrem Prinzenpaarlied ins Rampenlicht. Dieses wurde von Christiane und André Fuckert aus Westerburg getextet und komponiert. Mit welchen Problemen sich Stadtbürgermeister Ralf Seekatz in so manch turbulenter Sprechstunde beschäftigen muss, davon wussten die Mitglieder des Petermännchen-Theater auf amüsante Weise zu berichten. Für das Tüpfelchen auf dem „i“ sorgte das Travestie-Duo Ham und Egg (alias Jörg Dilthey und Andreas Schmitz aus Niederkassel) – Deutschlands schrillste Beamte in schrillen Kostümen und deutschen Schlagern. Im Anschluss an das große Finale unterhielt die Tanzband „Midnight-Blue“. (upr)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalische Klangreise mit Markus Kerber und Robert Haas in Höhr-Grenzhausen

Am Sonntag, 4. Mai, erwartet die Besucher in Höhr-Grenzhausen ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

Frühjahrskonzert des Frauenchors Heiligenroth verspricht musikalische Vielfalt

Der Frauenchor Heiligenroth lädt am Samstag, 10. Mai, zu einem besonderen musikalischen Abend ein. Unter ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Agentur für Arbeit Montabaur: Vielfältige Karrierechancen bei Bundespolizei, Zoll und ab 50plus

Die Agentur für Arbeit Montabaur bietet im Mai spannende Informationsveranstaltungen zu Karrieremöglichkeiten ...

Rock in den Mai: "The Mouthmonkeys" live in Höhr-Grenzhausen erleben

Die Kasinogesellschaft Gambrinus e.V. lädt zu einem besonderen Konzertabend ein. Am Mittwoch, 30. April, ...

Weitere Artikel


Viel Sonnenschein beim Faschingsumzug in Guckheim

Bei strahlendem Sonnenschein genossen viele hundert kleine und große Narren den Faschingsumzug in Guckheim. ...

Bunter Faschingsumzug durch Westerburg

Im Anschluss an die Rathausstürmung (wir berichteten) fand in Westerburg ein großer Kinder- und Jugendumzug ...

Narren genossen Karnevalsumzug in Langenhahn

Viele hundert kleine und große Narren kamen am Faschingsdienstag nach Langenhahn, um gemeinsam den letzten ...

Hartz IV: Der Geruch von Schweiß und Armut

„In was für einer Republik leben wir hier denn?“ - Diese Frage stellte sich eine Reihe von Zuhörern, ...

Rennerod: Einfamilienhaus brannte am Freitagmorgen

Am Freitagmorgen, den 4. März, kam es zum Brand eines Einfamilienhauses in Rennerod-Emmerichenhain, der ...

Über Gentechnik und die "gekaufte Wahrheit"

Zu einem besonderen Kinoereignis laden die Westerwälder Grünen für Donnerstag, 10. März, nach Hachenburg ...

Werbung