Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2022    

Erfolgreiches Neujahrskonzert der Musikkirche in Ransbach-Baumbach

Mit einem wahren Feuerwerk der Blockflötenliteratur war der Wäller Blockflötist Torsten Greis mit seinen Blockflötenensembles in der Musikkirche in Ransbach-Baumbach zu Gast und ließ die Geistliche Abendmusik zu einem abwechslungsreichen Neujahrskonzert werden.

Das Neujahrskonzert war ein voller Erfolg. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Ransbach-Baumbach. “Es ist schon eine sehr große Variationsbreite an Klangspektrum, was die unterschiedlichen Gruppen an Stilkultur entwickeln", freut sich Dekanatskantor Jens Schawaller über die Musiker. Pfarrer Wolfgang Weik hieß als Hausherr alle Akteure und Zuhörende in der Musikkirche herzlich willkommen und begrüßte alle Anwesenden. Mit der Suite II in F-Dur von Johann Joseph Fux eröffnete das Uccellini-Ensemble den Abend feierlich und musizierte barock-fröhliche Tanzmusik.

Dazu kontrastierte Giovanni Domenico Rognoni Taeggios Canzon I “La Lombarda" als italienische Barockmusik und die Courante I und II von Michael Praetorius als deutsche Barockmusik, die das Renaissance-Ensemble mit lebendiger Spielfreude zum Leben und zum Klingen brachte. Mit Gasparo Zanettis Canzonen "La Bergamasca", “La Girometta" und “La Mantovana" beschloss das Renaissance-Ensemble diesen Teil der Geistlichen Abendmusik, in dem bei den Tänzen sehr selten zu hörende Krummhörner und Gemshörner gespielt wurden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In lockerer Folge erlebten die Gäste heitere und geistvolle Tanzmusik in unterschiedlichen Sätzen. Von der deutschen Barockmusik schlugen die Musiker mit Jean Marie Leclairs Forlane aus den “Deuxième récréation de musique, op.VIII" den Bogen in die delikate französische Kultur, die das Bad Marienberger Blockflötenensemble zu Gehör brachte. Ein besonderer Genuss war “Canon und Gigue" von Johann Pachelbel, dessen typisch deutsche Barockmusik stilgerecht durch das Barockensemble dargestellt wurde. Zum Schluss der Geistlichen Abendmusik mit den Blockflötenensembles der Kreismusikschule Westerwald musizierten sämtliche Musiker gemeinsam ein Adagio aus den “12 Concerti a Cinque" von Alessandro Marcello und entwickelten so eine Klangfülle, die ihresgleichen sucht.

Die Zuhörer dankten es allen Ausführenden mit einem langen und kräftigen Applaus, Dekanatskantor Jens Schawaller verabschiedete alle Anwesenden in den frühen Winterabend. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Besonders schwerer Fall von Diebstahl und anschließender Brandstiftung

In einer Pressemeldung bittet die Polizeidirektion Montabaur um Hinweise im Fall des Diebstahls eines ...

Die SGD Nord rät: Wasservögel besser nicht füttern

Viele haben es sicher einmal selbst gemacht: Das beliebte Enten füttern. Insbesondere Kinder suchen so ...

Besucherstopp im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung gilt im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach zum Schutz der Patienten ...

Pflege-Azubis können noch Ausbildungsplätze ergattern

Gute Nachricht für alle Schulabgänger, die für dieses Jahr noch einen Ausbildungsplatz suchen: Die Alloheim ...

Tennisnacht des TuS Hachenburg in Altenkirchen

Am 5. März findet das erste Event der Tennisabteilung des TuS Hachenburg in diesem Jahr statt. Ab 18 ...

Puppenspiel "Wie Findus zu Pettersson kam" in Hachenburg

Am 5. Februar gibt die Puppenbühne Barbarella ein Gastspiel in der Stadthalle Hachenburg. Das Stück ist ...

Werbung