Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2022    

Das Standesamt Hachenburg informiert: Emilia und Leon sind beliebteste Namen

Nach dem Jahreswechsel werden nicht nur in Hachenburg die Register des Standesamtes für 2021 geschlossen. Gleichzeitig erfolgt im Zuge dessen auch immer eine kleine Auswertung über das Jahr, die oftmals spannende Einblicke gibt.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / congerdesign)

Hachenburg. Mit dem Schließen der Register des Standesamts ist es auch an der Zeit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Es wurden insgesamt 748 Geburten beurkundet, das sind 89 weniger als im Vorjahr. Hierbei waren die Anteile von männlichem und weiblichem Nachwuchs fast gleich; es waren jedoch zehn Mädchen mehr und somit hatten diese erneut knapp die Nase vorn.

15 Mädchen erhielten den Vornamen Emilia, welcher im Vorjahr ebenfalls schon auf Platz 1 war. Für neun Jungs wurde der Vorname Leon gewählt. Auf Platz 2 findet man die Namen Emma und Mila (je 9) dicht gefolgt von Marie und Mia (je 8). Bei den Buben waren es auf Platz 2 und 3 die Namen Milan (8) vor Paul (7). 553 Kinder erhielten lediglich einen Vornamen, 186 Babys wurden von ihren Eltern mit zwei Vornamen bedacht. Die anderen wurden mit drei oder mehr Vornamen beurkundet.



Traurigerweise ist die Zahl der Sterbefälle im Bereich der Verbandsgemeinde Hachenburg von 264 im Vorjahr auf 335 gestiegen. 52 Prozent der Verstorbenen waren männlichen Geschlechts.

Zur Eheschließung sind im vergangenen Jahr 133 Paare beim Standesamt Hachenburg zum Ja-Wort erschienen. Dies waren mehr als im Vorjahr, in welchem sich nur 115 Paare trauten. Die meisten davon (89 Prozent) haben einen gemeinsamen Ehenamen bestimmt. Lediglich 4 Prozent entschieden sich außerdem für einen Begleitnamen. Im Jahr davor waren es noch 13 Prozent. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


TTC spielt auswärts gegen Mühlhausen und in eigener Halle gegen den TSV Bad Königshofen

In der Tischtennis-Bundesliga geht es Schlag auf Schlag weiter für den TTC Zugbrücke Grenzau: Nach der ...

Westerwälder Rezepte: Ein Huhn für drei Mahlzeiten

Früher wurde nichts Essbares verschwendet, denn die Landbevölkerung investierte viel Arbeit in die Herstellung ...

Verkehrsunfallflucht und Trunkenheitsfahrt in Herschbach

Nach einem Parkunfall mit mehreren Schäden wurde am 18. Januar eine Autofahrerin in Herrschbach von der ...

Energietipp: Wahl von Grundstück und Grundriss - die erste Entscheidung beim Haus

Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen ...

Wäller helfen: Aktion mit dem Jugendzentrum Hachenburg und weitere Hilfe im Ahrtal

Nach einer kurzen Winterpause sind die Wäller Helfer wieder im Ahrtal unterwegs. Geplant ist unter anderem ...

Besucherstopp im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung gilt im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach zum Schutz der Patienten ...

Werbung