Werbung

Nachricht vom 19.01.2022    

Westerwälder Rezepte: Ein Huhn für drei Mahlzeiten

Von Helmi Tischler-Venter

Früher wurde nichts Essbares verschwendet, denn die Landbevölkerung investierte viel Arbeit in die Herstellung von Lebensmitteln. Entsprechend achtsam ging man damit um. Die Sparsamkeit in der Küche kreierte leckere Rezepte zur Resteverwertung, aber mitunter auch skurrile Erlebnisse, wie unsere Redakteurin berichtet.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Unsere Redakteurin Helmi Tischler-Venter erinnert sich: Meine Großmutter, die den Haushalt führte, ging - ohne den Begriff zu kennen - immer sehr nachhaltig mit Lebensmitteln um. Ihre Hühner wurden daher erst geschlachtet, wenn diese keine Eier mehr legen konnten.

So geschah es, dass eines ihrer betagten Suppenhühner nach sechs Stunden Intensivkochen im Schnellkochtopf immer noch ungenießbar war. Selbst der hartnäckige Terrier musste den gummiartigen Vogel in einer Ecke des Flurs mit den Pfoten festkeilen, um zähes Gewebe abzureißen.

Lediglich, wenn wegen in der Familie grassierenden Erkältungen eine heilsame Hühnersuppe vonnöten war, „opferte“ Oma eins ihrer jüngeren, fleischigen Hühner. Dann gab es die leckere, kräftigende Hühnersuppe mit Fleischstücken und Nudeln. Das Rezept finden Sie hier.

Am folgenden Tag kam die Hühnerbrühe fast fleischlos als Vorsuppe auf den Tisch, denn meine Oma hatte das übriggebliebene Fleisch von den Knochen geschält und kleingeschnitten zu Frikassee verarbeitet. Mit Reis war auch dies eine leichte, sehr leckere Mahlzeit.

Zutaten für 4 Personen:
Etwa 600 Gramm Hähnchenfleisch
300 Gramm Möhren
200 Gramm Pilze (wahlweise Pfifferlinge oder Champignons)
150 Gramm Erbsen (tiefgekühlt)
3 Esslöffel Butter
3 Esslöffel Mehl
500 Milliliter Hühnerbrühe
150 Milliliter Sahne
Salz, Pfeffer
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Worcestersauce
250 Gramm Langkorn- oder Basmati-Reis

Zubereitung:
Hähnchenfleisch in kleine, gleichmäßige Stücke schneiden. Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Pilze putzen oder bei Konserve-Pilzen den Saft abgießen.

Inzwischen Reis kochen:
Reis mit 450 Milliliter Wasser und einem gestrichenen Teelöffel Salz zum Kochen bringen. Auf mittlerer Stufe etwa 20 Minuten kochen lassen, damit der Reis aufquillt und das Wasser verkocht. Hin und wieder umrühren, damit der Reis nicht anbrennt.



Butter in einen Topf geben und schmelzen. Sobald die Butter flüssig ist, das Mehl dazugeben und mit dem Schneebesen so lange rühren (etwa 2 Minuten), bis eine goldgelbe Mehlschwitze entsteht. Nach und nach die Hühnerbrühe dazugeben, dabei ständig mit dem Schneebesen weiterrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Sahne einrühren, alles einmal aufkochen und kurz köcheln lassen.

Erbsen, Möhren und Pilze zugeben und zusammen mit dem Hähnchenfleisch etwa 5 Minuten köcheln lassen, sodass Erbsen und Möhrenscheiben danach noch Biss haben.

Alles mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und (nach Belieben) mit Worcestersauce oder trockenem Weißwein abschmecken.

Vier Tassen leicht einölen, mit einem Löffel den Reis gleichmäßig einfüllen und andrücken. Reis auf vier Teller stürzen, mit frischer, geschnittener Petersilie bestreuen und Frikassee um den Reis drapieren.

Die vielköpfige Familie langte kräftig zu und ließ von dem Frikassee wenig übrig. Wenn aber noch Reste des Hühnerfrikassees vorhanden sind, können damit Königinpasteten gefüllt werden. Das ergibt das dritte leckere Gericht aus dem Suppenhuhn.

Zutaten:
4 fertig gekaufte Königinpasteten
Etwa 200 Gramm Hühnerfrikassee
1 bis 2 Esslöffel trockener Weißwein (nach Geschmack)
1 bis 2 Esslöffel Schlagsahne
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Hühnerfrikassee mit Weißwein und Sahne verfeinern. Sehr fein sind auch Spargelspitzen im Frikassee. Füllung noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Deckel mit einem Küchenmesserchen aus den Pasteten schneiden und beiseitelegen. Pasteten gleichmäßig mit Frikasseemasse füllen, Deckel aufsetzen. Pasteten auf der mittleren Schiebeleiste des Backofens bei 180 Grad Umluft etwa 15 bis 20 Minuten lang backen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht und Trunkenheitsfahrt in Herschbach

Nach einem Parkunfall mit mehreren Schäden wurde am 18. Januar eine Autofahrerin in Herrschbach von der ...

Rockets verdienen sich in Herne viel Respekt

Die Vorzeichen waren alles andere als positiv - wenngleich die Rockets die berechtigte Hoffnung haben, ...

Anmeldung zur iPad-Klasse 5 der Realschule plus und Fachoberschule "Hachenburger Löwe"

Ab dem kommenden Schuljahr starten alle neuen 5. Klassen der Realschule plus in Hachenburg als iPad-Klasse ...

TTC spielt auswärts gegen Mühlhausen und in eigener Halle gegen den TSV Bad Königshofen

In der Tischtennis-Bundesliga geht es Schlag auf Schlag weiter für den TTC Zugbrücke Grenzau: Nach der ...

Das Standesamt Hachenburg informiert: Emilia und Leon sind beliebteste Namen

Nach dem Jahreswechsel werden nicht nur in Hachenburg die Register des Standesamtes für 2021 geschlossen. ...

Energietipp: Wahl von Grundstück und Grundriss - die erste Entscheidung beim Haus

Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen ...

Werbung