Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2022    

Johannes Jung ist Bürgermeisterkandidat der Freien Wählergruppe in Rennerod

Die Freie Wählergruppe (FWG) Rennerod schickt Johannes Jung ins Rennen bei der Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Rennerod am 20. März 2022. Er wurde im Rahmen einer Mitgliederversammlung einstimmig nominiert.

Bürgermeisterkandidat Johannes Jung. (Foto: FWG)

Rennerod. Die Mitgliederversammlung hat Herrn Johannes Jung aus Seck am 15. Januar zum Kandidaten für die Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Rennerod gewählt. Zuvor schon hatte ihn der Vorstand der FWG VG Rennerod e. V. einstimmig nominiert.

Johannes Jung ist den Bürgern in der Verbandsgemeinde Rennerod unter anderem als Ortsbürgermeister der Gemeinde Seck sowie als Mitglied des Verbandsgemeinderates und Angehöriger der FWG-Fraktion sehr gut bekannt. Seit dem Jahr 2007 fungiert er erfolgreich in seiner Heimatgemeinde Seck als Ortsbürgermeister und zuvor von 2004 bis 2007 als Erster Beigeordneter. Seit dem Jahr 2009 gehört er dem Verbandsgemeinderat an. Kommunalpolitisch aktiv ist er bereits seit 1999. Zudem kandidierte er bereits im Jahr 2014 für das Amt des Verbandsgemeinde-Bürgermeisters. Darüber hinaus ist er schon über Jahrzehnte in örtlichen und überörtlichen Vereinen aktiv.

Johannes Jung ist Mitglied der FWG Rennerod e. V. und gehört keiner Partei an. Neben seinen vielseitigen und fundierten kommunalpolitischen Erfahrungen verfügt er über eine langjährige berufliche Verwaltungserfahrung.

Die Wahl ist auf Johannes Jung gefallen, da er über Parteigrenzen und Interessengruppen hinaus als jemand bekannt ist, der vermittelnd und über Parteien und Interessengruppen hinweg gesprächsbereit ist und den Menschen auf Augenhöhe begegnet. Zu seinen Stärken zählen die menschenverbindende Art und die Fähigkeit, Menschen für gemeinsame Ziele zu begeistern. Darüber hinaus verfügt er über eine jahrzehntelange Führungserfahrung in seinem Beruf und in der kommunalpolitischen Verantwortung als Ortsbürgermeister.

“Zudem zeichnet ihn nach unserer festen Überzeugung seine sehr soliden beruflichen, kommunalpolitischen und ehrenamtlichen Hintergründe sowie eine umfangreiche Lebens-, Berufs- und vor allem Verwaltungserfahrung aus, woraus sich aus unserer Sicht die besondere Eignung für das Amt des VG-Bürgermeisters ergibt.



Unser Kandidat verfolgt eine Politik und einen Politikstil der Transparenz und der gleichberechtigten Einbindung aller an den Entscheidungsvorbereitungen und Entscheidungsprozessen Beteiligten.

Wir wollen mit Johannes Jung einen Bürgermeister, der die “Dinge" mutig anpackt und frei von parteipolitischen Zwängen umsetzt.“


Johannes Jung ist Jahrgang 1964, verheiratet und hat drei Kinder. Er lebt mit seiner Familie in Seck. Dort ist er aufgewachsen und in seiner Westerwälder Heimat fest verwurzelt. Dies erklärt auch sein Engagement in den zahlreichen örtlichen und auch überörtlichen Vereinen, wo er schon, teils mehrere Jahrzehnte, einige Vorstandsfunktionen innehatte. Nach der Mittleren Reife hat er eine Polizeiausbildung durchlaufen. Den diesbezüglichen Abschluss bildete ein Fachhochschul-Studium als Diplom-Verwaltungswirt.

Beruflich hat er sich in über 40 Jahren im Dienst von Polizeibehörden, davon seit mehr als 30 Jahren in unterschiedlichen Führungsfunktionen, ein umfassendes Verwaltungswissen angeeignet. Soziale und interkulturelle Kompetenz hat er unter anderem während Auslandseinsätzen in vielen osteuropäischen EU-Beitrittsstaaten über einen Zeitraum von rund 15 Jahren vertieft. Über einen Zeitraum von zwölf Jahren hat er als nationaler Experte in Gremien und Ratsarbeitsgruppen der Europäischen Union in Brüssel mitgearbeitet, und kennt sich deshalb auch im mittlerweile alle Lebensbereiche erfassenden Europarecht sehr gut aus. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Herzsportgruppe Selters ist trotz Corona aktiv

Ein gesundes Herz ist die beste Voraussetzung für ein langes Leben. Doch nicht jeder Mensch hat dieses ...

Betrugsversuche durch Anrufe nehmen wieder zu: Tipps der Polizei können helfen

Zurzeit werden wieder einmal eine Vielzahl betrügerischer Anrufe beobachtet. Zumeist trifft es ältere ...

Rockets reisen nach Leipzig und empfangen Halle

Für die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) geht es an diesem Wochenende in der Oberliga Nord gegen ...

Musikalischer Abendgottesdienst mit Cappella Taboris in Ransbach-Baumbach

Auch in diesem Jahr sollen die Veranstaltungen der "Musikalischen Abendgottesdienste" in der Musikkirche ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. plant Wanderjahr

Der Westerwaldverein Bad Marienberg beginnt mit den Vorbereitungen des Wanderjahrs. Da aktuell nicht ...

Neueröffnung Corona-Teststelle im Physio Atelier in Bad Marienberg

In Bad Marienberg hat ein neues Schnelltest-Zentrum eröffnet. An fünf Tagen die Woche kann man während ...

Werbung